DSM 7.2 DS224+ DSM 7.2.2: *NAS* wurde öfters nicht ordnungsgemäß heruntergefahren

KiNdGi4nT

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2023
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Hallo zusammen,

ich habe Google gefragt und auch hier im Forum die Suche verwendet - ähnliches habe ich gefunden, aber nirgends eine Lösung.

Problem: eine DS220+ von bekannten hatte irgendwann nach dem Update auf DSM 7.2.2 (ob es Zufall war oder der Grund für das Problem ist eine gute Frage, wobei ich eher zu ersterem tendiere) mal angefangen, viele Meldungen per Mail zu versenden, dass die NAS "nicht ordnungsgemäß heruntergefahren" wurde. Die Nas hing an einer USV und auch die Option für automatische Neustarts nach Stromausfall ist in der NAS ausgeschaltet.

Was ich bisher gemacht habe:

1. NAS von USV abgesteckt und direkt an eine Steckdose angesteckt - Problem besteht weiterhin
2. zusätzliches RAM-Modul entfernt - Problem besteht weiterhin
3. neue NAS gekauft (DS224+) und die 2 HDDs per Migrationstool zum laufen gebracht - Problem besteht weiterhin

Es wurde auch immer nach einem Absturz der NAS versucht die Datenbereinigung durchzuführen, wobei währenddsessen dann wieder ein Absturz passiert und die Datenbereinigung daher nie beendet werden kann.

Ach ja, beide 4TB HDDs (1x WD RED Plus und 1x Seagate Ironwolf) habe ich mit den Tools des jeweiligen Herstellers geprüft (Schnelltest und Langzeittest) und die Tests haben keine Fehler gemeldet.

Also liegt es womöglich an das aktuelle DSM 7.2.2?! Eine DSM Reparatur kann ich ja nicht durchführen, da sich die NAS dann währenddessen ja einfach verabschiedet (abstürzt) und neustartet mit dem *beep*...

Ist dieses Problem bekannt bei der aktuellen DSM Version?

Weiss ehrlich gesagt nicht mehr, was ich sonst noch tun kann. Ich könnte jetzt beide HDDs, eine nach der anderen, durch neue tauschen.. dann wäre wirklich alles neu - außer eben die Software an sich (DSM & Co.).

Vielleicht hatte jemand schon das gleiche Problem und hat eine Lösung gefunden? :)🍻:)

Danke schonmal und Grüße
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.319
Punkte für Reaktionen
1.719
Punkte
308
Du hast nicht zufälligerweise beide Diskstationen mit dem selben Netzteil betrieben?
 
  • Like
Reaktionen: ottosykora

KiNdGi4nT

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2023
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Nein, das neue Netzteil genommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.092
Punkte für Reaktionen
2.907
Punkte
309
Bitte die SMART-Werte der Datenträger posten, keinen Test machen.
https://www.synology-forum.de/threads/smart-werte-auslesen-und-interpretieren.131057/

Zu Punkt 3: Auch die DS224+ mit den alten Platten nur an der USV betrieben? Falls ja, bitte unbedingt mal ohne testen und ggfls. an einem anderen Standort wegen evtl. Spannungsschwankungen.

Welche USV ist das genau? Ist diese i.O.? Wie alt? Akku-Test mal durchgeführt?

Aktuelles Thema zu DSM 7.2.2 Update 2 mit den Rückmeldungen findest du hier:
https://www.synology-forum.de/threads/neues-update-dsm-7-2-2-72806-update-2.136443/
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Benie

KiNdGi4nT

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2023
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Hallo,

Smart-Werte habe ich hier angehängt.

Zu Punkt 3: nein, auch schon an einer Steckdose direkt und an einem anderen Standort - keine Besserung.

Bzgl. USV: ist eine APC - Modell kann ich gerade nicht sagen, bin nicht vor Ort. ISt ein Jahr alt - war eher ein Einsteigergerät. (an der USB hängt auch die Fritzbox und bisher habe ich keine Internet-Unterbrechungen gehabt - weiß aber auch nicht wie empfindlich die Fritzbox mit kleinen Stromschwankungen ist :))

Zu "Aktuelles Thema zu DSM 7.2.2 Update 2": das habe ich mir tatsächlich schon komplett durchgelesen - aber danke!

Danke für die Hilfe und

Grüße
 

Anhänge

  • Seagate_Smart-Werte.png
    Seagate_Smart-Werte.png
    609,2 KB · Aufrufe: 16
  • WD_Smart-Werte.png
    WD_Smart-Werte.png
    409,7 KB · Aufrufe: 16

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.092
Punkte für Reaktionen
2.907
Punkte
309
Platten scheinbar ok. Hast du noch eine alte HDD, die du zum Test ins NAS einsetzen kannst?

Aktuelles und getestetes Backup ist vorhanden?
 

KiNdGi4nT

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2023
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
wegen „alte HDD“: habe welche, aber leider nicht mit genug Speicherplatz.

Recht Aktuelles Backup ist vorhanden, ja. (Was meinst Du mit getestet?)

Bedeutet: ich müsste 2x 4TB Platten besorgen und mit denen testen, ob das Problem auch auftritt..? 🤔

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.092
Punkte für Reaktionen
2.907
Punkte
309
Sicherstellen, dass dein Backup funktioniert und zum Test ein paar Dateien wiederherstellen.

Mit den alten Platten meinte ich, dass du probehalber das NAS mit diesen neu aufsetzt und testest, ob das Problem dann auch auftritt.

Bisherigen Platten auf Seite legen und nichts daran machen!
 

KiNdGi4nT

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2023
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Guten Morgen,

alles klar (y)

Dann probiere ich das mal..

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: maxblank

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.092
Punkte für Reaktionen
2.907
Punkte
309
Bitte, sehr gerne. ;)
Danach bitte hier berichten, wie das weitergegangen ist.

Schönes Wochenende!
 

KiNdGi4nT

Benutzer
Mitglied seit
05. Feb 2023
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Hallo zusammen,

es ist nun etwas Zeit vergangen, in der ich ein paar Sachen versucht habe:

mit zwei Test-SSDs das OS installiert und ein paar Tage laufen lassen - keine Probleme.

Dann zwei neue HDDs gekauft und je einmal mit der alten HDD1 und einmal mit der alten HDD2 getestet: der Fehler trat trotzdem auf.

Dann habe ich die zwei alten HDDs rausgenommen, die zwei neuen HDDs formatiert und reingesteckt, Backup wiederhergestellt und das Problem war behoben!

Scheint also ein Problem mit den alten HDDs zu geben. Evtl. hat eine HDD ein HW Problem, der zu einem SW Problem geführt hat, welcher sich wiederum auf die andere HDD gespiegelt hat und ja..

Ich behalte mal beide alten HDDs als „Zusatz-Backup“ und belasse die NAS mit den zwei neuen HDDs.

Danke jedenfalls für die Hilfsbereitschaft und den Tipps!

Einen guten Start ins neue Jahr wünsche ich.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat