DSM 6.x und darunter DS916+ erweitern und Umstellung von Ext4 auf btrsf....was ist die beste Vorgehensweise

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Oli Krause

Benutzer
Mitglied seit
07. Jul 2017
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Servus zusammen,

diese Woche kam mir die Idee, meine TimeMachine-Sicherunge evtl. mal auf die Synology DS916+ zu machen, anstatt auf den Airport Extreme. Diesen könnte ich dann abschalten und somit Strom sparen..:--))
Also kam das eine zum anderen und die Situation ist die, dass ich mir zwei neue HDs bestellt habe (die gleichen, die bisher auch schon in der DS916+ sind).

Denn, während ich mir ein Video zur TimeMachine-Sicherung gesehen habe, dachte ich mir, dass ich evtl auf das btrfs umstellen sollte. Bei näherer Untersuchung meiner DS stellte sich dann heraus, dass meine aktuell verwendeten HDs eh schon fast voll sind.

Hier nun mein Vorhaben:
Ich möchte bei meiner DS916+ die zwei bestehenden HDs (WD red a' 4TB) auf 4 Stück (alle 4 WD red 4TB) erweitern.
Im Moment betreibe ich die HDs als ext4 und im SHR Verbund.

Außerdem möchte ich vom ext4 auf btrfs wechseln. Hier gestaltet sich anscheinend das Einrichten eines TimeMachine-Systems leichter als unter ext4.

Wie möchte ich das machen?
- alle bestehenden Daten auf eine externe USB-Platte sichern. Hierzu HyperBackup verwenden.
- NAS runterfahren und die zwei neuen zusätzlichen HDs in die freien Slots montieren.
- NAS starten und die beiden neuen Festplatten zum Volume1 hinzufügen.
- jetzt alle 4 Platten auf btrfs formatieren
- das Backup von der externen Platte zurücksichern
- fertig

Meine Fragen:
- was haltet Ihr von meinem Vorgehen. Ist das Sinnig, oder überhaupt so machbar?
- ist das HyperBackup das richtige Tool für mein Vorhaben, um keine Daten zu verlieren?
- ist es sinnig, dass ich wieder nur ein Volumen erstelle, oder sollte ich für TimeMachine ein eigenes Volumen anlegen?
- macht die Reihenfolge Sinn, sprich erst alle 4 HDs einrichten und dann erst der Wechsel auf btrfs?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und Ideen.

Grüße
Oli
 
also ein Umbau von ext4 auf btrfs wird mit einer Neuinstallation durchgeführt

Eine Erweiterung von SHR(Raid1) auf SHR(raid5) bei gleich 2 neuen Platten könnte auch seeeehr lange dauern.

Also Backup, Platten löschen inkl aller Partitionen und Neuinstallation.
Dann wieder alles mit Hyper zurückspielen.
 
Hai Otto,

mit Neuinstallation meinst Du die Neueinrichtung der oder des Volumens, richtig?
Also Du sprichst nicht von einer kompletten Neueunrichtung im Sinne nach einem Werksreset? Das habe ich eigentlich nicht vor gehabt.
Ich frage nur zur Sicherheit.

Vielen Dank und Grüße
Oli
 
ja ich meine komplette Neuinstallation, dann wird es natürlich so eingerichtet
Die Parititonen müssen ja neu angelegt und formatiert werden
 
....dann muss ich also auch alle User und Berechtigungen neu anlegen?
Oder wird das auch aus HyperBackup zurückgesichert, bzw. gesicher?

ich weiss...ich stelle mich doof an, aber leider bin ich nicht wirklich tief in der Materie und möchte so wenig wie möglich falsch machen..:--))

Dankeschön und Grüße
Oli
 
Benutzer mit ihren Daten werden zurückgesichert, das befindet sich in der .dss Datei welche auch in dem Backup beinhaltet ist
Bei Apps kann es sein, dass einiges nochmals nachjustiert werden muss, nicht jedes Detail wird 100% gesichert. Aber vieles.
 
Servus zusammen,

Gott sei Dank habe ich bei meiner 916+ 4 Stück der EFRX Reihe verbaut. Die sollte laut verlinktem Artikel keine Probleme machen...

All: vielen Dank für Eure Unterstützung. Der Wechsel hat problemlos geklappt. NAS läuft wieder, alle Daten sind- soweit ich das getestet habe- verfügbar und der Speicherplatz ist nun auch wieder groß genug...:--))

Danke nochmals und Grüße

Oli
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat