dynamische IP

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sisyphus2

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2013
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi, das Businesscenter hat LAN und WLAN und wenn man sich dort einloggt hat jeder die IP 213.185.xxx.xxx nach außen. Sowohl ich als auch meine Kollegin haben unterschiedliche Benutzernamen mit unterschiedlichen Zugriffsrechten. Wir wählen uns auf meine DS mit der IP 80.xxx.xxx.xxx ein. Im Vpn-Protokoll steht dann


Information 2013/10/01 16:23:56 PPTP eva Disconnected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.2].
Information 2013/10/01 16:20:40 PPTP adam Disconnected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.1].
Information 2013/10/01 16:12:00 PPTP eva Connected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.2].
Information 2013/10/01 15:58:42 PPTP eva Disconnected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.3].
Information 2013/10/01 15:43:12 PPTP adam Connected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.1].
Information 2013/10/01 15:40:14 PPTP adam Disconnected from [178.115.xxx.xxx] as [10.0.0.1].
Information 2013/10/01 15:22:07 PPTP eva Disconnected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.2].
Information 2013/10/01 15:07:26 PPTP eva Connected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.3].
Information 2013/10/01 14:47:50 PPTP eva Connected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.2].
Information 2013/10/01 14:45:53 PPTP adam Connected from [178.115.xxx.xxx] as [10.0.0.1].
Information 2013/10/01 14:37:41 PPTP eva Disconnected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.1].
Information 2013/10/01 14:37:02 PPTP adam Disconnected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.2].
Information 2013/10/01 14:35:25 PPTP adam Connected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.2].
Information 2013/10/01 14:31:21 PPTP eva Connected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.1].
Information 2013/10/01 14:30:55 PPTP eva Disconnected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.1].
Information 2013/10/01 14:27:18 PPTP eva Disconnected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.4].
Information 2013/10/01 14:22:39 PPTP adam Disconnected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.3].
Information 2013/10/01 14:22:28 PPTP eva Disconnected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.2].
Information 2013/10/01 14:19:37 PPTP eva Connected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.4].
Information 2013/10/01 14:14:09 PPTP adam Connected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.3].
Information 2013/10/01 14:11:55 PPTP eva Connected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.2].
Information 2013/10/01 13:48:25 PPTP eva Connected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.1].
Information 2013/10/01 13:46:50 PPTP adam Disconnected from [213.185.xxx.xxx] as [10.0.0.1].

Die zwischenzeitliche IP 178.115.xxx.xxx ist die IP von meinem iphone, wo ich mittels thettering das vpn für meinen Laptop mit einer anderen IP aufbauen konnte, und es hat auch problemlos (natürlich langsam) funktioniert. Das Problem ist also, daß wenn Adam und Eva gleichzeitig im LAN oder WLAN des gleichen Businesscenters arbeiten es nicht funktioniert ;-( ????? Lg Sy2
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Das Problem ist also, daß wenn Adam und Eva gleichzeitig im LAN oder WLAN des gleichen Businesscenters arbeiten es nicht funktioniert ;-( ????? Lg Sy2
Hallo, wie sieht es mit Adam und Eva in einem anderen Netz aus ?
zB.: im eigenen W/LAN, zu Hause ?

Gruß
 

stefan_lx

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
2.766
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
88
ich habe ja fast den Verdacht, dass es auch an pptp selber liegen könnte. Probier doch mal openvpn und/oder L2tp/Ipsec aus, ob das da auch passiert (mal unabhängig von meinen Parallelbetrieb-Vorschlag).

Stefan
 

sisyphus2

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2013
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Jo, das ist eine gute Idee - ich werde es mit zwei Laptops bei mir zu Hause simulieren und ausprobieren! Danke!

Hallo Stefan, danke auch Dir, ich werde auch ausprobieren daß einer von uns sich mit L2tp/Ipsec anmeldet. Muß mich nur schlau machen, wie man sich da einwählt von xp und von win7 - auf der DS habe ich es aktiviert.

Lg Sy2
 

sisyphus2

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2013
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Stefan,

ich habe es jetzt über das Wochenende probiert und Open VPN installiert (openvpn.install.exe downgeloadet, von der DS das Zertifikat erstellen lassen, Ip eingetragen und in die config von openvpn verschoben, etc.) Ich kann die Verbindung herstellen, nachdem ich nach Nutzernamen und Passwort gefragt wurde und erhalte die Meldung, daß ich in der DS mit openvpn eingeloggt bin zB. als 10.8.0.6. Auch beim Gegencheck auf der DS im Protokoll sehe ich, daß das Einloggen mit VPN funktioniert hat.

Ich weiß jetzt nur nicht, wie ich aufs Laufwerk komme: Bei pptp mache ich einfach Netzlaufwerk verbinden ZB. Laufwerk V und dann \\10.0.0.0\Ordnername
Beim Open vpn geht es so nicht, auch wenn ich \\10.8.0.0\Ordnername eingebe. Muß man das beim Openvpn anders machen als beim pptp?

Vielen Dank und liebe Grüße Sy2
 

fpo4711

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2010
Beiträge
2.772
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

erst einmal ist es wichtig den OpenVPN Clienten als Administrator zu starten. Also rechte Maustaste und "Als Administrator starten" Benutzer mit Administratorrechten reicht nicht. Dann werden die Routen auch korrekt gesetzt und Du kannst die DS dann mit ihrer lokalen IP ansprechen.

Und zu deinem Ursprungsproblem. Wenn Du zwei VPN-Verbindungen aus ein und dem gleichen Subnetz auf den Server aufbaust muß das in die Hose gehen. Als Lösung könntest Du einen separaten Router dort aufstellen oder aber Du must einen der Laptops für die Verbindung freigeben. Also auf dem Laptop der die VPN-Verbindung aufgebaut hat dann entsprechend "Diese Verbindung für alle anderen freigeben" oder so ähnlich aktivieren. Auf dem zweiten Laptop dann eine Route definieren oder aber das Standardgateway auf den ersten Laptop legen.

Gruß Frank
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wenn Du zwei VPN-Verbindungen aus ein und dem gleichen Subnetz auf den Server aufbaust muß das in die Hose gehen.
nicht zwangsläufig ;-) Solange man keine Routen pushed sollte es imho eigentlich egal sein. Konflikte gibt es erst wenn man Routen auf die Netze hinter den Clients hat. Dann passiert es schnell, dass das Routing nicht mehr symetrisch ist und es zu Verbindungsverlusten kommt.
 

sisyphus2

Benutzer
Mitglied seit
27. Mrz 2013
Beiträge
36
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo fpo4711,
vielen, vielen Dank! Ich bin nun im open vpn drinnen und habe das Netzlaufwerk wie Du es gesagt hast mit der lokalen IP angesprochen und es funktioniert super!

Mein "Ursprungsproblem" muß ich erst im Officecenter mit der Kollegin dann ausprobieren, wenn wir beide mit der gleichen externen IP uns auf meine DS zu Hause einwählen. Wie jahlives geschrieben hat, falls ich das "Routen pushen" richtig verstanden habe könnte erklären, warum die Probleme mit den Verbindungsverlusten auftreten, wenn jeder von uns beiden Outlook startet und die jeweiligen .pst-Dateien des jeweiligen Benutzers auf der DS liegen. Dann bleiben zwar die VPN-Verbindungen aufrecht, aber der Laufwerksbuchstabe im windowsexplorer verschwindet und der Datenfluß zur DS reißt ab.

Da wir aber in von einander ein gutes Stück entfernten Zimmern im Officecenter sitzen und ich nicht annehme, daß mich Regus einen Router in Ihre IT hängen lässt ;-)) bleibt mein Ursprungsproblem noch ungelöst. Hilft es vielleicht, wenn sich einer von uns mit openvpn und der andere weiterhin mit pptp einloggt?

Danke und lg Sy2
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat