- Mitglied seit
- 07. Jul 2017
- Beiträge
- 13
- Punkte für Reaktionen
- 1
- Punkte
- 3
Servus zusammen,
diese Woche kam mir die Idee, meine TimeMachine-Sicherunge evtl. mal auf die Synology DS916+ zu machen, anstatt auf den Airport Extreme. Diesen könnte ich dann abschalten und somit Strom sparen..:--))
Also kam das eine zum anderen und die Situation ist die, dass ich mir zwei neue HDs bestellt habe (die gleichen, die bisher auch schon in der DS916+ sind).
Denn, während ich mir ein Video zur TimeMachine-Sicherung gesehen habe, dachte ich mir, dass ich evtl auf das btrfs umstellen sollte. Bei näherer Untersuchung meiner DS stellte sich dann heraus, dass meine aktuell verwendeten HDs eh schon fast voll sind.
Hier nun mein Vorhaben:
Ich möchte bei meiner DS916+ die zwei bestehenden HDs (WD red a' 4TB) auf 4 Stück (alle 4 WD red 4TB) erweitern.
Im Moment betreibe ich die HDs als ext4 und im SHR Verbund.
Außerdem möchte ich vom ext4 auf btrfs wechseln. Hier gestaltet sich anscheinend das Einrichten eines TimeMachine-Systems leichter als unter ext4.
Wie möchte ich das machen?
- alle bestehenden Daten auf eine externe USB-Platte sichern. Hierzu HyperBackup verwenden.
- NAS runterfahren und die zwei neuen zusätzlichen HDs in die freien Slots montieren.
- NAS starten und die beiden neuen Festplatten zum Volume1 hinzufügen.
- jetzt alle 4 Platten auf btrfs formatieren
- das Backup von der externen Platte zurücksichern
- fertig
Meine Fragen:
- was haltet Ihr von meinem Vorgehen. Ist das Sinnig, oder überhaupt so machbar?
- ist das HyperBackup das richtige Tool für mein Vorhaben, um keine Daten zu verlieren?
- ist es sinnig, dass ich wieder nur ein Volumen erstelle, oder sollte ich für TimeMachine ein eigenes Volumen anlegen?
- macht die Reihenfolge Sinn, sprich erst alle 4 HDs einrichten und dann erst der Wechsel auf btrfs?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und Ideen.
Grüße
Oli
diese Woche kam mir die Idee, meine TimeMachine-Sicherunge evtl. mal auf die Synology DS916+ zu machen, anstatt auf den Airport Extreme. Diesen könnte ich dann abschalten und somit Strom sparen..:--))
Also kam das eine zum anderen und die Situation ist die, dass ich mir zwei neue HDs bestellt habe (die gleichen, die bisher auch schon in der DS916+ sind).
Denn, während ich mir ein Video zur TimeMachine-Sicherung gesehen habe, dachte ich mir, dass ich evtl auf das btrfs umstellen sollte. Bei näherer Untersuchung meiner DS stellte sich dann heraus, dass meine aktuell verwendeten HDs eh schon fast voll sind.
Hier nun mein Vorhaben:
Ich möchte bei meiner DS916+ die zwei bestehenden HDs (WD red a' 4TB) auf 4 Stück (alle 4 WD red 4TB) erweitern.
Im Moment betreibe ich die HDs als ext4 und im SHR Verbund.
Außerdem möchte ich vom ext4 auf btrfs wechseln. Hier gestaltet sich anscheinend das Einrichten eines TimeMachine-Systems leichter als unter ext4.
Wie möchte ich das machen?
- alle bestehenden Daten auf eine externe USB-Platte sichern. Hierzu HyperBackup verwenden.
- NAS runterfahren und die zwei neuen zusätzlichen HDs in die freien Slots montieren.
- NAS starten und die beiden neuen Festplatten zum Volume1 hinzufügen.
- jetzt alle 4 Platten auf btrfs formatieren
- das Backup von der externen Platte zurücksichern
- fertig
Meine Fragen:
- was haltet Ihr von meinem Vorgehen. Ist das Sinnig, oder überhaupt so machbar?
- ist das HyperBackup das richtige Tool für mein Vorhaben, um keine Daten zu verlieren?
- ist es sinnig, dass ich wieder nur ein Volumen erstelle, oder sollte ich für TimeMachine ein eigenes Volumen anlegen?
- macht die Reihenfolge Sinn, sprich erst alle 4 HDs einrichten und dann erst der Wechsel auf btrfs?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten und Ideen.
Grüße
Oli