SSD M.2 DS423+ Empfehlung für Dritthersteller NVMe M.2 und SSDs in Mischbetrieb

...und halte uns auf dem Laufenden :)
 
Ok, das mache ich. 3 Fragen noch, an welcher Stelle piepst es standardmäßig zur Information der Nichtkompatibilität, direkt nach Start und fährt dann trotzdem hoch?
Mein NAS macht aktuell im laufenden Betrieb 2 ganz leise Geräusche 1. Lüftergeräusch -> voll ok 2. Ein ganz leises Schleifgeräusch (weiß nicht wie ich es beschreiben soll), ist das normal? Habe irgendwann von Lüfterproblemen gelesen...
 
Tja - das mit Geräuschen ist schwierig zu bewerten. Das musst Du irgendwo mal hochladen und hier den link posten.
Der Piepton beim hochfahren ist normal, das hat nichts mit dem Speicher zu tun.
 
  • Like
Reaktionen: MrNas
Ich habe auch nichts dagegen. 8-)
 
  • Like
Reaktionen: MrNas
Hallo zusammen,

ich kriege folgende Meldung angezeigt. Empfehlt ihr die erweiterte Garantie Plus?


Screenshot 2023-10-19 at 17-20-31 SyNasDS_423plus - Synology NAS.png
 
Ist eigentlich nicht notwendig, ich habe sie trotzdem gekauft. Was soll die Kosten?
 
Ich weiß es nicht. Dafür muss ich mich erstmal mit einem neuen Account registrieren, den ich nicht habe. Erst dann wird man bestimmt zu einem Bezahlprozess geführt. Aber ich denke mir, wenn ich Nicht-Original Speicher und SSDs von Synology verwenden, dann bringt mir die Verlängerung sowieso nichts? Was meinst ihr?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bekomme folgende beide Meldungen beim Start vom NAS angezeigt. Vermutlich habe ich noch nicht den NVMe Speicherpool erstellt, sondern nur den Speicherpool für die beiden SATA SSDs.

Habt ihr Empfehlungen zu dem weiteren Vorgehen mit den Meldungen oder konkret Erstellung weitere Schritte?
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-10-20 152231.jpg
    Screenshot 2023-10-20 152231.jpg
    80,7 KB · Aufrufe: 33
  • Screenshot 2023-10-20 152332.jpg
    Screenshot 2023-10-20 152332.jpg
    18 KB · Aufrufe: 33
Ich habe jetzt auch meinen Arbeitsspeicher (16GB) eingebaut.

Ist es normal, dass ich die Meldung angezeigt bekomme oder sollte die grundsätzlich nicht auftauchen?

Screenshot 2023-10-20 152354.jpg
 
zu dem weiteren Vorgehen mit den Meldungen
Wie? Du musst halt nun den nvme Pool erstellen.

Das mit der Meldung bezügl. RAM kannst du ignorieren. Bei manchen Modulen kommt das eben. Du kannst auch mit dem Script dein RAM in die Kompatibilitätsliste eintragen lassen, dann sollte die Meldung nicht mehr erscheinen
 
Speicherpool erstellen Raid1 Btrfs
 
Schönen guten Morgen. Ich bin neu im Forum und hole mal diesen älteren Thread raus, da er sich mit einer ähnlichen Thematik befasst.

Aktuell betreibe ich in meinem DS423+ zwei 3,5" SATA HDDs im RAID1 und würde gerne ein 1 TB M.2 NVMe Modul eines Drittanbieters installieren, um darauf eine Win11 VM zu betreiben. Ist das ohne Weiteres möglich oder führt das zu Problemen/Einschränkungen.

Da die 3,5" HDDs als reiner Datenpool, bzw. -speicher genutzt werden würde ich gerne die VM physisch von den Daten trennen. Daher die Überlegung diese auf dem M.2 NVMe zu betreiben.

Gruß, Daniel
 
Das sollte möglich sein. Du benötigst dafür dieses Skript. Für eine VM ist die Nutzung von SSDs sehr empfehlenswert. Ich würde nur überlegen, zwei in einem RAID-1 zu verwenden.
 
Sehe ich genauso, aber muss es Win11 sein und soll die dauerhaft laufen? Das braucht Ressourcen ohne Ende. Ich habe temporär einen Win2022 Server laufen, das funktioniert gut.
 
  • Like
Reaktionen: Benie und dil88
Nein, soll nicht dauerhaft laufen. Win10 würde auch gehen. Sind keine anspruchsvollen Programme die unter der VM verwendet werden. Und dann auch nur, wie erwähnt gelegentlich.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Versuche mal sowas zu bekommen:
Windows 10 22H2 Enterprise for Virtual Desktops
 
  • Like
Reaktionen: DaveR

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat