ecoDMS im Docker Container findet seine mount-points nicht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dudix

Benutzer
Registriert
27. März 2011
Beiträge
2
Reaktionspunkte
1
Punkte
53
HW: Synology DS-718 mit 2 x 6 TB WD red für NAS und DSM 7.0

Hallo zusammen: Ich habe auf meinem Synology in einem Docker Container (v20.10.3.1239) die Software ecoDMS v21.02 als Appliance aus der Docker-Registry installiert.

Die für ecoDMS benötigten Verzeichnisse sind angelegt und Rechte sind wie in der echoDMS-Anleitung und im Erklärvideo beschrieben zugewiesen, Mount-Point und Ports in Docker sind konfiguriert. Doch der ecoDMS Docker Container lässt sich nicht starten!

Alle Verzeichnisse existieren (siehe echoDMS-Verzeichnisse.jpg) und die rw-Rechte für die Gruppe administrators wurde zugewiesen (siehe ecoDMS-Rechte.jpg).
Die Installation von ecoDMS im Docker Container wurde erfolgreich durchgeführt, keine Fehlermeldung (siehe ecoDMS-Docker.jpg). Der Start wird mit einem Fehlereintrag in das Docker-Protokoll abgebrochen (siehe ecoDMS-Protokoll.jpg). Das Datenverzeichnis ecoDMS/Daten, das an /srv/daten gemounted werden soll, wird nicht gefunden: No data dir mounted, please mount external dir to /srv/daten

Hat jemand eine Idee was hier schief gegangen ist?

Gruß Michael Duda
 

Anhänge

  • ecoDMS-Docker.jpg
    ecoDMS-Docker.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 32
  • ecoDMS-Protokoll.jpg
    ecoDMS-Protokoll.jpg
    100 KB · Aufrufe: 31
  • ecoDMS-Rechte.jpg
    ecoDMS-Rechte.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 24
  • ecoDMS-Verzeichnisse.jpg
    ecoDMS-Verzeichnisse.jpg
    67,7 KB · Aufrufe: 30
Screenshot 1:
Mount-Pfad = /srv/daten

Screenshot 2:
Fehlermeldung = No data dir mounted, please mount external dir to /srv/data

Sollte der Mount-Pfad nicht /srv/data heissen, so wie es in der Fehlermeldung steht?
 
Hallo haydibe, manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht - vielen Dank. War nur der falsche Name des Verzeichnisses.
 
  • Like
Reaktionen: haydibe
Hallo,

ich würde mich hier gerne mal anschließen wollen.

Ich habe zu Testzwecken in VDSM einen Docker mit der aktuellsten ecoDMS-Version installiert, die Freigabe und die darunter liegende Ordnerstruktur gem. Anleitung angelegt. Funktioniert auch alles.

Da wir im Live-System eine bewährte Freigabe- und Ordnerstruktur haben, würden wir an dieser nicht unbedingt etwas ändern wollen.

Ist es möglich die Ordnerstruktur innerhalb der Freigabe "ecoDMS" auch in eine schon vorhandene Freigabe zu integrieren (z. B. Freigabe = "Dokumente" und darunter die Ordner "Backup", Daten"....)?

Danke und Gruß
Frank
 
@allahop ja geht.
 
Hallo,

ich würde mich hier gerne mal anschließen wollen.

Ich habe zu Testzwecken in VDSM einen Docker mit der aktuellsten ecoDMS-Version installiert, die Freigabe und die darunter liegende Ordnerstruktur gem. Anleitung angelegt. Funktioniert auch alles.

Da wir im Live-System eine bewährte Freigabe- und Ordnerstruktur haben, würden wir an dieser nicht unbedingt etwas ändern wollen.

Ist es möglich die Ordnerstruktur innerhalb der Freigabe "ecoDMS" auch in eine schon vorhandene Freigabe zu integrieren (z. B. Freigabe = "Dokumente" und darunter die Ordner "Backup", Daten"....)?

Danke und Gruß
Frank
Hi Frank,

hast Du mit den Ports irgendwelche problem gehabt? Ich habe ein ecoDMS auf der Hardware-DSM laufen, dann eine vDSM installiert und da drinnen nochmal Docker und nochmal ecoDMS. Die Instanz auf der Hardware läuft fein, auf die in der vDSM komm ich nicht ran. " SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG" im Firefox, Chrome "<IP> hat eine ungültige Antwort gesendet". Habe schon die vDSM auf einen eigenen Netzwerkport gehängt, andere Ports für ecoDMS versucht, kein Erfolg. Synology Support sagt "neu installieren", hat aber auch nichts gebracht.
Danke für jeden Tipp,
Willy
 
@wklenner daß das vDSM eine von der IP-Adresse der Diskstation verschiedene IP-Adresse hat, hast Du berücksichtigt?
 
Ja, hin und wieder passieren mir solche Dinge, in dem Fall jedoch nicht :) Ich frage mich, ob es zwischen physischem DSM <-> VMM oder zwischen vDSM <-> Docker liegt. Irgendwo in der 99 rechten Gehirnwindung schwirrt auch noch das Wort "MTU-Size" herum. Aber ich hab grad keinen Plan, wo ich da ansetzen könnte ...
 
Nachtrag: Mir ist gerade aufgefallen, dass Port 17001, 17002 und 17005 eh gehen. D.h. mit dem Client komm ich drauf. Nur der Port 17004 funktioniert nicht. Der wird mir auch mit netstat gar nicht angezeigt - was ja auch deshalb komisch ist, weil ja eine Fehlermeldung kommt und nicht nur "Seite nicht gefunden".
 
" SSL_ERROR_RX_RECORD_TOO_LONG" im Firefox, Chrome "<IP> hat eine ungültige Antwort gesendet
Wenn ich mich recht erinnere, dann kommt die Fehlermeldung, wenn man mit https auf einen Service zugreift, der nur http anbietet.
:unsure: Oder wenn ein Zertifikat für https hinterlegt ist, ist das nicht richtig hinterlegt. Müsste aber eher ersteres sein.
 
@wklenner
ich nutze das Web-Interface nicht, sondern nutze die Client-Software (Linux und Windows) und hier den Port 17001. Habe allerdings zu Test- und Spielzwecken mal auf beiden Systemen (Hardware-NAS und Software-NAS) den Web-Dienst aktiviert. Ich hatte mit beiden Rechnern über den Firefox, der IP und dem Port 17004 auf die jeweilingen ecoDMS-Server Zugriff.

Anpassungen an der MTU-Size, bzw. an Zertifikaten habe ich nicht vorgenommen.

Sorry, dass ich da nicht weiterhelfen kann
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat