DS418J Lüfter getauscht, dann Fehlermeldung

daberndi

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2025
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Hallo zusammen, bin neu hier und habe da mal eine Frage zum Lüftertausch.

Habe mir vor kurzem gebraucht eine DS418J gekauft und festgestellt, daß die verbauten Lüfter doch recht laut sind. Daher habe ich mir neue, leise Noiseblocker BlackSilent XC1 bestellt, die gestern angekommen sind. Habe sie gerade eingebaut, angesteckt und sie laufen auch problemlos. Sobald ich die Station aber starte, piept es, Warnleuchte an der Front und am PC erhalte ich Fehlermeldungen, daß der oder die Lüfter nicht laufen.

Kann man da irgendwas machen? Aktuell laufen die Dinger sogar mit der höchsten Drehzahl, lassen sich nicht runter regeln über die Systemsteuerung.

Hätte mir einen einfachen Lüftertausch nicht so problematisch vorgestellt.

Schöne Grüße
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.939
Punkte für Reaktionen
6.712
Punkte
569
  • Like
Reaktionen: Benie und TRON71

TRON71

Benutzer
Mitglied seit
18. Jan 2025
Beiträge
35
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
24
Moin @daberndi :)

Ausschlaggebend ist hier auch der interne proprietäre Dienst ( scemd der die Sensoren überwacht und in der NAS gegen prüft )
Wenn die festen Werte in der NAS nicht mit der Drehzahl des neuen Lüfter übereinstimmen gibt es Alarm.

Die von @ctrlaltdelete genannten BeQuiet Pure Wings sollten passen.

@daberndi , schau mal bitte hier...
https://www.synology-forum.de/threads/luefterwechsel-ds-418j.96642/

und vielleicht auch hier...
https://florianmai.de/2018/01/22/lu...-nas-ds509-und-ausschalten-des-luefteralarms/
 
Zuletzt bearbeitet:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.661
Punkte für Reaktionen
4.332
Punkte
389
Ds418j und DS420j dürften vermutlich Baugleich sein. Ich habe in meiner DS 420j die bequiet PureWings2 eingebaut, reduzieren die Lautstärke deutlich. Bin sehr zufrieden damit.
Du mußt nur auf die Polung des Steckers achten, es gibt 3Pol und 4Pol Stecker. Ich glaube es zwar nicht, aber könnte ja möglich sein das die unterschiedlich sind.
Die DS 420j hat 3Polige

Und die Größe beachten, ich glaube die haben 82mm, aber besser selber ausmessen.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.075
Punkte für Reaktionen
2.597
Punkte
829
Die DS418j hat wie die DS420j zwei 80mm Lüfter (Standardgröße).
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.661
Punkte für Reaktionen
4.332
Punkte
389
Mist um 2 mm vertan 🤣
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.075
Punkte für Reaktionen
2.597
Punkte
829
Wir sind eben ein tolles Team und unterstützen uns gegenseitig. Besser gehts doch nicht. ❤️
 

Skyhigh

Benutzer
Mitglied seit
31. Okt 2023
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
74
Ich glaube es zwar nicht, aber könnte ja möglich sein das die unterschiedlich sind.
Sind sie nicht :)
Die ersten 3 Pins sind gleich, lediglich die Kabelfarben anders genormt. ( Siehe Anhang)
Wobei oft nur noch schwarze Kabel überall genutzt werden, um ästhetischer zu wirken.
Man kann PWM (4Pin) Lüfter auch rein per DC/Spannung (3Pin) steuern, darum ist das so gemacht worden

Problematisch kann es aber sein, wenn neben dem Lüfter Anschluss noch ein anderes Bauteil sitzt, dann passt der Stecker ggf nicht rein, da der ungenutzte vierte Pin mit dem Bauteil zusammen stoßen würde. Das müsste man zuvor kontrollieren.


@daberndi
Das Problem ist bei dir folgendes:
Das RPM Speed Signal (Pin3) gibt die aktuelle Drehzahl des Lüfters an das Mainboard weiter.
Dieses wiederum gibt die Daten ans system weiter.
Dort hat Synology vordefinierte Werte für bestimmte Situationen hinterlegt.

Folgendes sind BEISPIELE!
Ich kenne die echten Werte nicht

Lüfter voll: 2000rpm
Lüfter Kühlmodus: 1500rpm
Lüfter silent: 1000rpm
Lüfter Minimum: 500rpm

Wenn dein neuer Lüfter also ein anderes Verhältnis zu Spannung und Drehzahl hat als der originale Lüfter, dreht er mit anderen Geschwindigkeiten

Beispiele:

6V:
Original: 600rpm
Drittanbieter: 400rpm
7V:
Original: 900rpm
Drittanbieter: 600rpm
9V:
Original: 1100rpm
Drittanbieter: 900rpm

Dann bekommt dein System trotz laufendem Lüfter das Signal "Minimum unterschritten" und gibt Alarm.

Entweder du schaltest den Alarm in der Systemsteuerung einfach aus,, oder du musst einen anderen Lüfter verbauen.

Die dritte Möglichkeit wäre, herauszufinden WO die Grenzwerte hinterlegt sind und diese an deinen neuen Lüfter anzupassen. Das müsste aber nach jedem Update wiederholt werden.


Ups, ist der Post jetzt lang geworden ^^

Edit: Anhang aufgrund Fehler meinerseits ausgetauscht
 

Anhänge

  • Screenshot_20250208_140314_Vivaldi.jpg
    Screenshot_20250208_140314_Vivaldi.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Benie

daberndi

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2025
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Danke euch für die ganzen Informationen, das hilft mir schon mal weiter.

Was mich noch stutzig macht: Die Fehlermeldung kam nur betreffend Lüfter 2, wie ich noch bemerkt hatte, nachdem ich den Post schon abgesetzt habe. Ich probiere mal durch, ob sich was ändert, wenn ich einen abziehe und danach in den anderen Anschluß stecke.

Sollte das keine Abhilfe schaffen, werde ich mich mal mit den Tipps aus den von euch verlinkten Threads auseinandersetzen.

Wollte ursprünglich eh bequiet SilentWings nehmen, aber habe dann gesehen, daß die Original Lüfter nur 20mm dick sind, die Silentwings aber 25mm haben und hatte Bedenken, daß sie rein passen. Da gehts leider ziemlich eng zu im Gehäuse.

Ich teste mal und bestelle ggf. nochmal andere Lüfter und wenn alles scheitert, packe ich die Originalen wieder rein.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.661
Punkte für Reaktionen
4.332
Punkte
389
Ein klein wenig wölbt sich damit die Rückwand. Ist aber vernachlässigbar.
 

daberndi

Benutzer
Mitglied seit
08. Feb 2025
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
So, gerade nochmal aufgeschraubt und getestet. Scheint sich um ein banales Kontaktproblem gehandelt zu haben.

Nachdem ich einen Lüfter abgesteckt hatte, kam die gleiche Fehlermeldung (Lüfter 2 läuft nicht) wieder. Habe dann den zweiten Lüfter an den Port angeschlossen, an dem der abgesteckte hing, kam Lüfter 1 läuft nicht.
Habe dann beide wieder so eingesteckt, wie zuvor und nun piept nix mehr. Möglicherweise habe ich den Stecker einfach nicht ganz runter gedrückt beim Einbau heute morgen.

Gab auch keine Fehlermeldungen mehr, als ich in der Systemsteuerung sämtliche Drehzahlen durchprobiert habe.

So banal kann es manchmal sein. :ROFLMAO:
 

Skyhigh

Benutzer
Mitglied seit
31. Okt 2023
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
74
Dann drück ich mal die Daumen, das es auch tatsächlich die Lösung war :)
 
  • Like
Reaktionen: daberndi


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat