Hallo Forum
Nachdem ich die neue Firmware (2.3) auf meiner DS409 aufgespielt hab, hatte das System nach dem Reboot eine dauerhaft blinkende blaue LED. Das Web-Interface war interessanterweise teilweise erreichbar, manchmal erhielt ich aber nur eine "Internal Server Error" Meldung. Via SSH ging gar nichts mehr.
Da die Disk LEDs auch manchmal blinkten, dachte ich mir dass da ev. etwas geprüft oder wiederhergestellt wird. Nach ungefähr 12 Std. warten wurde mir das Ganze doch etwas zu bunt, und ich habe die DS vom Strom getrennt. Das war anscheinend keine gute Idee, die DS konnte weder booten, noch über den Synology-Assistant neu aufgesetzt werden.
Ich habe nun alle Disks (drei um genau zu sein) ausgebaut. Eine Disk formatiert, eingebaut und wieder die alte Firmware aufgespielt.
Ein RAID 5 sollte ja auch mit zwei der Disks wiederhergestellt werden. Zumindest hat dies laut diesem Post funktioniert: http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=7&t=21798&p=89149#p89149
Vor dem Firmware Upgrade hab ich auch ein Backup auf eine externe SATA Disk angefertigt (via Web-Interface > Backup).
Jetzt meine Frage (Sorry wenn das Vorgeplänkel etwas ausführlich war ):
- Kann ich mit meinem Backup das alte System komplett (inkl. installierten Diensten wie SVN etc.) wiederherstellen? D.h. könnte ich alle disks wieder einbauen, das RAID-5 neu erstellen und dann das Backup einspielen?
- Wenn nein, weiss jemand, wie ich mit den verbleibenden zwei Disks aus meinem RAID das RAID wiederherstellen kann?
Ich dachte ich frag mal, bevor ich weitere Schritte unternehme. Jegliche Tipps sind willkommen. Vielen Dank.
Update:
Anscheinend kann die alte Firmware auf dem System nicht mehr installiert werden. Bei der Installation mit dem Synology Assistant (die alte version), meldet er mir im Laufe der Installation, dass mind. system 1139 installiert werden muss. Gibt es eine Möglichkeit, trotzdem die alte Firmware/Sytem zu installieren?
Nachdem ich die neue Firmware (2.3) auf meiner DS409 aufgespielt hab, hatte das System nach dem Reboot eine dauerhaft blinkende blaue LED. Das Web-Interface war interessanterweise teilweise erreichbar, manchmal erhielt ich aber nur eine "Internal Server Error" Meldung. Via SSH ging gar nichts mehr.
Da die Disk LEDs auch manchmal blinkten, dachte ich mir dass da ev. etwas geprüft oder wiederhergestellt wird. Nach ungefähr 12 Std. warten wurde mir das Ganze doch etwas zu bunt, und ich habe die DS vom Strom getrennt. Das war anscheinend keine gute Idee, die DS konnte weder booten, noch über den Synology-Assistant neu aufgesetzt werden.
Ich habe nun alle Disks (drei um genau zu sein) ausgebaut. Eine Disk formatiert, eingebaut und wieder die alte Firmware aufgespielt.
Ein RAID 5 sollte ja auch mit zwei der Disks wiederhergestellt werden. Zumindest hat dies laut diesem Post funktioniert: http://forum.synology.com/enu/viewtopic.php?f=7&t=21798&p=89149#p89149
Vor dem Firmware Upgrade hab ich auch ein Backup auf eine externe SATA Disk angefertigt (via Web-Interface > Backup).
Jetzt meine Frage (Sorry wenn das Vorgeplänkel etwas ausführlich war ):
- Kann ich mit meinem Backup das alte System komplett (inkl. installierten Diensten wie SVN etc.) wiederherstellen? D.h. könnte ich alle disks wieder einbauen, das RAID-5 neu erstellen und dann das Backup einspielen?
- Wenn nein, weiss jemand, wie ich mit den verbleibenden zwei Disks aus meinem RAID das RAID wiederherstellen kann?
Ich dachte ich frag mal, bevor ich weitere Schritte unternehme. Jegliche Tipps sind willkommen. Vielen Dank.
Update:
Anscheinend kann die alte Firmware auf dem System nicht mehr installiert werden. Bei der Installation mit dem Synology Assistant (die alte version), meldet er mir im Laufe der Installation, dass mind. system 1139 installiert werden muss. Gibt es eine Möglichkeit, trotzdem die alte Firmware/Sytem zu installieren?
Zuletzt bearbeitet: