DS223j + Seagate Ironwolf Pro 20TB - sehr schlechte Performance

Ray1976

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo zusammen!

Ich betreibe seit einigen Wochen eine DS223j mit einer Seagate Ironwolf Pro 20TB. Die platte ist zu ca. 30% voll.
Leider habe ich große Probleme mit der Performance. Wenn Daten auf das Laufwerk geschrieben wurden oder wenn nur eine größere Datei auf dem Laufwerk von einem Ordner in einen anderen verschoben wurde geht die Leseperformance minutenlang quasi gegen Null. Auch nachdem der Datentransfer schon lange abgeschlossen ist. Mir scheint es, als ob das Laufwerk da ständig irgendwas optimiert oder defragmentiert. Bei größeren Datenmengen kann das auch schon mal eine Viertelstunde oder länger dauern.
Ist auch deutlich zu hören.
Wenn der Vorgang dann erst mal abgeschlossen ist, ist die Performance super, aber das nervt extrem.

Hat jemand eine Idee wie man das verbessern kann?
Ich halte das nicht für normal und ich kenne das von anderen Synology NAS so nicht.

Viele Grüße
Dennis
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Willkommen hier im Forum!
Ist WLAN im Spiel?
Was läuft alles auf der DS?
Was sagt der Ressourcenmonitor?
Welche DSM-Version genau? Und du hast nur eine Platte verbaut? Bei einer Platte ist die Performance von Natur aus schon schlechter. Dazu kommt noch, dass alle Dienste auf diese eine Platte lesen und schreiben müssen. Bei parallelen Zugriffen brechen die Durchsatzraten bei HDDs schnell ein.
 

Ray1976

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Teilweise über LAN und WLAN. Aber das ist nicht das Problem. Das Problem besteht ja auch lange nachdem die Übertragung abgeschlossen ist.
Das NAS wird nur als Massenspeicher benutzt. In der Regel greift nur ein Rechner darauf zu. Gleichzeitige Zugriffe von meheren Rechnern kommen so gut wie nie vor.
Resourcenmonitor ist unauffällig. Status ist auch ok.
DSM Version 7.2 Update 3

Ja. Bisher nur eine Platte. Datensicherunmg ist extern.
 

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.777
Punkte für Reaktionen
1.536
Punkte
194
Wie greifst du drauf zu ?
Und was für Daten kopierst du ?

Kannst auch mal eine GRoße übertragen und dann schauen in der Auslastung was du an durchsatz hast
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Und was läuft nun alles auf dem NAS?
Wenn das Problem wieder aufritt, checke mal den Ressourcenmonitor. Insbesondere den Reiter Aufgaben und Laufwerksauslastung.
Zudem mal Arbeitsspeicher -> SWAP überprüfen.
 

Ray1976

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Also mal etwas genauer erklärt was ich mache… Das NAS ist mein Archiv für Video und Audio Daten nachdem die Schnittprojekte abgeschlossen sind. Es findet also unter normalen Umständen überhaupt kein Zugriff auf die Daten statt. Wenn ich dann doch mal was brauche und nur lese ist die Performance so gut, dass ich sogar direkt vom NAS schneiden kann. Sogar natives 4K Material über WLAN ist kein Problem. Aber sobald Daten auf das NAS geschrieben oder verändert werden ist es vorbei. Dann dauert sogar das Laden eines kleinen jpg eine gefühlte Ewigkeit.
Was läuft auf dem NAS...? Eigentlich nur das, was standardmäßig installiert ist. Aber vielleicht läuft da irgendwas im Hintergrund, das ich gar nicht brauche. Habe mich gerade mal ein wenig eingehender mit dem Resourcenmonitor beschäftigt. Ich werde nachher mal ein wenig testen.
Ich denke mal, ich werde auch alles mal deinstallieren, was ich nicht brauche.

Vielleicht ist auch die Verschlüsselung das Problem. Da es sich zum Teil um Daten handelt, die nicht in falsche Hände geraten dürfen (Produktvideos vor Markteinführung z.B. oder firmeninterne Schulungsvideos) ist alles sicherheitshalber verschlüsselt. Das war auf meinem alten 120j aber nie ein Problem.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
5.223
Punkte für Reaktionen
2.167
Punkte
259
Ein paar übliche Verdächtige:

SMB Protokollierung - abschalten
Virenscanner - abschalten, löschen
Versionierungen - bei der j eher weniger, mehr bei BTRFS, dann hat die DS aber auch mehr Leistung.
Thumbnails rechnen
 
  • Like
Reaktionen: Ray1976

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
Active Insight hat in letzter Zeit öfter für Schreiblast usw. gesorgt, wenn installiert dann einfach deinstallieren.

Gruß Götz
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
5.223
Punkte für Reaktionen
2.167
Punkte
259
Habe ich auch gelesen, der nächsten Meldung sollten wir vielleicht mal etwas besser nachgehen.

Bei mir läuft Active insight auf allen DS, völlig unauffällig. Wäre insofern interessant, woran es liegt, wenn dort die Leistungsaufnahme ausreißt.
 

Ray1976

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Bin momentan noch unterwegs. Ich glaube active insight ist installiert.
Ich teste nachher mal.

Versionierung ist nicht aktiv.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.844
Punkte für Reaktionen
6.635
Punkte
569
Ich habe Active Insight auch schon deinstalliert.
 

Ray1976

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Sehr sehr merkwürdig...
Ich habe gerade zuerst mit meinem Windows 10 Rechner getestet und dachte schon, das Problem wäre erledigt.
Ich habe große Dateien verschoben und konnte sofort weiterarbeiten. So sollte es eigentlich sein.
Jetzt das ganze noch mal auf einem (brandneuen) Win 11 Rechner mit dem ich normalerweise arbeite. Da besteht das Probllem weiterhin.
Ich verschiebe eine Datei von einem Ordner in einen anderen und die Festplatte rödelt laut vor sich hin und verweigert erst mal jede Aktion.
Das Verschieben geht schnell aber danach dauert es dann...
Gleiches Problem, wenn ich eine große Datei lösche (Papierkorb ist deaktiviert).
Wie kann das denn sein? Was macht Win 11 denn da anders? Auf beiden Rechnern ist das NAS ganz normal als Netzlaufwerk eingebunden und ich verschiebe die Dateien im Windows Explorer.
Auf beiden Rechnern läuft Norton 360. Windows Defender ist jeweils deaktiviert. Auch sonst gibt es keine Unterschiede von denen ich wüsste.
Resourcenmonitor ist völlig unnauffällig. da tut sich fast nichts. CPU Last wenige % und auch der Datendurchsatz auf dem Laufwerk ist sehr niedrig. Ich höre aber am Geräusch der Platte, dass sie mit irgendwas ausgelastet ist.

Ich bin ratlos!
 
Zuletzt bearbeitet:

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.844
Punkte für Reaktionen
6.635
Punkte
569
Von wo nach wo verschiebst du?
 

Ray1976

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Ich verschiebe innerhalb der NAS Platte nur von einem Ordner in einen anderen.

Es scheint in der Tat am Explorer von Win11 zu liegen. Warum auch immer.
Ich habe gerade Free Commander XE installiert und damit geht es jetzt problemlos.
Krass!
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.056
Punkte für Reaktionen
2.560
Punkte
829
Interessant. Trotzdem sehr seltsam, was macht der Explorer von Window 11 denn da? Ich nutze selbst Windows 11 und habe noch nie etwas wie Du beobachtet.
 

Ray1976

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
In der Tat sehr seltsam. Vor allem, weil der Windows 11 Rechner brandneu ist und bisher außer der Schnittsoftware und Norton 360 kaum was installiert ist. Der Task Manager zeigt auch nichts auffälliges.
Mit Free Commander verschiebe ich eine mehrere Gigabyte große Datei und kann sofort normal weiterarbeiten.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
hast Du mal probiert komplett ohne Norton zu arbeiten? Wer weiß wo der sich einklinkt.

Gruß Götz
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.557
Punkte für Reaktionen
4.267
Punkte
389
Ich denke an Norton 360° kann es nicht liegen, ich habe seit fast 3 Jahren, auf jedem PC, Tablett und Handys meiner Familie Norton installiert (10 Platz Lizenz) und habe was das betrifft keine Probleme. Norton hat sich was das betrifft im Gegensatz zu früher, zumindest empfinde ich es so, , komplett um 360° gedreht.

Worauf man achten muss, Norton hat ja das sogenannte VPN (IP Verschleierung) integriert, da gibt es manche Webseiten, die deshalb nicht öffnen. Aber mit der DS gab es auch noch nie Probleme.
 

Ray1976

Benutzer
Mitglied seit
07. Dez 2023
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Ich würde das auch ziemlich sicher ausschließen, da Norton ja immer im Hintergrund arbeitet. Egal welchen Dateiexplorer man nimmt.
Außerdem läuft das ja auf allen meinen Rechnern und ich hhabe nur mit dem neuen mit Win 11 das Problem.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat