Einsteiger sucht NAS, 112j, 112 oder 211+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Wenny

Benutzer
Mitglied seit
05. Sep 2013
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich möchte mir in nächster Zeit ein NAS zulegen und dies nutzen, um

a) Daten zentral ablegen zu können
b) Filme, Musik etc. für geeignete Endgeräte zugänglich zu machen
c) einen Drucker im Netzwerk zentral zugänglich zu machen und
d) alles andere machen zu können, von dem ich jetzt noch gar nicht weiß, dass es geht.

Alles kein Hexenwerk, soweit ich richtig informiert bin.

Datensicherheit ist mir soweit wichtig, als das ich wichtige Sachen extern auf eine Festplatte speichern werde, so dass ein 2-Bay NAS nicht unbedingt notwendig ist.

Für mein Anforderungsprofil wird wohl die kleinste DS-112j reichen.
Nun habe ich aber hier im Forum gelesen, dass insbesondere in Bezug auf Buchstabe d) meiner Anforderungen ein wenig Leistungsreserve nicht verkehrt wäre. Deshalb kommt auch die DS-112 ins Spiel.
Weiterhin hätte ich die Möglichkeit eine gebrauchte DS-211+ für ca. 150,- Euro zu erstehen.

Nun meine Frage: Wozu würdet Ihr mir raten?

Vielen Dank schon mal vorab und herzliche Grüße

Wenny
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.666
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
78
Hallo und herzliche Willkommen im Forum. :)

Wenn Du so fragst würde ich zu einer 211+ greifen.

Warum? Prozessor ist mit DS112 identisch. Hat aber mehr Speicher. Zum spielen ist das nicht uninteressant. Ausserdem hast Du da etwas mehr Luft was die Erweiterung später angeht und bist flexibler, falls Du Dich mal für ein Raid entscheiden solltest. (Bei der 211+ fehlt allerdings der USB 3.0 Anschluss; dafür eSata, SD-Card Reader und Front USB Anschluss)

Wichtig: Mach Dir vorher auch Gedanken über ein Backup. Das kann ich Dir als Tipp mitgeben. Dies sollte bei einem 2Bay NAS nicht die zweite integrierte Platte machen. Bei einer externen Platte könntest Du dann auf eSata setzen und somit auch den fehlenden USB 3.0 Anschluss verschmerzen.



Willst Du Sie denn 24/7 laufen lassen? (Wegen des Stromverbrauchs frage ich)
 

Wenny

Benutzer
Mitglied seit
05. Sep 2013
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für Deine Hilfestellung.

Zum Backup habe ich mir bereits Gedanken gemacht, deshalb stand ich ja vor der Entscheidung für eine 1-bay NAS, da mir die Ausfallsicherheit nicht so viel wert ist, hier gehts um private Daten. Auf eine externe Platte soll natürlich gesichert werden. Bilder werden zusätzlich auch noch auf DVD gebrannt.

Über das "laufen lassen" habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Gibt es die Möglichkeit das NAS zeitgesteuert an- und auszuschalten?

Danke und Gruß

Wenny
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.666
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
78
Über das "laufen lassen" habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Gibt es die Möglichkeit das NAS zeitgesteuert an- und auszuschalten?

Ja, das gibt es. Du kannst das einstellen, dass die DiskStation zu einer bestimmten Zeit hochfährt und später wieder abschaltet.

Im Grund hast Du recht, und es reicht ein 1Bay NAS. Ich habe lange auch nur damit gearbeitet und es reichte mir vollkommen aus.
4 TB Platten fassen die ja auch und bieten somit eine Menge Platz. Beim Backup ist dann natürlich interessant die richtige Schnittstelle zu wählen. USB 2.0 ist hier wirklich träge und brauch bei einem 2 TB Backup z.B. gern mal etwas länger.
Daher mein Hinweis auf die eSata und USB 3.0 Schnittstelle.

Was ich bei der 211+ allerdings besser finde ist der Speicher (512 MB) den diese gegenüber der 112 (256 MB) hat.
Wobei ich ehrlich sagen muss, dass auch die 112 schon vollkommen ausreichend ist.

Die ist ähnlich meiner DS111 die ich habe, und damit konnte ich im Prinzip auch alles machen (und kann es noch).
Aktuell fahre ich darauf Owncloud, Zarafa, PhotoStation, MedienServer, u.v.m.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat