DS218+ 0der DS718+?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Holger1974

Benutzer
Mitglied seit
16. Jul 2016
Beiträge
637
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
54
Ich beabsichtige, meine derzeitige DS 116 zu ersetzen, und durch ein NAS mit 2 Einschüben zu ersetzen. Ich denke da entweder an die DS218+ oder die DS718+. Welche der beiden NAS würdet ihr vorziehen? oder soll ich noch etwas warten mit dem Kauf bis 2020? evtl, gibts dann ja neue Modelle (z.B DS 220+ und DS720+) und die 218er und 718er werden dann günstiger.

Beide kann man mit 16 GB RAM betreiben. Ich müsste dann meine Dateien über ein Backup von der DS116 auf die neue DS aufspielen, wenn die entsprechenden 2 HDDs dort installiert wurden.
 
Wahl:
Das kommt auf deine Anforderungen an. Beide DSen sind potent und haben eine gute Leistung. Gegenüber der DS116 sind beide der Sportwagen. :)
Die Frage ist also eher, was du machen willst.

Nachfolger:
Die DS220+ wurde angekündigt.
 
Nach dem was man von der Computex hör, kommt die 220+ wohl erst gegen Jahresende.

Das Gehäuse der 718+ ist eines der besten im NAS Bereich was ich kenne. Etwas Dämmmaterial z.B. Samtfolie auf die Festplattenschitten und du hast quasi null Vibration. Ich habe zwar keine 218+, schätze sie aber in der Gehäusequalität eher wie die 918+ ein. Nicht schlecht, aber auch nicht gut.
 
Von DS116 direkt auf eine NAS mit Möglichkeit zum Ausbau auf 16 GB RAM? Was hast du damit vor? Wenn es nun halt maximal flott gehen soll was den Datentransfer über FTP/Samba angeht, reicht es die DS218 oder DS218+, die die LAN-Schnittstelle lesend und schreibend voll auslasten.
 
Hab da meine private Webseite drüber laufen, mit einigen Anwendungen, so wie mehrere Foto-Alben per PhotoStation und generelle Datensicherung. Da dürfte die 218+ dann wohl reichen, die kann man ja mit GB-RAm aufrüsten, auch wenn das ne Fusselarbeit ist.
Dann empfiehlt es sich ja direkt, bis Jahresende zu warten, wenn die DS 220+ rauskommt, wird die DS218+ sicher günstiger. Es soll 2020 eine DS120 kommen, aber wenn 2 Platten drin sind, und die eine defekt ist, hat man im Notfall noch immer Zugriff auf seine Daten.
 
Habe eine 718+ auf 16 GB aufgerüstet, da ich eine Virtuelle Maschine (Ubuntu) mit einem speicherhungrigen Programm dort laufen habe. Sowie tägliche Zugriffe von c.a. 20 Usern. Die Aufrüstung auf 16 GB klappte vollkommen problemlos. Jetzt habe ich eine RAM-Auslastung von durchschnittlich 60 Prozent.Dazu die beiden LAN-Schnittstellen per Link-Aggregation verbunden. Ich bin sehr zufrieden. Hatte auch ein DS-1-Bay-Modell, die Datenübertragung auf die 718+ gelang per Hyperbackup völlig problemlos.
 
die 218+ dann wohl reichen, die kann man ja mit GB-RAm aufrüsten, auch wenn das ne Fusselarbeit ist.

Wenn du in den freien, zweiten Slot 8 GB verbaust ist das ein einziger Handgriff. Der Slot ist frei zugänglich und sitzt rechts vorne im HDD Schacht.
Wenn du den ersten Slot auch mit 8 GB bestücken möchtest, dann musst du das Gehäuse zerlegen. Das geht bei der DS 218+ aber völlig problemlos und ohne Spuren zu hinterlassen.
Beim ersten Mal habe ich noch ~ 30 Minuten benötigt, jetzt ist sie in 5 Minuten zerlegt, DS 218+ RAM aufrüsten <klick> . Gehäuse DS 218+ öffnen <klick>

zu warten, wenn die DS 220+ rauskommt, wird die DS218+ sicher günstiger
Nein meistens nicht und wenn dann um 10-20 Euro.
Die DS 220+ wird fast ident mit der DS 218+ sein, spekuliert wird mit einer CPU J4005 (Dual CPU 2 GHz, spitze 2,7 GHz), ABER du hast halt damit längeren Support mit dem aktuellerem System.
 
Das klingt sehr interessant. Dann werde ich wohl, bevor es soweit ist, nochmals eine Datensicherung machen, alles auf eine externe HDD aufspielen und von dort dann auf die neue HDD in der 218+ oder 220+.
 
Die DS 220+ wird fast ident mit der DS 218+ sein, spekuliert wird mit einer CPU J4005 (Dual CPU 2 GHz, spitze 2,7 GHz), ABER du hast halt damit längeren Support mit dem aktuellerem System.
Auch wenn Synology alte Prozessoren liebt und der Produktzyklus von Intel ins Stocken gekommen ist, ich glaube da nicht dran. In der Vergangenheit hat Intel seine Prozessoren in der Regel nach zwei Jahren vom Markt genommen. Nachdem Synology immer eine Weile braucht um die angekündigten Produkte auch wirklich auf den Markt zu bringen, kann es sein, dass die Teile kurz nach dem Marktstart obsolet werden. Nachdem die "kleinen" Atom nivht Intels Kerngeschäft sind, gab es in der Vergangenheit eh schon Phasen, dass diese Serie nicht lieferbar war (was man an den itx Boards mit der CPU gesehen hat).
 
Synology hat gerade die 620Slim vorgestellt, mit dem celeron J3355 der auch in der 218+ verbaut ist, daher finde ich das mit dem Nachfolger J4005 gar nicht so eine blöde Idee. Allerdings scheint es mit dem J4005 Probleme zu geben, Intel selbst hat schon vor längerem (Ich meine MItte letzten Jahres) einen NUC vorgestellt mit dem J4005 der aber nur am Anfang lieferbar war und seitdem nicht mehr.
 
Ist eigentlich auch schon die DS720+ angekündigt worden oder dauert das noch etwas?
Ich wollte mir eigentlich die DS718+ zulegen, überlege aber, auf die DS720+ zu warten, wenns nicht zu lange dauert.
 
. Da dürfte die 218+ dann wohl reichen, die kann man ja mit GB-RAm aufrüsten, auch wenn das ne Fusselarbeit ist.
.

Bei meiner 216+II war das Fusselarbeit, (zerlegen, 2GB raus, 8GB rein, zusammenbauen) bei der 218+ hab ich in YT gesehen, wie einfach das ist, wenn man den zugänglichen Slot bestückt. Da einen 8GB-Riegel rein, macht dann 10GB RAM.

Gegen meine alten DSen 110j, 115j, 215j ist die 216+II ein Porsche. Die reicht mir allemal und wenn die mal stirbt, dann kommt einer ihrer Nachfolger her, also 218+ oder 220+, aber die leben lange, selbst meine 110j habe ich heute reaktiviert, um eine WD30 zu checken.
 
Ist eigentlich auch schon die DS720+ angekündigt worden oder dauert das noch etwas?
Ich wollte mir eigentlich die DS718+ zulegen, überlege aber, auf die DS720+ zu warten, wenns nicht zu lange dauert.

Mein Gedanke ;)

Mit einer potentiellen 720+ kann es nochmal einen kräftigen Schub geben im Vergleich zum vorgehenden update. Das "wann" fühlt sich an wie Oktober?

Frank
 
Nabend,
habe aktuell auch eine DS116 und möchte upgraden.
Hatte eigentlich an eine DS218+ gedacht.
Nutzen tue ich folgendes:

- Surveillance Station mit 6 Kameras
- Chat
- Photostation/Moments
- Docker mit Homeassistant
- Audiostation


Meint ihr die 218+ reicht oder muss ich auf die 718+ umsteigen?

Danke und Grüße
 
Es wird ein bisschen Nachfolger beider NASäs recht nah erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...
Meint ihr die 218+ reicht oder muss ich auf die 718+ umsteigen?

Danke und Grüße

Ich habe mich kürzlich für die DS718+ entschieden, muss aber sagen, dass ich die für günstige 380 € bekommen habe.
Für mich waren u.a. folgende Argumente entscheidungsgebend:
- schnellerer Prozessor (Quad-Core statt Dual-Core), u.a. zugunsten der Audiostation und Videostation
- die zwei LAN-Anschlüsse, um Link-Aggregation (LAG) zu nutzen
- möglicher Anschluss der Erweiterungseinheit DX517
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat