DS920+ Rückseite 3D-Druck und Lüftertausch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Luis942

Benutzer
Registriert
22. Juni 2012
Beiträge
495
Reaktionspunkte
42
Punkte
28
Da bei der DS920+, wie bei der DS720+ auch, keine extra Lüftergitter mehr verbaut sind, habe ich die Rückseite mal gegen ein 3D Druckteil getauscht. Das Modell stammt von mir. Das STL habe ich als zip angefügt.
In der Lüftersteuerung habe ich als kleinsten Wert
Code:
10%15hz
in die scemd eingetragen.

IMG_20200826_170204.jpg
 

Anhänge

Vielleicht kommt noch einer dazu...
Die Pinleiste vom USB Header ist zweireihig. Daran ist aber nur ein USB rückseitig angeschlossen.
Deshalb habe ich jetzt mal so ein Kabel bestellt und werde es die Tage mal testweise verbauen.
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
Sehr schöne Anpassung, gefällt mir gut.

Wenn jetzt noch ein zweiter USB rausspringt... :)
 
Dann wird der in die Rückseite integriert! ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Huberer
Schaut sehr gut aus mit deiner selbstgedruckten Rückwand ? (y), gefällt mir sehr gut.
Sind die Lüfter mit 3pin oder 4pin angeschlossen?
 
3pin
 
Einen weiteren USB kann man leider nicht einfach so nachrüsten. Der Header ist zwar zweireihig, aber leider funktioniert der zweite USB beim vorher verlinkten Kabel nicht.
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
nö... kann ich nachher aber mal noch probieren.
 
Was für einen Wert muss man da ändern?
Vermutlich: usbportcfg="0xf0000"
Die DS920+ hat normal 2 Ports... was muss dann da statt dessen rein?
 
Also meine DS916+ hat ja 3 USB Port Anschlüsse und da ist bei mir eingetragen

Code:
usbportcfg="0x70000"
 
Habs probiert.... funktioniert aber nicht. Vielleicht ist der Wert aber auch falsch?
 
Das kann ich nicht beantworten da mir diese Einträge in der synoinfo.config nichts sagen.
Wenn ich die Datei aus meiner DS916+ mit 3 USB Ports auslese dann stehen da eine Unmenge von Infos darin u.a.

Code:
wol_enabled_options="g"
internalportcfg="0xf"
support_write_cache="yes"
usbportcfg="0x70000"
support_webinstall="yes"
max_iscsiluns="256"

Ansonsten finde ich in der Datei nur noch die folgenden Zeile welche "usb" enthalten:

Code:
usb_standbytimer="0"
ups_mode="usb"
usbportcfg="0x70000"
usbcopy="no"
sbbkp="yes"
usb_partition_warning_percent="0.05"
usb_disk_warning_percent="0.05"

Mehr ist da nicht mit Zeilen welche den Begriff "usb" enthalten, wobei mir nur ups_mode="usb" etwas sagt, das dürfte die Info sein, dass die USV Anlage via USB Kabel verbunden ist.
 
der Wert zu usbportcfg ist denke ich schon der richtige Wert. Aber in welche Richtung man die 1 fortschreiben soll.... keine Ahnung.
DS920+: f0000 (HEX) entspricht 1111 0000 0000 0000 0000 (BIN).
DS916+:70000 (HEX) entspricht 0111 0000 0000 0000 0000 (BIN).

Die "1" müsste je für einen Port stehen... Vielleicht muss es 1111 1000 0000 0000 0000 sein? keine Ahnung...
Aber auch das geht leider nicht... Na mal sehen vielleicht hat noch einer eine Idee.
 
Zuletzt bearbeitet:
Änder zur Sicherheit auch noch die gleiche Datei in /etc.defaults. Was mich aber stutzig mach ist Dein Wert an sich.

So wie ich die Logik verstanden habe bedeutet

usbportcfg="0xf0000

Eine Reihe von 0 (false) und dann zum Schluss 1111 also viermal true.

usbportcfg="0x70000

Dementsprechend am Ende 111 also dreimal true

Vielleicht zählt er andere Devices wie den Kartenleser mit.

Setz mal rein zum Test in beide synoinfo.conf den Wert usbportcfg="0xff000 rein
Damit sollten dann maximal 8 USB Ports enabled werden.

PS hast Du mal versucht beide Dateinen als die in /etc und in /etc.defaults zu ändern. Es kann sein, dass er beim booten die in /etc mit der /etc.defaults Datei überschreibt.
 
in etc.defaults habe ich gar keinen Eintrag zu "usbportcfg"
 
usbportcfg="0xff000" habe ich in /etc probiert. hilft aber leider auch nciht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat