Hallo zusammen,
ich habe seit einer Woche die DS107 und bin bis jetzt auch restlos begeistern von dem Gerät. Momentan nutze ich die PhotoStation und den WebServer.
Über den WebServer betreibe ich KPlaylist (hier handelt es sich um ein PHP Skript - http://www.kplaylist.net) um zB. in der Firma auf meine Musik zugreifen zu können. Das klappt alles auch soweit, nur ist mir jetzt ein Ordner aufgefallen mit dem Namen @eaDir.
Über meinen Win XP Rechner und meinen Mac stört er mich nicht, da ich ihn weder im Windows Explorer noch im Finder sehe. Jedoch wird er in KPlaylist angezeigt, also wenn ich über ein PHP Skript drauf zugreife (zB. auch mit Quixplorer, phpXplorer und myExplorer). Das ist jetzt ziemlich doof, da der Ordner @eaDir wirklich in jedem einzelnen Ordner enthalten ist. Mal grob gerechnet ist er über 1100 mal vorhanden (über 300 Interpreten Ordner und darin dann insgesamt über 800 Alben Ordner).
Es stört einfach extrem in der Optik und ein Löschen des Ordners bringt nichts, da er wieder erstellt wird, bzw auch beim Löschen ganz gerne mal andere Ordner und Dateien gelöscht werden.
Jetzt meine Fragen:
a) Was hat es mit diesem Ordner auf sich?
b) Wie kann ich es unterbinden, dass er über PHP angezeigt wird. Wobei ich ja fast befürchte, dass das nicht geht.
Ich habe hier im Forum und auch via Google schon mal nach @eaDir gesucht, jedoch gab es keine Lösung zu diesem "Problem".
Nochmal mein Netzwerk: 1 Win XP Rechner und 1 MAC die über eine Fritzbox auf die DS107 zugreifen.
Liebe Grüße
Lakrimosa
ich habe seit einer Woche die DS107 und bin bis jetzt auch restlos begeistern von dem Gerät. Momentan nutze ich die PhotoStation und den WebServer.
Über den WebServer betreibe ich KPlaylist (hier handelt es sich um ein PHP Skript - http://www.kplaylist.net) um zB. in der Firma auf meine Musik zugreifen zu können. Das klappt alles auch soweit, nur ist mir jetzt ein Ordner aufgefallen mit dem Namen @eaDir.
Über meinen Win XP Rechner und meinen Mac stört er mich nicht, da ich ihn weder im Windows Explorer noch im Finder sehe. Jedoch wird er in KPlaylist angezeigt, also wenn ich über ein PHP Skript drauf zugreife (zB. auch mit Quixplorer, phpXplorer und myExplorer). Das ist jetzt ziemlich doof, da der Ordner @eaDir wirklich in jedem einzelnen Ordner enthalten ist. Mal grob gerechnet ist er über 1100 mal vorhanden (über 300 Interpreten Ordner und darin dann insgesamt über 800 Alben Ordner).
Es stört einfach extrem in der Optik und ein Löschen des Ordners bringt nichts, da er wieder erstellt wird, bzw auch beim Löschen ganz gerne mal andere Ordner und Dateien gelöscht werden.
Jetzt meine Fragen:
a) Was hat es mit diesem Ordner auf sich?
b) Wie kann ich es unterbinden, dass er über PHP angezeigt wird. Wobei ich ja fast befürchte, dass das nicht geht.
Ich habe hier im Forum und auch via Google schon mal nach @eaDir gesucht, jedoch gab es keine Lösung zu diesem "Problem".
Nochmal mein Netzwerk: 1 Win XP Rechner und 1 MAC die über eine Fritzbox auf die DS107 zugreifen.
Liebe Grüße
Lakrimosa