Guten Abend alle miteinander,
kurz zu mir bevor ich meine Probleme schildere: Ich bin Julian, bin 23 Jahre alt und bin bei uns im Haus quasi der "IT-ler". Eine klassische Rollenverteilung also.
In den letzten Jahren wurde bei uns zum Zwecke der Datensicherung und Datenverteilung(Foto- und Druckserver) im Haushalt eine DS216j angeschafft.
In der DS216j sind 2 WDRed 4 TB Platten verbaut, Darauf liegt ein einzelnes SHR-Volume im ext4 Format.
Bevor ich 6 Monate ins Ausland gegangen bin, habe ich HDD1 ersetzt (Platte nach wenigen tausend Stunden defekt. Die SMART-Werte waren nicht auslesbar, mein eigener PC verweigerte die Funktion sobald die Platte angeklemmt war.)
2 Wochen später meldete die DS "aufgetretene I/O-Fehler" auf Laufwerk 1, das Volume selbst sei fehlerhaft/beschädigt. Die Platte selbst hat als Zustand "initialisiert", die SMART-Werte sind ohne Befund (siehe Screenshots)
Die versuchte Reparatur sah vor, HDD1 zu leeren und mit den Daten von HDD2 wieder aufzufüllen, um so das Volume wieder zu vervollständigen.
Wenige Sekunden nach dem "Okay" für die Reparatur meldet die DS 22 fehlerhafte Sektoren und Fehler. Das Fehlerprotokol selbst schreibt: "I/O-Fehler" und "Auf diesem Laufwerk ist ein I/O-Fehler aufgetreten."
Die SMART-Werte dieser Festplatte geben (aus meiner Sicht) auch keinen Grund zur Sorge.
Das Volume 1/Speicherpool 1 und HDD2 werden als abgestürzt angezeigt.kann nicht von der DS selbst repariert werden, da HDD1 leer/initialisiert ist und HDD2 abgestürzt/fehlerhaft sei.
Ich bin mittlerweile ein wenig irritiert. Beide Platten melden selbst in Ordnung zu sein, die DS hat jedoch (wenn auch zeitlich verzögert) aus mir unklaren Gründen Probleme mit beiden Platten.
Ich habe aktuell eher die Vermutung, dass die Platten okay sind und das Problem DS-seitig ist(verschmutzte Kontakte oder Hardwarefehler. Doch wie kann ich das sicher herausfinden?
Meine Bisherigen Ideen wären:
- Beide Platten ausbauen und am eigenen PC auf Funktion testen, dort auch die Daten von beiden Platten sichern.
- Ein zweites Volume auf HDD1 erstellen und alles von HDD2/Volume 1 dort hin kopieren. (Dort könnte wieder die potenziell Fehlerhafte DS etwas kaputt machen)
Im Anhang Screenshots aus dem System, die Erweiterten SMART Tests laufen gerade noch.
Einen angenehmen Abend euch,
Julian
Speichermanager-Protokoll:Anhang anzeigen 50373
SMART HDD2 Teil 1:Anhang anzeigen 50375
SMART HDD2 Teil 2:Anhang anzeigen 50374
SMART HDD1 Teil 1:Anhang anzeigen 50377
SMART HDD1 Teil 2:Anhang anzeigen 50376
Integritätsstatus HDD1:Anhang anzeigen 50378
kurz zu mir bevor ich meine Probleme schildere: Ich bin Julian, bin 23 Jahre alt und bin bei uns im Haus quasi der "IT-ler". Eine klassische Rollenverteilung also.
In den letzten Jahren wurde bei uns zum Zwecke der Datensicherung und Datenverteilung(Foto- und Druckserver) im Haushalt eine DS216j angeschafft.
In der DS216j sind 2 WDRed 4 TB Platten verbaut, Darauf liegt ein einzelnes SHR-Volume im ext4 Format.
Bevor ich 6 Monate ins Ausland gegangen bin, habe ich HDD1 ersetzt (Platte nach wenigen tausend Stunden defekt. Die SMART-Werte waren nicht auslesbar, mein eigener PC verweigerte die Funktion sobald die Platte angeklemmt war.)
2 Wochen später meldete die DS "aufgetretene I/O-Fehler" auf Laufwerk 1, das Volume selbst sei fehlerhaft/beschädigt. Die Platte selbst hat als Zustand "initialisiert", die SMART-Werte sind ohne Befund (siehe Screenshots)
Die versuchte Reparatur sah vor, HDD1 zu leeren und mit den Daten von HDD2 wieder aufzufüllen, um so das Volume wieder zu vervollständigen.
Wenige Sekunden nach dem "Okay" für die Reparatur meldet die DS 22 fehlerhafte Sektoren und Fehler. Das Fehlerprotokol selbst schreibt: "I/O-Fehler" und "Auf diesem Laufwerk ist ein I/O-Fehler aufgetreten."
Die SMART-Werte dieser Festplatte geben (aus meiner Sicht) auch keinen Grund zur Sorge.
Das Volume 1/Speicherpool 1 und HDD2 werden als abgestürzt angezeigt.kann nicht von der DS selbst repariert werden, da HDD1 leer/initialisiert ist und HDD2 abgestürzt/fehlerhaft sei.
Ich bin mittlerweile ein wenig irritiert. Beide Platten melden selbst in Ordnung zu sein, die DS hat jedoch (wenn auch zeitlich verzögert) aus mir unklaren Gründen Probleme mit beiden Platten.
Ich habe aktuell eher die Vermutung, dass die Platten okay sind und das Problem DS-seitig ist(verschmutzte Kontakte oder Hardwarefehler. Doch wie kann ich das sicher herausfinden?
Meine Bisherigen Ideen wären:
- Beide Platten ausbauen und am eigenen PC auf Funktion testen, dort auch die Daten von beiden Platten sichern.
- Ein zweites Volume auf HDD1 erstellen und alles von HDD2/Volume 1 dort hin kopieren. (Dort könnte wieder die potenziell Fehlerhafte DS etwas kaputt machen)
Im Anhang Screenshots aus dem System, die Erweiterten SMART Tests laufen gerade noch.
Einen angenehmen Abend euch,
Julian
Speichermanager-Protokoll:Anhang anzeigen 50373
SMART HDD2 Teil 1:Anhang anzeigen 50375
SMART HDD2 Teil 2:Anhang anzeigen 50374
SMART HDD1 Teil 1:Anhang anzeigen 50377
SMART HDD1 Teil 2:Anhang anzeigen 50376
Integritätsstatus HDD1:Anhang anzeigen 50378
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: