Hallo Forumler,
seit ein paar Tagen sind meine Dateizugriffe und das Laden der DSM-Oberfläche sehr langsam und scheinen bei 2,5 MBit und weniger gedeckelt zu sein.
DSM lädt mit ca. 500 kb/s.
Es ist eine DS3617xs mit 32 GB RAM und 6 4 TB Platten im RAID6 Verbund, 2 x 500 GB SSD als Lese-Schreib-Cache, eine 1 TB SSD für die virtuellen Maschinen und zwei alte 3 TB Platten im RAID 1 Verbund als eigenes Volume.
Leider bin ich nicht vor Ort und komme derzeit nur Remote auf mein NAS.
Ich habe zu Hause eine 50/10 MBit Internetleitung.
DSM lädt nur langsam und Dateiübertragungen sind ähnlich langsam.
Das NAS ist neu gekauft und läuft seit ca. 1 Monat.
Was mich verwundert: eine Windows VM(speedtest.net), sowie ein Ubuntu(speedtest-cli) im Virtual Maschine Manager schaffen 47/8 MBit im Down- und Upload.
Die Werte werden auch im DSM mit 5,6 MBit Download und 1,1 MBit Upload während des Tests angezeigt.
Die RAM-Auslastung kommt durch ein Pi-Hole in einer Ubuntu-VM. Das hab ich auch schon ohne Erfolg deaktiviert/heruntergefahren.
Auch via OpenVPN, das über die Syno läuft, kommen höhere Datenraten.
Nur der Fileserver und das DSM scheinen extrem langsam.
Parallele Up- und Downloads via Filezilla schaffen es auch die Bandbreiten auszureizen.
Der Versuch eine Datei via Filezilla zu laden dümpelt mit 120 kb/s herum.
Veränderungen der MTU brachten auch nix.
Damit kann ich wahrscheinlich die Netzwerkstrecke vom NAS -> FritzBox ausschließen.
Eine Rücksicherung der Konfiguration via Hyper Backup hat auch keinen Erfolg gebracht.
Die Firewall ist deaktiviert und es sind keine Geschwindigkeitsbegrenzungen an den Usern oder Usergruppen hinterlegt.
Die Volumes und Festplatten habe ich auch prüfen lassen - ohne Befund.
Diesen Beitrag habe ich gefunden :
https://www.synology-forum.de/showthread.html?86807-NAS-extrem-langsam-%28Dateizugriff-Webzugriff-%29
Hier ein Screen der /var/log:
Hat jemand ne Idee was man remote noch versuchen kann ?
Danke und Grüße
Timo
seit ein paar Tagen sind meine Dateizugriffe und das Laden der DSM-Oberfläche sehr langsam und scheinen bei 2,5 MBit und weniger gedeckelt zu sein.
DSM lädt mit ca. 500 kb/s.
Es ist eine DS3617xs mit 32 GB RAM und 6 4 TB Platten im RAID6 Verbund, 2 x 500 GB SSD als Lese-Schreib-Cache, eine 1 TB SSD für die virtuellen Maschinen und zwei alte 3 TB Platten im RAID 1 Verbund als eigenes Volume.
Leider bin ich nicht vor Ort und komme derzeit nur Remote auf mein NAS.
Ich habe zu Hause eine 50/10 MBit Internetleitung.
DSM lädt nur langsam und Dateiübertragungen sind ähnlich langsam.
Das NAS ist neu gekauft und läuft seit ca. 1 Monat.
Was mich verwundert: eine Windows VM(speedtest.net), sowie ein Ubuntu(speedtest-cli) im Virtual Maschine Manager schaffen 47/8 MBit im Down- und Upload.
Die Werte werden auch im DSM mit 5,6 MBit Download und 1,1 MBit Upload während des Tests angezeigt.
Die RAM-Auslastung kommt durch ein Pi-Hole in einer Ubuntu-VM. Das hab ich auch schon ohne Erfolg deaktiviert/heruntergefahren.
Auch via OpenVPN, das über die Syno läuft, kommen höhere Datenraten.
Nur der Fileserver und das DSM scheinen extrem langsam.
Parallele Up- und Downloads via Filezilla schaffen es auch die Bandbreiten auszureizen.
Der Versuch eine Datei via Filezilla zu laden dümpelt mit 120 kb/s herum.
Veränderungen der MTU brachten auch nix.
Damit kann ich wahrscheinlich die Netzwerkstrecke vom NAS -> FritzBox ausschließen.
Eine Rücksicherung der Konfiguration via Hyper Backup hat auch keinen Erfolg gebracht.
Die Firewall ist deaktiviert und es sind keine Geschwindigkeitsbegrenzungen an den Usern oder Usergruppen hinterlegt.
Die Volumes und Festplatten habe ich auch prüfen lassen - ohne Befund.
Diesen Beitrag habe ich gefunden :
https://www.synology-forum.de/showthread.html?86807-NAS-extrem-langsam-%28Dateizugriff-Webzugriff-%29
Hier ein Screen der /var/log:
Hat jemand ne Idee was man remote noch versuchen kann ?
Danke und Grüße
Timo
Zuletzt bearbeitet: