Hier nun das Ergebnis mit Hilfe des Supports in aller Ausführlichkeit, damit der Vorgang nachvollziehbar für jeden und verständlich ist.
19.02.2015 - Ticket-Eingangsbestätigung:
----------------------------------------------
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich an Synology wenden. Bedingt durch die jüngsten Feiertage und eine vorübergehende Änderung der Richtlinien wird Ihr Ticket innerhalb von drei bis fünf Werktagen bearbeitet werden. Wir entschuldigen uns für eventuelle Unannehmlichkeiten. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen. Vielen Dank für Ihre Geduld.
Unten sehen Sie eine Kopie der Nachricht, die wir von Ihnen erhalten haben.
25.02.2015 - Hilfestellung des Support:
----------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Rossbach,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Um fortzufahren benötigen wir einen Fernzugriff per SSH auf Ihr Gerät. Führen Sie dazu bitte die folgenden Punkte aus.
- Aktivieren Sie den SSH-Dienst in der DSM-Systemsteuerung unter "Terminal"
- Deaktivieren Sie die Firewall für den SSH-Dienst in der DSM-Systemsteuerung unter "Firewall" (sofern Sie diese zuvor aktiviert haben. Wenn nicht ist dieser Schritt nicht notwendig)
- Erstellen Sie auf Ihrem Router eine Portweiterleitung von TCP Port 22 auf die interne IP Ihrer Synology NAS
- Teilen Sie mir per E-Mail Ihre DDNS-Adresse oder Ihre externe IP mit (können sie über
www.showmyip.com abrufen)
- Teilen Sie mir das aktuelle Kennwort des Webnutzer "admin" mit
Alternativ verwenden Sie im DSM 5 im "DSM Support Center" den Punkt "Fernzugriff". Teilen Sie mir in diesem Fall die ID sowie das aktuelle Admin-Kennwort mit.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.
Sollten noch Fragen offen sein, schreiben Sie uns. Wir helfen Ihnen jederzeit gern weiter.
Viele Grüße
XXXXXXXXXXX
Technical Support Engineer
Synology
27.02.2015 - Mein Antwort auf die Hilfestellung:
----------------------------------------------
Sehr geehrter Herr XXXXXXXXX,
wahrscheinlich habe ich mich nicht verständlich genug ausgedrückt.
Das Problem ist einwandfrei die Tatsache, dass die DS214+ unter bisher jeder DSM-Version folgenden Fehler macht.
Ausgangssituation:
LAN-1 (100Mbit): angeschlossen am Router (192.168.68.254) unter der eigenen Adresse 192.168.68.100. Hier ist das Gateway natürlich der Router (192.168.68.254). Markierung für Standard-Gateway hatte ich früher gesetzt, und versuche es jetzt ohne.
LAN-2 (1000Mbit): angeschlossen am PC (192.168.88.80) unter der eigenen Adresse 192.168.88.88. Hier ist das Gateway 192.168.88.88 entsprechend dem Hinweis, dass eine unterbrechungsfreie Verbindung nur mit einem Gateway-Eintrag bestehen kann.
Grundsätzlich funktionieren die Verbindungen nach dieser manuellen Einstellung in der DS auch so. Aber:
Problem:
Sobald der PC einmal ausgeschaltet (heruntergefahren) wurde oder im Standby war, ändern sich die LAN-Einstellungen in der DS wie folgt:
LAN-1 hat nun die Markierung „Als Standard-Gateway festlegen“, obwohl ich sie selbst NICHT gesetzt habe.
LAN-2 verliert den Eintrag in „Gateway“ (192.168.88.88), er ist einfach leer, und die Verbindung besteht auch deswegen nicht mehr.
Jedes Mal korrigiere ich manuell die Eintragungen im Netzwerk der DS wie oben beschrieben, und starte die DS neu, aber sie bleiben nicht erhalten.
Automatische Änderungen dürften eigentlich niemals sein!
Ihr Vorschlag, sich auf meiner DS einzuwählen, mit vollen Administratorrechten, widerspricht der nötigen Sicherheit meiner privaten persönlichen Daten auf den beiden 4TB-Festplatten.
Außerdem könnte ich nicht einmal wenn ich zu Hause wäre, erlaubte Fremdzugriffe kontrollieren. Ich bin aber berufstätig, und stehe während der üblichen Arbeitszeiten ohnehin nicht
zur Verfügung.
Und dann bringt die Betrachtung der DS alleine auch nicht viel, denn nur am PC kann man sehen, dass die Verbindung tatsächlich mit meinen Einstellungen steht, und nach einen PC-
Neustart nicht mehr besteht, weil die DS die Netzwerkeinstellung selbsttätig ändert.
Entweder habe ich die Einstellungen nicht korrekt gemacht, weil noch mehr als diese Netzwerkeinstellungen vorzunehmen sind, oder die Software der DS hat einen fatalen Fehler,
weswegen sich die Netzwerkeinstellungen ganz automatisch immer wieder (nachvollziehbar!) ändern.
Zu dem Problem habe ich im Forum keine Hilfe bekommen können, deswegen wende ich mich an Sie. Ich ärgere mich damit bereits seit Monaten herum!
Wenn Sie weiter Screenshots aus meiner DS benötigen, geben Sie mir dazu bitte eine kurze Info.
Vielen Dank für Ihre Bemühungen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang
5.03.2015 - Status heute:
----------------------------------------------
Der Support hat sich darauf bei mir nicht mehr gemeldet.
Ich muss davon ausgehen, dass man hier wohl verschwindend wenig Ahnung von Netzwerken hat, sonst hätte man das Problem im Dialog angehen können.
Es wird bewiesen, dass man an den Problemen von Kunden kein Interesse hat, denn es handelt sich, falls sich denn mal einer dort meldet, nur um einen sehr kleinen prozentualen Anteil an der gesamten Käuferschaft, und nur um Verkaufszahlen geht es am Ende. Außerdem kann zu Recht spekuliert werden, dass der moderne Kunde so dämlich ist, nach so einem Erlebnis wieder ein Produkt dieses Herstellers zu erwerben.
Das werde ich definitiv nun nicht mehr tun!
Ich habe die Zeit bisher konsequent genutzt, das Problem weiterhin präzise zu beobachten. Es bleibt dabei, die entscheidende Einstellung, von mir inzwischen ungezählte Male manuell wiederholt, fliegt einfach raus, und der Zugriff ist damit unmöglich.
Ob hier jemand für die Tatsache, dass ich nicht einfach unbegrenzten Zugriff auf meine Datenspeicher erlaube, Verständnis hat, oder nicht, interessiert mich übrigens nicht. Das findet bei mir nicht statt, und steht nicht zur Diskussion!