DS223 oder DS224+

red1825

Benutzer
Mitglied seit
23. Dez 2015
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

ich schwanke zwischen DS223 und DS224+

Lohnt sich die Investition für die teurere DS224+? Die 2 LAN-Anschlüsse bei der DS224+ kann ich eigentlich gar nicht gebrauchen, lieber 2 USB-Anschlüsse, wobei das nicht das größte Entscheidungsmerkmal sein sollte ;-)

Was meint ihr?

VG + Danke
Red1825
 
Du kannst in der DS224+ den Hauptspeicher (RAM) um bis zu 16GB erweitern. Der ist sowohl als Cache nützlich als auch für Docker. Selbst dann, wenn Du aktuell Docker noch nicht auf dem Schirm hast, könnte das in den nächsten Jahren ein Thema werden, um Funktionalität hinzufügen zu können, die Synology mit eigenen Paketen nicht anbietet.
 
Kommt auf den Verwendungszweck an. Generell würde ich zur DS224+ raten.
Mehr RAM und RAM Upgrade möglich sowie bessere CPU.
 
Ich hatte bislang eine 1bay-NAS, hauptsächlich zur Dateiablage (inkl. großer Anzahl an Fotos) als auch zum TV-Aufnehmen. Des weiteren habe ich unsere Handy-Bilder automatisch abgelegt.

@dil88: Was genau ist Docker? :unsure:
 
Habe selbst noch nicht mit Docker gearbeitet, das können andere sicherlich besser erklären. Es ist aus meiner Sicht eine Art Virtualisierungs-System, für das aber nicht pro Instanz ein Betriebssystem installiert werden muss, sondern Dein Betriebssystem (in Sachen DSM also Linux) als Basis genutzt wird, was 'ne Menge Ressourcen spart. Damit kann man fertige Images von Programmen mit ihrer Umgebung/Konfiguration einbinden, die so out-of-the-box laufen. Das hat sich als sehr praktisch erwiesen, dementsprechend gibt es mittlerweile einen Haufen Docker-Images für Synology, mit denen man seinem System eine Menge Funktionen hinzufügen kann. Mir war es auf jeden Fall so wichtig, das potentiell nutzen zu können, dass ich mir gerade eine DS gekauft, die Docker unterstützt. Mein Anwendungsprofil ist ansonsten ähnlich wie Deins.
 
Zuletzt bearbeitet:
@red1825 : (Docker Kurzbeispiele) du hast damit die Möglichkeit, dich zu "ent-clouden", sprich Selfhosting (Kontakte, Kalender, Passworttresor, etc.)
 
vielen Dank für eure Antworten. Wegen des USB-Problems (nur 1 Port), könnte auch ein USB-Verteiler zum Einsatz kommen?
 
  • Like
Reaktionen: red1825
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat