dynamische IP

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sisyphus2

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2013
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

entschuldigt bitte die Frage eines DAU: ich möchte in meine synology Diskstation - Volume etc alles da - VPN einrichten. Viele Möglichkeiten etwas falsch einzustellen gibts ja wohl nicht.
Ich soll eine dynamische IP eintragen - woher nehme ich die, ist das dann die die ich mit dem Client anwähle? Habe die deutsche Übersetzung der VPN-Installation durchgelesen, aber da geht man auch davon aus, daß man weiß, wie man die dynamische Ip macht.

Vielen Dank

Sisyphus2

PS: Bisherige Einstellungen:
Unter Status: Version 1.1-2267 PPTP aktiviert 10.0.1.0 -10.0.1.255 Open VPN aktiviert 10.8.1.0 - 10.8.1.255
Allgemeine Einstellungen LAN Interface 192.168.0.12 und jetzt in Folge die Fragen nach den dynamischen IP-Adressen .....
 
Zuletzt bearbeitet:

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Hallo!

VPN einrichten... Soll die DS dabei Server oder Client sein?
Wenn Server: hast du das VPN Server Paket installiert?
 

sisyphus2

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2013
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Puppetmaster, danke für den raschen response! Ich will die DS als Server verwenden, habe das Paket runtergeladen, siehe das PS im meinem threat auch schon diese Einstellungen gemacht und da ich gelesen habe, daß man nicht gleichzeitg Server und Client sein kann, habe ich alle Client Einstellungen die ich gemacht habe wieder deaktiviert. Ich bin bei Chello, habe ein Thomson Modem, habe am Modem und am Router die notwendigen Ports geöffnet und mittels "wieistmeineip.at" meine IP festgestellt, die ich dann anwähle von extern.

Vielen Dank im Vorraus!

PS: Schaffe auch Benutzer wird im Netzwerk registriert aber dann Fehler 800 wegen LT2 oder so was - Tunnelfehler
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Schaffe auch Benutzer wird im Netzwerk registriert aber dann Fehler 800 wegen LT2 oder so was - Tunnelfehler
Hallo, Du schreibst das PPTP und Open VPN aktiviert ist.
Welche Geräte möchtest Du benutzen ?
iPhon und iPad machen PPPTP von Haus aus.
Windows PPTP
OpenVPN ist immer nachzuinstallieren.

Gruß Jo
 

sisyphus2

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2013
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Joku,

danke für Deine Antwort. Ich habe einfach einmal alles aktiviert ..... Ich möchte von externen Windowsrechnern, von einem iphone und von einem ipad (diese auch von Unterwegs mittels UMTS etc.) zugreifen können. Ich habe in der Firma auch ein Thomson Chello Modem, auf das ich von meinem Windowsrechner zu Hause mittels VPN zugreifen kann und habe jeden Punkt der Modemeinstellungen verglichen, sie sind identisch, daran liegt es also wahrscheinlich nicht. Es dürfte am DS-Server liegen, bzw. wähle ich mich vielleicht auch falsch ein: Ich nehme Admin als Nutzer, das Adminpasswort das ich vergeben habe als Kennwort und weiß nicht ob und falls ja welche domaine ich benötigen würde. Ich habe auch gelesen daß OpenVPN noch ein extra file installiert braucht, das würde ich mir sehr gerne ersparen .....

Liebe Grüße, der der ständig den Stein wälzt ;-)
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Ich habe einfach einmal alles aktiviert ..... Ich möchte von externen Windowsrechnern, von einem iphone und von einem ipad (diese auch von Unterwegs mittels UMTS etc.) zugreifen können.
Ok, besser eins zu viel :) Von extern ist ein DDNS vorteilhaft, wegen wechselnden IP Adressen.
Hast Du diesen eingerichtet ?
Zum testen im eingenen Netz , also zu Hause, funktioniert das auch mit der IP Adresse der DiskStation.
Ich nehme Admin als Nutzer, das Adminpasswort das ich vergeben habe als Kennwort und weiß nicht ob und falls ja welche domaine ich benötigen würde.
Ich benutze den admin, nur um Einstellungen vorzunehmen :)
Darum habe ich für jeden Benutzer ein eigenes Login, welche meht oder weniger anstellen dürfen.
Wenn Du eine dynamische IP Adresse hast, also aller 24 Stunden eine andere bekommst ist DDNS wichtig.
Welchen Du nun benutzt ist Deine Wahl :)

Gruß Jo
 

sisyphus2

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2013
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Welche Domain und wie erfahre ich, was ich als dynamische IP verwenden soll

Hi Jo,

im Heimnetzwerk klappt alles, ich komme vom Laptop auf die DS und auch von iphone und ipad auf die DS. Habe verschiedene Nutzer angelegt, die jeweils nur die Ordner sehen können, die sie auch was angehen, die anderen Ordner habe ich ausgeblendet. Ich interpretiere Dich so, daß ich beim VPN mich als jeder jeweilige Nutzer anmelden kann und dann auch von extern nur die mir zugeordneten Ordner sehe?????

Daß die IP dynamisch ist, ist nur theoretisch, die ändert sich wenn dann eh nur alle paar Monate und dann kann ich wie gesagt mittels "wieistmeineip.at" leicht die neue IP erkunden.

Mein konkretes Problem ist, daß ich nicht weiß, was ich im Serverpaket der DS als dynamische IP eintragen soll, die letzte Stelle ist ja immer eine unveränderbare 0 daher kann es wohl nicht die IP die ich wie oben beschrieben ermittelt habe, sein, sondern irgendetwas anderes.

Also ich wähle mich ein mit Benutzer (wie lokalen Benutzer), dazugehöriges Passwort (wie lokales Benutzerpasswort) und welche Domain dazu ??

Lg Sy2
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Mein konkretes Problem ist, daß ich nicht weiß, was ich im Serverpaket der DS als dynamische IP eintragen soll
Hallo, im DSM / Systemsteuerung / DDNS
ist es möglich sich bei einem DDNS Anbieter zu registrieren.
zB.:
Anbieter: synolog.me
Hostname: sysyphus2.synology.me
Benutzer; gültige Email
Passwort: geheim :)
oder noch einen weiteren zB
Anbieter: TwoDNS.de
usw ...

mit einem DDNS ist es dann möglich, extern ! auf dein Netz zuzugreiben, mit zB.: sysyphus2.synology.me

Gruß Jo
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Mein konkretes Problem ist, daß ich nicht weiß, was ich im Serverpaket der DS als dynamische IP eintragen soll, die letzte Stelle ist ja immer eine unveränderbare 0 daher kann es wohl nicht die IP die ich wie oben beschrieben ermittelt habe, sein, sondern irgendetwas anderes.

Dort kannst du eine IP deiner Wahl eintragen. Wichtig ist, dass diese IP weder aus dem Bereich deines Heimnetzes noch aus dem Bereich des Netztes, dass sich per VPN verbinden will stammt.

Steht übrigens auch sehr schön in der Hilfe erklärt! :)
 
Zuletzt bearbeitet:

sisyphus2

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2013
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Puppetmaster,

ja der Text kommt mir aus der Bedienungsanleitung bekannt vor :) aber ich verstehts noch immer nicht. Heißt das, vorausgesetzt die IP kollidiert nicht mit einer anderen IP in meinem Heimnetzwerk ich kann sie ganz willkürlich aussuchen, also zum Beispiel: 10.123.456.0 ? Und muß ich diese willkürliche IP dann auch beim Einwählen irgendwo erwähnen?

Ad Einwählen: Welche Domain gebe ich beim Einwählen von einem externen Rechner an?


Hallo Joku,

ich hatte gehofft, daß ich mich nicht noch irgendwo anmelden muß, um keine Angst um die Sicherheit meiner Daten zu haben, aber ich werde es mal probieren, Danke! :)

Lg Sy2
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
ich hatte gehofft, daß ich mich nicht noch irgendwo anmelden muß, um keine Angst um die Sicherheit meiner Daten zu haben, aber ich werde es mal probieren, Danke! :)
Hallo, wie soll sonst sichergestellt sein, das nur Du den DDNS benutzen darfst :)
Gute Passwörter helfen da schon.

Gruß Jo
 

sisyphus2

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2013
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
mit einem DDNS ist es dann möglich, extern ! auf dein Netz zuzugreiben, mit zB.: sysyphus2.synology.me


und wo tippe ich das sysyphus2.synology.me dann ein?? In die normale Browserzeile des Explorers??

Lg Sy2
 

sisyphus2

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2013
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo, das mit dem xxxxxx.synology.me habe ich auch nicht hingekriegt, aber dafür funktioniert jetzt mein VPN! Ich habe einfach das VPN-Paket wieder deinstalliert, nocheinmal entpackt und dann keine dynymische IP vergeben sondern die Grundeinstellungen dafür lassen. Falls sich meine IP einmal ändert, kann ich das wie gesagt mittels "wieistmeineip.at" schnell wieder rauskriegen, wie die neue IP lautet. Dann habe ich sorgfältig beim Einwählen alle notwendigen Häckchen gesetzt bzw. entfernt und nun habe ich das Doppelbildschirmsymbol rechts unten im Desktopbildschirm.

So weit so gut, aber wie komme ich jetzt mit der bestehenden VPN-Verbindung auf die DS, ich sehe im Windowsexplorer keinerlei Möglichkeit und auch einen eigenen Laufwerksbuchstaben, den ich der Einfachheit gerne vergeben würde kann ich nicht vergeben, da ich nicht weiß wohin verlinken .....

Liebe Grüße und frohe Ostern

Sy2
 

sisyphus2

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2013
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, mein VPN läuft! Ich habe in der Firma und zu Hause jeweils 100/10 von der Internetgeschwindigkeit her und auch den gleichen Chellorouter. Dennoch, wenn ich mich von zu Hause auf den Windows 2003 Small Business Server in der Firma einwähle habe ich eine tolle Geschwindigkeit, wenn ich mich aber in der Firma mittels VPN auf die Synology zu Hause einwähle, dauert alles viel länger. Es kann also nicht am Internet liegen, sondern vielleicht am VPN der Synology. MUT ist dzt 1400 eingestellt, soll ich das ändern oder kann ich sonstwie die VPN-Zugriffsgeschwindigkeit erhöhen? Vielen Dank im Vorraus, Sy2 PS: Im LAN ist die Geschwindigkeit super, nur über VPN eben langsam
 

sisyphus2

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2013
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
habe jetzt einige Monate später das VPN bestens im Laufen, habe den Chellorouter gegen ein Chellomodem getauscht und einen Ciscorouter zwischen Chellomodem und DS gehängt. Ich kann von verschiedenen Standorten aus gleichzeitig auf die DS zugreifen, ALLERDINGS: nicht mit zwei Laptops die sich von außerhalb mit der gleichen IP einwählen (stören sich gegenseitig, Outlook hängt sich auf, Datenverlust und das alles nach wenigen Minuten Parallelbetrieb unter der gleichen IP). Gibt es da eine Lösung, kann ich da auf der DS was einstellen, brauche ich für einen der beiden Laptops einen Anonymisierer für die IP oder .....?
Vielen Dank im Voraus:Sy2
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
aus dem gleichen Netz hab ich das noch nicht probiert, aber wenn du das so benötigst, dann probier doch bei einem l2TP/IPsec und bei dem anderen Openvpn....???
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
ALLERDINGS: nicht mit zwei Laptops die sich von außerhalb mit der gleichen IP einwählen (stören sich gegenseitig, Outlook hängt sich auf, Datenverlust und das alles nach wenigen Minuten Parallelbetrieb unter der gleichen IP).
Hallo, kannst Du das mal genauer erklären ?
Die beiden Laptops, sollten schon unterschiedliche IP Adressen haben.
Welches VPN benutzt Du ?

Gruß Jo
 

sisyphus2

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2013
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo stefan,
danke für den Tipp, ich benutze jetzt PPTP und werde probieren, mit einem Laptop etwas anderes zu nehmen!

Hallo Jo,
ich habe bei mir in der Wohnung die DS stehen und arbeite mit ihr im Heimnetz. An manchen Tagen bin ich aber gemeinsam mit einer Kollegin in einem Office-Center, wo wir uns tageweise eingemietet haben und jeder von uns loggt sich mit seinem Laptop per PPTP-VPN auf die DS bei mir zu Hause ein. Wenn wir das von zwei verschiedenen Bürostandorten machen gibt es keinerlei Probleme, wenn wir im gleichen Officecenter sind haben wir nach draußen die gleiche IP und da es nur ein Tagesbüro und kein festes Büro ist, kann uns die Center-IT auch nicht extra verschiedene IPs zuweisen.

Wir schmeißen uns wechselseitig hinaus, der zugewiesene Laufwerksbuchstabe im Windowsexplorer verschwindet, bei Neueinwahl heißt es, er sei schon vergeben, es hilft nur Neustart, aber nach wenigen Minuten behindern wir uns wieder gegenseitig.

Besten Dank und liebe Grüße

Sy2
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
wenn wir im gleichen Officecenter sind haben wir nach draußen die gleiche IP
Hallo, ok, aber jeder hat einen andere IP Adresse in dem Officecenter ?
Auch ist der Tunnel zu der DS für jeden eine andere IP Adresse ?
Ihr benutz auch jeder eine eigene Anmeldung, als Benutzer ?

Gruß Jo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat