DS716+II - Ersatz sinnvoll?

An der o.a. Anzahl hat sich seitdem nichts geändert. Matthew Vance hat ein „unbound-rpi“ im Angebot, der Rest passt.
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
Das wollte ich mit dem Stichwort "SSD" (USB 2.5", S-ATA) andeuten. Auch ohne Last kam es bei grocy (Einkaufszettel) manchmal vor, dass die Anwendung - sogar netzintern - länger oder auch einen zweiten Aufruf brauchte, bis die webGui erschien oder Artikel gefunden/hinzugefügt wurden.

Jetzt reagiert auch die Produktsuche auf den Punkt. Zuvor konnte das "Einkaufserlebnis" manchmal schnarchig sein, vor allem, wenn die App langsam/nicht gleich reagierte und es zum Durcheinander in der Abarbeitung führte (dicke Finger inkl. :ROFLMAO:).

Es läuft aber auch nur Docker/Compose/Portainer auf dem RPi4/4GB und die anderen Daten (Baikal und Vaultwarden) sind bei zwei Nutzern eher statisch, AdGuard hat nur 10 Sperrlisten.

Nach einem Neustart zeigt free -m 2.800MB freien RAM an, schaukelt sich im Betrieb später hoch, bzw. runter auf ~600-700MB.

PS: den Speed merkt man bereits daran, dass die Installation vom DietPi-Image direkt auf die SSD mittels balenaEtcher 7 Sekunden bis zur Finalisierung benötigt (Schreiben/Checksum).
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
AHHHH, ich muss, glaube ich, basteln . Mist!

Bisher läuft nur die SD-Karte im Pi, aber ne SSD liegt hier noch rum.....
 
  • Haha
Reaktionen: *kw*
Da das ganze (ursprünglich) nur zum Testen gedacht war, musste die SanDisk Ultra 240GB aus einem alten Notebook herhalten. Macht den Job aber gut, automatisiertes nfs-Backup auf die DS täglich.

Mal schauen, ob's an den kommenden Prime Days was günstiges Neues in dem Bereich gibt. ;) Das (inkrementelle) Fullbackup von DietPi hat ~2.5GB. Und bei der Schreibleistung dürfte die TBW zu vernachlässigen sein. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Kachelkaiser
Nach all den Jahren mit der DS716+II, hatte ich auch schon gelegentlich mal nach was neuem geguckt aber das einzige was mich als Plex Nutzer, Datengräber und Dockernutzer da interessiert hätte, wäre ein DS423+ oder evt wegen Plex diesmal ein QNAP TS-462 (hüstel). Aber auch nur weil Synology soviele tolle neue Geräte rausgebracht hat. :cool: Und ich find diese Kiste echt nicht unsexy. Außerdem soll es demnächst ein 4-bay werden. Aber da ich mich auch seit einem Jahr für Bitcoin interessiere, darf die alte DS auch gerne noch etwas weiterlaufen, Satoshis zu akkumulieren, ist erstmal wichtiger. Und so ein HDMI Anschluß an der NAS hat ja auch was, oder? Aber ich schließe mich da gerne bei euch an und würde wahrscheinlich eher meinen 4K Philips Ambilight TV aussortieren und in was technisch anspruchsvolleres als irgendein NAS Schnellschuss zu unternehmen, nur weil es gerade nicht viel gibt.

Wie fändet ihr denn so ein QNAP TS-462? Wäre das eine Alternative? Ich kenn mich mit QNAP nicht aus aber die Daten finde ich nicht schlecht. Würde man qualitativ so einen Wechsel bereuen?
 
Wenn kein Eigenbau bzw. refurbed thin client mit Proxmox, dann würde ich mal bei Ugreen schauen, schicke neue Teile, OS noch nicht ausgereift, würde alles über Docker laufen lassen.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Alte DS , IP-Kamera, WLAN Bridge, NVR, Medienstick...in meinem Schädel mixt es gerade gewaltig. 🥴 Aber mit der neuen WD RED SSD läuft mein RPi Docker-Projekt sehr geschmeidig.

Auf dem Speicher habe ich durch "Zufall" noch meinen alten Audio-PC (Asrock AMD Zagaten 350M1 (64bit) mit 8GB RAM und kleiner SSD wiederentdeckt). Um zu Wissen, wovon alle reden, mal Proxmox installiert. Zumindest weiß ich jetzt, wie's aussieht.

Beim Stöbern im Channel auf "Frigate" gestoßen und damit wieder bei Docker gelandet. Ich spiele jetzt erstmal mit allem rum, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wo es mich hardwareseitig hinzieht. Neues NAS, ThinClient oder noch "mehr" Raspis...

Den Job als Storagebasis dürfte die DS noch eine Weile mitmachen und je nach Ergebnis wird die Hardware entsprechend umgewidmet. ;)
 
Ich hätte da so ein Jucken, wenn mein NAS alle paar Monate wieder bei heise in der Rubrik Security Alert auftauchen würde.

UGreen ist ein unbeschriebenes Blatt, mit aktuell dem wohl potentesten Hardware-Paket, und der aktuellsten Software. Ist halt noch die Katze im Sack, wir freuen uns über Erfahrungsberichte :cool:

Ansonsten die 423+, wenn es Plex sein muss, oder eine gebrauchte 920+, falls der Platzbedarf erkennbar eine Erweiterungseinheit an den Horizont rückt.
 
Ich möchte letztendlich keinen großen Zoo hier versorgen müssen. Alternativ wäre noch ein ThinClient mit Docker inkl. Frigate (wg. CPU), der RPi4 wird Medienclient (Kodi/MPD) und die 716+II bleibt Storage.

Aber noch alles offen...
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Nein, es gibt keine DS223+ 😂
 
  • Haha
Reaktionen: andopola

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat