DSM 6.0 Beta und Zarafa inkompatibel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Tosoboso

Benutzer
Mitglied seit
27. Aug 2012
Beiträge
1.256
Punkte für Reaktionen
52
Punkte
74
Hallo zusammen,
Vorwarnung an alle "Mutigen", die DSM 6.0 Beta-1 instalieren und Testen wollen: das aktuelle Zarafa ist nicht kompatibel und man wird beim DSM-6 Upgrade aufgefordert, Zarafa zu de-installieren.
Man kann es danach installieren, aber die Zarafa Icons sind ausgegraut und DSM meldet regelmässig Start-Fehler. So meine Erfahrungen auf meiner DS214play.
Also Bitte keine Verschöhrungstheorien, Synology mag seine MailPlus Station pushen; es sind wohl technische Probleme.
PS: was Zarafa Docker angeht, das ja eine Lösung unter DSM 6 sein kann, das ist in Planung, aber dauert seine Zeit. Siehe http://www.synology-forum.de/showthread.html?65932-Wie-geht-s-mit-dem-Zarafa-Package-weiter/page5
 
Dann sind wir einmal gespannt ob was kommt von Synology oder von Julian. Falls nicht, dann werde ich nicht mehr updaten können bis ich eine andere Lösung habe. Das wäre aber sehr schade da bei mir alles einwandfrei läuft derzeit.
 
Ich kann Toboso zustimmen.
Zarafa geht unter DSM 6 definitiv nicht. Zum Glück habe ich aus meinen Fehlern in der Vergangenheit gelernt und das nicht auf meinem Hauptsystem getestet.
 
Hat irgendwer schon von Zentyal gehört? Würde sowas evtl. funktionieren mit Docker auf der Synology ?
 
Hi, Zentyal sieht interessant aus und es gibt wohl auch ein (Basis)-Dcoker Paket: https://github.com/openchange/docker/blob/master/openchange/Dockerfile. Andererseits gibt es auch für Zarafa Docker: https://hub.docker.com/r/fbartels/synology-zarafa . Der Punkt ist, eine SPK Paket darum aufzubauen mit Anlegen der Datenbank, Verwaltungs-Frontend etc. Und Beides läuft generell auf x86 Synos die Docker unterstützen. Eine Ergänzung / Alternative wäre Debian-Chroot, was auch Bedies genrell unterstützt: http://www.hang321.net/en/2015/06/09/debian-chroot-on-dsm-5-2/ . Fragt sich also, wo der Vorteil und wie der jeweilige Aufwand ist. Bei Zarafa gibt es mehr Erfahrungen und Erweiterungen wie WebMeeting Unified Comms. Bei Zentyal / Openchange könnte die Unterstützung nativ Outlook ohne Adapter helfen... Richtig spanned wäre, wenn kompilieren von Openchange auf Syno einfach funktioniert.. Mal sehen..
 
Hab es jetzt nicht wirklich verfolgt, aber wer entwickelt denn das Zarafa Paket ? Wieso wird das für DSM 6 nicht angepasst ?
 
Hi, das Zarafa Paket wurde von Jdo202 Julian Dohle entwickelt, aber leider stehen Anpassungen seit DSM 5.1 also Jahreswechsel 2014-15 aus; wohl aus Zeitmangel beim Entwickler.
Siehe auch hier http://www.synology-forum.de/showthread.html?65932-Wie-geht-s-mit-dem-Zarafa-Package-weiter - teilweise 'unsachlich' und mit Verschwörungstheorien.
Warum Zarafa unter DSM 6.0 nicht läuft ist schwer zu sagen, kann der Chroot Teil sein, oder die Admin-GUI, oder die Binaries. - Kompilieren der Binaries ist jedenfalls aufwendig.
Ich habe bereits angeboten, an einem Folge-Paket zu arbeiten, das pre-packaged binaries von Zarafa verwendet; daher die Idee mit Docker, aber es zeichnet sich ab, dass auch Debian-Chroot hilft. Stay tuned.
TosoBoso
 
Hi, als Nachtrag der technische Grund, warum Zarafa 0.55 / 0.6 zu DSM 6.0 inkompatibel ist:
PHP 5.6 ist Teil von DSM 6.0 und da braucht es eine neue API Version von PHP-Mapi, das Zugriffsprotokoll auf Zarafa. Es müsste also bei dem nativen Paket alles neu kompiliert werden, was aktuell niemand macht. Bis dato hatte das Julian Dohle gemacht und es ist sehr aufwenfig. Also bitte keine Verschwöhrungstheorien, Synology deaktiviere / torpediere das Paket absichtlich; es ist schlicht inkompatibel...

Zarafa for Home in a box hat das Problem nicht, weil alle Binaries, Libraries icl. PHP-Mapi per DPKG installiert werden.. Und die early Beta Zarafa4h läuft unter DSM 6.0 mit Debian Chroot oder Docker; Stay tuned..
-TosoBoso
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmals der Hinweis an alle, da DSM 6 nun Stable ist:
J.D.'s Zarafa 0.55 oder 0.60, Webapp, Z-Push 22.x wird nicht mehr laufen. Zarafa for Home ist ab v0.4 unter DSM 6 voll lauffähig, aber im Status Beta, Release Candidate, also bitte noch warten beim Produktiv-Einsatz.
Vorsicht, wenn ihr die Synology auf automatische Updates gestellt habt: NICHT die Option neuster DSM und Updates verwenden, sondern nur wichtige Updates, sonst war es das mit laufenden Zarafa Version.
-TosoBoso
 
Hallo TosoBoso,

ich versuche nun seit der Ausgabe der Version Zarafa for Home 0.4 unter Docker zum Laufen zu bringen. Leider habe ich bis jetzt nicht geschafft.
Gibt es eine Anleitung dazu?

Danke für die Hilfe.
 
Hi,
wie bereits im anderen Thread http://www.synology-forum.de/showthread.html?65932-Wie-geht-s-mit-dem-Zarafa-Package-weiter/page18 erwähnt, eine Wiki ist in Vorbereitung http://wiki.zarafa.com/index.php/Zarafa4h_Instructions_for_Synology_NAS, aber erst ab v.5.x ; -es braucht eben seine Zeit.
Fallst du spät gestern, oder heute bauen wolltest, bist du in ein Problem gelaufen, dass Zarafa mit dem neuen Release 7.2.2 den Download-Link für Webmeetings geändert hat und dann bricht das Docker Skript ab. Ich bin an der Lösung dran.
Edit: habe einen Workaround = andere URL für Webmeetings gefunden und werde umgehend eine Version erstellen, die wieder funktioniert und mit Download Verifikation versehen ist
-TosoBoso
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat