DSM 6.x und darunter DSM 6.2.4-25554 ist da ...

Alle DSM Version von DSM 6.x und älter
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Neue Festplatte gekauft. DS 918+ neu installiert und ich kann den Mailplus Server nicht installieren, weil dieses angeblich nicht im Paketzentrum vorhanden ist. Manuelle Installation geht nicht da das Perlpaket nicht die richtige Version hat. Mailserverbackup einspielen geht auch nicht.

Das kann doch wohl nicht war sein!
 
Wieso kann ich keine alte Firmware (OS) installieren und soll die neue verwenden?
 
Es sollten alle und konsequent entsprechende Tickets bei Synology einreichen. Ich hab das auch getan, da ich Apache 2.2 und 2.4 und beide Pakete starten nicht automatisch. Apache 2.2 startet wenigstens, aber 2.4 startet nicht mal mehr.
 
keine alte Firmware (OS) installieren

Da gibt es keinen Zwang, es sind oft Sicherheitsaspekte, ein Update zu machen, oder auch Bugfixes. Wer jedoch mit DSM 6.2.3-u3 zufrieden ist, sollte zumindest jetzt gerade, nicht updaten. Diese Vorversion arbeitet astrein, zumindest bei mir.
 
Manuelle Installation geht nicht da das Perlpaket nicht die richtige Version hat
Schon mal im Synology Archiv (https://archive.synology.com/download/Package) nachgesehen? Da gibt es jede Menge alte Versionen von so ziemlich allem zum download. Auch alte Perl-Versionen: https://archive.synology.com/download/Package/Perl
Und wenn Du Langeweile hast, darfst Du sogar alle DSMs ausprobieren, die Du findest: https://archive.synology.com/download/Os/DSM
 
  • Like
Reaktionen: steje43
Konnte ich aber nicht installieren.
Du müsstest erst einmal eine aktuelle installieren, dann unter ssh das Version-file bearbeiten, und dann downgraden, eventuell schrittweise, je nachdem wieweit Du hinter willst. Da gibt es Anleitungen hier im Forum, vor allem aber auch bei reddit.
 
  • Like
Reaktionen: peterhoffmann
Ich hab seit 25554 & 25556 ein komisches verhalten. Hab 2FA im Einsatz. Jedes mal wenn ich mich anmelde, wird nach dem Eintragen vom normalen PW sofort eine Meldung im Protokoll angezeigt mit "Failed Login" und zwar bevor ich den Einmalcode eintrage. Komm dann aber nach Eintragen vom OTP ohne weiteres ins System.
Kann das noch jmd. beobachten?
 
Fazit: Momentan manuell downloaden!
Hat geklappt. Nun scheint auch der neue Mailserver zu laufen. Nun kommen die alten Platten wieder raus und die neuen rein.
Mal sehen ob das auch klappt.
 
Ich hab seit 25554 & 25556 ein komisches verhalten. Hab 2FA im Einsatz. Jedes mal wenn ich mich anmelde, wird nach dem Eintragen vom normalen PW sofort eine Meldung im Protokoll angezeigt mit "Failed Login" und zwar bevor ich den Einmalcode eintrage. Komm dann aber nach Eintragen vom OTP ohne weiteres ins System.
Kann das noch jmd. beobachten?
Auf den Android-Apps hatte ich auch so ein Verhalten. Das war meine Lösung:
https://www.synology-forum.de/threads/dsm-6-2-4-25554-ist-da.113126/post-925588
 
Ist bei mir nicht nur bei mobilen apps. Auch ganz normale Anmeldung am Browser.
Und ich komm ja auch rein, nur die Meldung im Protokoll ist halt echt blöd.
 
Mir ist aufgefallen, dass mit der 25554 die ShareSyncClients auf DSM ab und zu nicht mehr syncen.
In den Logfiles steht dazu leider nix drin :-(
 
seit 25554 & 25556 ein komisches verhalten. Hab 2FA im Einsatz. Jedes mal wenn ich mich anmelde, wird nach dem Eintragen vom normalen PW sofort eine Meldung im Protokoll angezeigt mit "Failed Login"
Ja, ist hier bei mir auch so. Offenbar "zählt" DSM den 1. nicht vollständig abgeschlossenen Anmeldevorgang als "Fehler", erst wenn der Code der 2FA "nachkommt" ist für die Anmeldung alles ok.
Habe ich hier bei mir also auch genauso.
 
Meckern und in die Tischkante beißen. ;)
 
  • Haha
Reaktionen: blurrrr
Wie geht ...mit ....Problemstellungen um?
(kein "Voll"-Zitat! ? ? )

Ist ganz einfach: Wenn es keine "handfeste" und "dauerhafte" Lösung gibt, wird immer ein Ticket beim Hersteller aufgemacht. Hat auch einen einfachen Grund... viele gehen hin und sagen "Böh ey, watn Scheiss..." und schmeissen das Produkt in die Ecke. Das hilft dem Hersteller genau "0" es besser zu machen. Hersteller und deren Produkte "leben" vom Feedback. Man könnte nun meinen "kein Feedback, alles gut?", aber wenn die Absatzzahlen dramatisch einbrechen, ist dem wohl nicht so.

Genauso verhält sich das bei Synology... Feedback wo es nur geht (ganz egal welcher Art, gut, schlecht, neutral) und wenn irgendwo Probleme auftauchen (technischer Natur, vom Verständnis her, oder sonstwas) immer eine Meldung machen... Wenn 100.000 User sich beschweren, dass irgendwo ein Stück in einer Anleitung nicht verständlich genug ist, WIRD der Hersteller nachbessern. Dazu müssen aber auch entsprechende Meldungen eintreffen, ansonsten geht man davon aus, dass das alles passt ("Betriebsblindheit" eben).

Ich persönlich gebe soviel Feedback wie möglich, denn nur so kann ich den Hersteller (und somit das Produkt) unterstützen und ggf. sogar selbst noch Einfluss auf die Entwicklung nehmen. Ein Kunde von uns hatte sich ein Feature gewünscht, das hatte ich auch ein paar mal bei Synology als Feature-Request eingereicht (ging wohl auch einigen anderen so) und schwupps... hat zwar ein paar Jahre gedauert, aber dann kam das Feature (für die Surveillance-App), ebenso wie andere Dinge.

Also, bei Problemen (sofern nicht "einfach" selbst lösbar, sondern wirkliche "Fehler") immer Tickets aufmachen und sonstiges Feedback ist auch immer gern gesehen bei den Herstellern. Man hilft damit die Produkte zu verbessern, ist einfach so (ausser die Hersteller scheren sich nicht drum ?).
 
(kein "Voll"-Zitat! ? ? )

Ist ganz einfach: Wenn es keine "handfeste" und "dauerhafte" Lösung gibt, wird immer ein Ticket beim Hersteller aufgemacht. Hat auch einen einfachen Grund... viele gehen hin und sagen "Böh ey, watn Scheiss..." und schmeissen das Produkt in die Ecke. Das hilft dem Hersteller genau "0" es besser zu machen. Hersteller und deren Produkte "leben" vom Feedback. Man könnte nun meinen "kein Feedback, alles gut?", aber wenn die Absatzzahlen dramatisch einbrechen, ist dem wohl nicht so.

Genauso verhält sich das bei Synology... Feedback wo es nur geht (ganz egal welcher Art, gut, schlecht, neutral) und wenn irgendwo Probleme auftauchen (technischer Natur, vom Verständnis her, oder sonstwas) immer eine Meldung machen... Wenn 100.000 User sich beschweren, dass irgendwo ein Stück in einer Anleitung nicht verständlich genug ist, WIRD der Hersteller nachbessern. Dazu müssen aber auch entsprechende Meldungen eintreffen, ansonsten geht man davon aus, dass das alles passt ("Betriebsblindheit" eben).

Ich persönlich gebe soviel Feedback wie möglich, denn nur so kann ich den Hersteller (und somit das Produkt) unterstützen und ggf. sogar selbst noch Einfluss auf die Entwicklung nehmen. Ein Kunde von uns hatte sich ein Feature gewünscht, das hatte ich auch ein paar mal bei Synology als Feature-Request eingereicht (ging wohl auch einigen anderen so) und schwupps... hat zwar ein paar Jahre gedauert, aber dann kam das Feature (für die Surveillance-App), ebenso wie andere Dinge.

Also, bei Problemen (sofern nicht "einfach" selbst lösbar, sondern wirkliche "Fehler") immer Tickets aufmachen und sonstiges Feedback ist auch immer gern gesehen bei den Herstellern. Man hilft damit die Produkte zu verbessern, ist einfach so (ausser die Hersteller scheren sich nicht drum ?).
Der Support ist bei denen leider teilweise ziemlich mies und spielt nur Customer Blame Game.
Bei meiner DS3617XS hab ich den Support letzten Freitag darauf hingewiesen, dass nach Tests und Deaktivierung der Ruhemodus der USB-HDDs die DS stabil läuft.
Montag kam dann das übliche Procedere:
"Wie bereits mitgeteilt, Probleme mit externen Geräten die offiziell nicht als kompatibel gelistet sind sind uns durchaus bekannt. Da wir diese nicht testen (können) kann es durchaus vorkommen, dass diese in einer DSM Version funktionieren, in einer weiteren nicht mehr - und später dann vielleicht doch wieder. Das ist kein Fehler bei uns, sondern eine mangelnde Kompatibilität zwischen diesen beiden Komponenten. "

Obwohl die am Freitag das neue Update mit Behebung des Ruhemodus-Fehlers schon auf den FTP-Server gepackt haben.
 
Najo... die rechte und die linke... weisst schon... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat