DSM Version

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

bernd_

Benutzer
Registriert
29. Apr. 2014
Beiträge
735
Reaktionspunkte
7
Punkte
38
Hallo zusammen,

Ich habe Fragen zur DSM Version...

DSM 6.2.3-25426 Update 3 - ist aktuell auf DS213+ installiert

https://www.synology.com/de-de/releaseNote/DSM?model=DS213+#ver_25426-3
Version: 6.2.4-25554
(2021-02-23)
The update is not available in your region yet. The update is expected to be available for all regions within the next few days, although the time of release in each region may vary slightly.

Version: 6.2.4-25556
(2021-03-08)
Only Synology NAS with DSM 6.2.3 installed can be updated to this version. ?
The update is not available in your region yet. The update is expected to be available for all regions within the next few days, although the time of release in each region may vary slightly.

Ist es der Grund, dass ich ja Update 3 habe dasss die Version 6.2.4-25556 nicht automatisch zur Installation angeboten wurde?

Hätte ich nicht wenigstens dann Version: 6.2.4-25554 angeboten bekommen hätte sollen, da sind ja auch schon einige Tage drüber..

Was sollte mir "Your Synology NAS may not notify you of this DSM update because of the following reasons." sagen?

Verstehe ich es richtig dass die zwei auf "Update 3" folgenden Updates nur manuell zu installierende Updates sind?

An der Versionsnummer ist nicht ersichtlich ob es sich um ein reines Sicherheitsupdate handelt denke ich?
Die DS213 wird ja demnächst nur noch Sicherheitsupdates erhalten, und DSM 7 nicht mehr erhalten... aber noch einige Monate?
Sicherheitsupdates..?
 
Ganz verstehe ich deine Frage nicht.
Wenn du die DSM 6.2.4-25556 für deine DS213+ installieren möchtest, dann:
https://global.download.synology.com/download/DSM/release/6.2.4/25556/DSM_DS213+_25556.patlokal am PC speichern.
Im DSM manuell einspielen -fertig

die DSM 6.2.4-25554 gibt es nicht mehr, wurde vom Synologyserver entfernt und durch die-25556 ersetzt.

Quelle Link:
dsm624_25556_ds213plus.png
Wenn du Hilfe beim manuellen Einspielen brauchst, melde dich noch mal kurz.
 
Wird immer noch nicht auf allen Synologys automatisch angeboten. Auch bei mir nicht. Warte einfach ab.
 
steht doch in den Release Notes das es mit dem "automatisch" harkt.

Ich habe es dann ausnahmsweise mal manuell gemacht.
Wenn man sich schon bis zu den Release Notes durchgeklickt hat auch kein Aufwand mehr.
 
Da harkt gar nichts. Das ist der übliche Hinweis, dass das Update nach und nach und nicht auf einmal per Autoupdate ausgerollt wird. Steht bei jedem Update drin.
 
IMHO:
  1. Wenn ich in den Release Notes einer brandneuen Firmware lese, dass damit gravierende Sicherheitsmängel gefixt wurden, dann würde ich alles unternehmen, diese Firmware baldigst zu bekommen.
  2. Wenn ich in den Release Notes einer brandneuen Firmware Features finde, welche ich "seit Jahren vergeblich gesucht habe und ohne die ich nicht leben kann", dann würde ich mich bemühen, diese Firmware zu bekommen um sie zu testen.
  3. Und wenn die Punkte 1 und 2 nicht zutreffen, dann lehne ich mich entspannt zurück und warte, was denn "die Eiligen" im Forum so über ihre Erfahrungen schreiben.

BTW:
Ich bin keineswegs ein Angsthase, ganz im Gegenteil! Seit vielen Jahren BETA-Tester für die Firmware der Fritz!Boxen von AVM und auch für den Thunderbird. Bei beiden Produkten nehme ich jede BETA und Labor mit, teste gründlich und melde auch erkannte Fehler. Und ich weiß auch (und habe es mehrfach getan), wie ich wieder auf einen sauberen Zustand zurück komme. Der Aufwand und das Risiko bei einer DS mit meinen Daten, liegt in keinem Verhältnis zum Nutzen eines eiligen Updates.


vy73
Peter
 
So what?
Besonders lustig ist in 14. „multiple“ (wobei ich jetzt nicht weiß, aus welcher Release-Note welchen Updates das stammt). Ich nehme mal an, Du beziehst Dich auf das letzte DSM-Update (bei keiner meiner Kisten noch angeboten).
Nur wenn ich die multiplen Probleme mit diesem Update im anderen Faden lese, lebe ich lieber mit multiplen Sicherheitslücken anstatt mit einem mehr oder weniger lahmgelegten System. Abgesehen davon entstehen die meisten Sicherheitslücken nicht durch das System, sondern die Leute, die selbiges administrieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat