DS508 und Firefly Media Server

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TomR

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2008
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo uwekronberg,


>"Ohne PWD könnte doch ein Mensch von außen (ich gehe davon aus, dass Du mit portforewarding im Router arbeitest) zumindest auf den Server zugreifen - oder sehe ich das falsch."
Ja, denn ich nutze die DS derzeit ausschliesslich im lokalen Netz. Ausserdem bin ich morbide sicherheitsfanatisch :D ich habe auf alles und jedem ein (anderes) Passwort.


>1.) Zugriff auf WebInterface (WI) ohne PWD würde ich nicht anraten
habe ich nicht, da ist ein Passwort drauf. Siehe hier:
... "benötige ich den User nicht, nur das Passwort das ich in die conf Datei eingetragen habe."

Hier: "Kein zusätzliches PW für die Verbindung." habe ich mich anscheinend missverständlich ausgedrückt, Du kannst für die Verbindung zu iTunes ein PW vergebenen, das habe ich nicht gemacht, da ich iTunes zum Abspielen nicht nutze.

>Also revidiere ich meine vorher gemachten Aussagen - allerdings kann er dann im WI auch nicht administrieren !!

Das ist ja das komische ich kann administrieren, allerdings nur eine Weile dann geht nix mehr. Weder die Anmedung in der Webpage noch, das ist damit ja klar die Administration.


es "schwant mir" das es damit etwas zu tun haben könnte;
>"wird er gewöhnlich der Benutzerklasse others angehören und somit die geringstmöglichen Rechte besitzen."

Ich werde heute abend den Usern einmal ändern und damit gegenprüfen.

Danke für den Hinweis,
sobald ich dazu ein Ergebnis habe melde ich mich.

Gruss
TomR
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Also während einem Scan von Multimedia Verzeichnissen ist es völlig normal, dass die DS praktisch ausgelastet ist. Wenn ich den Twonky anweise meine Verzeichnisse zu scannen, dann ist der Prozi eine ziemlich lange Zeit mit Auslastungen über 90% damit beschäftigt.
Zu deiner Frage wegen top:
Dies ist ein Befehl der auf der Kommandozeile der DS ausgeführt werden muss. Dazu musst du dich mittels telnet oder ssh auf die DS verbinden und dich als root mit Admin Passwort anmelden. Dann kannst du auf der Konsole top eingeben und es sollte dir die Ausgabe angezeigt werden. Dieser Befehl läuft aber weiter und zeigt die Daten in Echtzeit, daher musst du die Ausführung von top mittels ctrl+c beenden, damit du wieder auf der Konsole arbeiten kannst
 

TomR

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2008
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
So wie versprochen die ersten Ergebnisse.

Ich habe nun "runas = admin" angegeben. Das ging gar nicht. Der Server lief trotzdem noch als nobody (mit ps & top zu sehen) ausserdem war die Administrationswebpage nicht mehr erreichbar.
Nachdem ich das wieder auf "nobody" geändert hatte ging auch die Administrationspage mit schreiben wieder. Allerdings nur ca. 3 x anmelden, evtl. ist es auch eine zeitfrage (EDIT ja, siehe unten die Anmerkung bei EDIT), das habe ich noch nicht herausbekommen.

Das ich die Administrationspage trotz user "nobody" schreibend erreichen kann ist in der Anlage zu sehen.


EDIT: Es scheint einen Zusammenhang zwischen dem Scanner und "meiner" Anmeldung an den Administrationsseiten zu geben. Solange der Scanner läuft kann ich mich am Webinterface anmelden, stoppt der Scanner komme ich auch nicht mehr auf die Administrationsseiten.

Gruss
TomR
 

Anhänge

  • Configuration_klein.jpg
    Configuration_klein.jpg
    35,3 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:

uwekronberg

Benutzer
Mitglied seit
15. Jul 2008
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Merkwürdiges Verhalten

Hallo Tom,

das ist ja wirklich merkwürdig ! Hast Du schon mal den user root getestet?

Vielleicht liegt es am folgendem Umstand: So wie ich die Kommentierung in der .conf verstehe, verhält es sich wie folgt:

Fall 1: FireFly wird als root gestartet: Dann gilt die Einstellung von runas, d.h., die privs werden auf die Rechte des eingetragenen Users reduziert. Die Einstellung muss vorgenommen werde, während FireFly als root läuft !!!

Fall 2: FireFly wird nicht als root gestartet: Die Option runas wird ignoriert, hat also keine Auswirkungen. Es gilt nur das eingetragene PWD.


Bei mir sieht die /opt/etc/mt-daapd/mt-daapd.conf so aus:
______________________________________________________
# runas (required)
#
# This is the user to drop privs to if running as
# root. If mt-daapd is not started as root, this
# configuration option is ignored. Notice that this
# must be specified whether the server is running
# as root or not.

runas = fireflyuser
_______________________________________________________
Dem fireflyuser habe ich keine admin-Rechte zugewiesen, besitzt keine Zugriffsrechte auf die .conf - er kann also nicht über das WI administrieren !!


Ich kann während eines Scans nicht auf das WI zugreifen - erst danach wieder.

Frage: Unter welchem User hast Du installiert?
 
Zuletzt bearbeitet:

TomR

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2008
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich habe mir die Ausgaben bei der Installation aufgehoben:

ipkg install mt-daapd-svn_1696-1_powerpc.ipk
Installing mt-daapd-svn (1696-1) to root...
package mt-daapd-svn suggests installing ivorbis-tools
Installing ffmpeg (0.svn20080409-2) to root...
Downloading http://ipkg.nslu2-linux.org/feeds/optware/syno-e500/cross/unstable/f
fmpeg_0.svn20080409-2_powerpc.ipk
Installing flac (1.2.1-1) to root...
<snip>
u.s.w.

ich habe also unter root installiert, damit kommt Deine Variante 1 zum Tragen.

>Hast Du schon mal den user root getestet?
Meinst Du bei der Anmeldung?

Ja, geht dann auch nicht mehr, nur während der Scannphase. Das scheint sich so langsam zu erhärten.

Mir gehen so langsam die Ideen aus...

Gruss
TomR
 

uwekronberg

Benutzer
Mitglied seit
15. Jul 2008
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Firefly

Hi Tom,

ich meine den user root in der .conf eintragen. Server stoppen und dann wieder starten. Dann mal prüfen, wie im WI die Situation ist.

Ich bin kein großer Linux-Experte, aber es scheint etwas mit den Zugriffsrechten zu tun zu haben.

Vielleicht die Situation auch mal in http://forums.fireflymediaserver.org posten.

Viel Erfolg !!
 

uwekronberg

Benutzer
Mitglied seit
15. Jul 2008
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16

TomR

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2008
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo uwekronberg,

die Rechte-Änderung in Deinem Nachtrag hatte ich schon gemacht, das Anmelden ging auch mit der Kennung "root" nicht mehr.

Allerdings hat Dein erster Vorschlag, den User "root" in die mt-daapd.conf eintzutragen den Durchbruch gebracht. Nun kann ich nach dem Schliessen des Browsers und späteren Wiederaufruf des Browsers immer noch administrieren. Das beutet also es war/ist ein schlichtes Rechteproblem.

Vielen Dank noch einmal!!

Ich werde mich nun noch in der nächsten Zeit um eine Lösung kümmern die es mir erlaubt den Fireflyserver aus dem Disk Station Manager (3rd party Bereich) zu Administrieren (starten, stoppen, Webinterfaceaufruf)

Viele Grüße
TomR
 

uwekronberg

Benutzer
Mitglied seit
15. Jul 2008
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
3rd Party

Hallo Tom,

also wenn Du da eine Lösung hättest wäre ich auch stark interessiert...
 

TomR

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2008
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ich melde mich, sobald ich eine zufriedenstellende Lösung habe.

Gruss
TomR
 

uwekronberg

Benutzer
Mitglied seit
15. Jul 2008
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo TomR,

hast Du eigentlich schon die Integration der Administration des Firefly Servers aus der Disk Station hinbekommen ?

Bin immer noch interessiert !
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Ist das eigentlich noch ein Thema? In der DS-Firmware gibt es doch schon seit langem den Firefly-Server 0.2.4.1 (/usr/syno/sbin/mt-daapd).

Itari
 

uwekronberg

Benutzer
Mitglied seit
15. Jul 2008
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo Itari,

ich meine ja und zwar aus folgenden Gründen:

1. Der mit der DS ausgelieferte Firefly Server ist kaum konfigurierbar (z.B. Indexierung),
2. ist außerdem nicht die letzte Version,
3. kann nicht per webinterface adminsitriert werden

Viele Grüße
 

TomR

Benutzer
Mitglied seit
20. Nov 2008
Beiträge
64
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo Uwe,

danke für Deine Nachfrage. Es tut mir leid, ich habe das Projekt beendet nachdem der neue UPnP Server innerhalb der DS meine Geräte erkannt (ich habe wie Du ROKUs, 4 Stück und Phillips 3 Stück) und mit ihnen nun relativ problemlos zusammenarbeitet, so das ich den Firefly kaum noch einsetze. Nur bei Hörbüchern nutze ich ihn noch denn der eingebaute UPnP Server kommt irgendwie mit der Sortierung nicht zurecht, er sortiert anders als der Firefly und würfelt damit immer die Reihenfolge.

Viele Grüße
TomR
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat