HDD SATA DS218play - Harddisk defekt

SATA HDD

Pean

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2025
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo Community

Habe eine DS218play und habe zwei WD40EFRX-68N32N0 3.6TB HDD in einem RAID 0 verbaut.
Eine Disk scheint defekt zu sein, aber ich finde keine WD40EFRX auf dem Markt.
Welche Harddisk kann ich nehmen, damit es wieder funktioniert.

Grüsse und Dank
Pean
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.800
Punkte für Reaktionen
1.550
Punkte
194
Hallo Pean ,

es musst nicht die gleiche sein . Nur die größe sollte im besten fall gleich sein.,
Aber deine Daten sind ja eh weg .
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.870
Punkte für Reaktionen
6.662
Punkte
569
Bei einem Ausfall eines Laufwerks bei RAID0 sind deine Daten weg. Hast du ein Backup?
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.279
Punkte
389
Zum Problem haben meine Vorredner bereits alles gesagt.

Dennoch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum!,
in der Hoffnung, daß Du ein Backup hast.
Sonst befürchte ich, ein großes Problem für Dich.
 

Pean

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2025
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Habe kein Backup, aber wenn ich das NAS reboote, flickt er die fehlerhaften Sektoren und es funktioniert soweit wieder einigermassen, bis ich etwas draufkopieren will. Muss wohl ein neues NAS kaufen, damit ich 5TB überhaupt noch irgendwohin kopieren kann.
Könnte das alte NAS danach wieder mit einer neuen Disk bestücken. Hätte dann aber ein NAS übrig. Macht irgendwie aich kein Sinn
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.800
Punkte für Reaktionen
1.550
Punkte
194
Was soll er denn da flicken ?
Du hast nen RAID 0 . Da ist nix mit flicken
 

TRON71

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2025
Beiträge
11
Punkte für Reaktionen
28
Punkte
19
Hallo @Pean

Das sieht nicht gut aus ohne Backup.
Du hast bei Raid 0 ein sogenanntes Strip am laufen gehabt, dass heißt, das beide 4TB Platten zu einer einzigen zusammengefügt werden, deshalb hattest du auch die Möglichkeit deine angegebenen 5TB zu sicher.
Ich habe gerade mal so im Netzt für dich gestöbert und nach der RED WD40EFRX gestöbert, da gibt es noch einige zu ordern, kosten halt etwas mehr Schmalz zur Zeit.
Wenn du sicher gehen möchtest, besorg dir 2 neue Platten Richtung 6TB oder 8TB und bastel dir ein Raid 1 damit zusammen.
Du siehst wie schnell es krachen kann und dann ist Pusteblume, schade um deine Daten.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.581
Punkte für Reaktionen
4.279
Punkte
389
Muss wohl ein neues NAS kaufen , (Edit) damit ich 5TB überhaupt noch irgendwohin kopieren kann.
Eine große ext. Festplatte oder eine normale Festplatte (CMR) in einem ext. Gehäuse tut es auch. Vorallem kann man die dann auch künftig für das Backup verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TRON71

Pean

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2025
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Nicht so tragisch mit den Daten, sind nur Filme, die muss ich mir halt wieder downloaden.
Die WD40EFRX sind in der Schweiz schlecht verfügbar und meistens wird von Amazon auch nicht in die Schweiz geliefert.
Muss wohl in den Sauren Apfel beissen und
Mir ein neues NAS besorgen und dann wohl mit mindestens RAID 1 konfigurien.
Habe noch ein 20 jähriges NAS mit RAID 3, dort gab es natürlich noch nie Probleme. Da war ich wohl etwas optimistisch mit RAID 0.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.314
Punkte für Reaktionen
1.717
Punkte
308
Die WD40EFRX sind überall schlecht verfügbar und teuer, weil längst durch einen Nachfolger (WD40EFPX) ersetzt.
 
  • Like
Reaktionen: Stationary

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.800
Punkte für Reaktionen
1.550
Punkte
194
Warum denn ein neues nas ?
Brauchst doch nur ne neue Platte.

Und hatte auch schon geschrieben du brauchst nicht die genau gleiche
 
  • Like
Reaktionen: TRON71

Skyhigh

Benutzer
Mitglied seit
31. Okt 2023
Beiträge
81
Punkte für Reaktionen
73
Punkte
74
Na gut, also wenn das Kind nun schon in den Brunnen gefallen ist, dank Raid-0 ohne Backup, dann würde ich jetzt bei 5TB Datenmenge mindestens zwei 8TB für einen SHR/Raid-1 besorgen und die NAS von Grund auf neu einrichten.

Dazu sollte natürlich entweder als BackupZiel eine externe Platte oder ein Netzwerkspeicher in Betracht gezogen werden.

Als Backup im Netzwerk reicht übrigens auch eine günstige alte NAS von Kleinanzeigen.
Ich hatte sehr lange die DS212j welche ich für 25€ gebraucht gekauft hatte als Ziel dafür.


Die 218play, sofern ausreichend für deinen Nutzungszweck, würde ich nicht austauschen.
Das die platte ihr Lebensende erreicht hat, ist nicht die Schuld der NAS
 
  • Like
Reaktionen: Benie

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.870
Punkte für Reaktionen
6.662
Punkte
569
RAID 3 gibt es so nicht, es gab mal ein RAID 03 bzw. 30, aber dazu braucht es mindestens 6 HDDs.
Ich denke du meinst ein RAID5 mit 3 HDDs.
Post doch bitte mal einen Screenshot des Speichermanagers deines RAID0 bitte.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Pean

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2025
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
ja stimmt, hast Recht, habe mich geirrt, meine altes D212 NAS ist ein RAID 1.
Macht wohl am meisten Sinn, wenn ich das DS218 neu einrichte mit 2x8 TB.
Ist das komplett neu einrichten etwas, welches man als nicht Synology-Profi ohne Probleme hinkriegt. Hat wer einen guten Link dazu?

hier die Screenshoots meines DS218
DS218_1.JPG
 

Anhänge

  • DS218_2.JPG
    DS218_2.JPG
    29,6 KB · Aufrufe: 6
  • DSD218_3.JPG
    DSD218_3.JPG
    50,3 KB · Aufrufe: 6
  • DSD218_4.JPG
    DSD218_4.JPG
    50,3 KB · Aufrufe: 5

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.870
Punkte für Reaktionen
6.662
Punkte
569
Der Speicherpool ist doch noch in Ordnung, wieso sicherst du nicht die Daten auf eine externe USB HDD und baust dann mit neuen HDDs neu auf?
 
  • Like
Reaktionen: Benie und TRON71

Pean

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2025
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
ja es funktioniert jeweils wieder, wenn sie abraucht und die fehlerhaften Sektoren korrigiert hat
Einen 5 TB Speicher habe ich nicht zum sichern, aber kann mal sichern soweit ich Platz finde und dann kaufe ich 2x8 zum neu aufbauen, das ist wohl am sinnvollsten, da hast du Recht.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.870
Punkte für Reaktionen
6.662
Punkte
569
Wenn die neuen HDDs da sind un der Speicherpool noch lebt, kannst du ja erstmal eine der Neuen als Backupziel extern nutzen und den Rest sichern.
Dann setzt du neu auf mit einer 8 TB, sicherst die Daten zurück und fügst dann die 2. 8 TB dem SHR/Raid1 hinzu.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Pean

Benutzer
Mitglied seit
06. Feb 2025
Beiträge
10
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
hört sich gut.
sorry, blöde frage, das ist ja eine interne Disk. Wüsste nicht wie ich die anhängen kann zum Daten sichern.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.870
Punkte für Reaktionen
6.662
Punkte
569
  • Like
Reaktionen: Benie


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat