Einzelne Platten eines JBOD in einem anderen System verwenden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Max Geng

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Naja Kopie nicht ganz wenn zum beispiel ein Kunde eine Datei vor einem Jahr gespeichert hat, und diese dann Löscht und wieder haben will soll sie aus dem Backup zurückgespielt werden können
 
Zuletzt bearbeitet:

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Naja Kopie nicht ganz wenn zum beispiel ein Kunde eine Datei vor einem Jahr gespeichert hat. Und diese dann Löscht und wieder haben will soll sie aus dem Backup zurückgespielt werden können

Und dazu würde dann die Platte rsp. die DS zum Kunden gebracht werden?
Kann man dem Kunden oder jemandem vor Ort nicht die Möglichkeit geben aus der Ferne darauf zuzugreifen?

Bei der ganzen IT Struktur, die ihr zu haben scheint muß es doch bisher auch eine Lösung für solche Fälle geben.
 

Max Geng

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
War vieleicht ein Schlechtes beispiel aber so ungefähr sollte es aussehen wir haben alles gut genug gesichert diese Platten würde eig. nur zum einsatz kommen falls unser Serverraum in die Luft fliegt (oder wir aus welchen gründen auch immer nicht erreichtbar sind) was auch nur durch Fremdeinwirken möglich ist.... quasi um nicht gleich spontan Suizid begehen zu müssen (obwohl das bei der Serveranlage sowieso schon angebracht wäre xD )
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
War vieleicht ein Schlechtes beispiel aber so ungefähr sollte es aussehen wir haben alles gut genug gesichert diese Platten würde eig. nur zum einsatz kommen falls unser Serverraum in die Luft fliegt (oder wir aus welchen gründen auch immer nicht erreichtbar sind) was auch nur durch Fremdeinwirken möglich ist.... quasi um nicht gleich spontan Suizid begehen zu müssen (obwohl das bei der Serveranlage sowieso schon angebracht wäre xD )

Dann verstehe ich jetzt noch weniger als vorher...
Ihr habt hochgradig IT-Infrastruktur und wollt jetzt das absolute Notbackup auf eine DS mit 2 Platten machen...
Das kann's doch nicht sein.

Klemmt eine DS an euer Netz, macht regelmäßige Backups dauf.
Wozu das in ein Schließfach packen, wenn der eigentliche große Server schon bestens geschützt im Serverraum steht?

Brennt dann der Serverraum ab, ist die DS noch immer da. Brennt die DS ab, gibt es noch den Serverraum.
Kannst ja auch noch eine zweite, dritte, ... DS anderswo aufstellen, die redundante Backups machen.

Wenn du oder wer anders dann mal Daten von der DS braucht: externe Platte dran, runterziehen was man braucht, wieder abstöpseln um mitnehmen!
 

Max Geng

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Genau das ist es ja es soll ein Externes Backup außer Haus sein, und ist nur für den absoluten Notfall alles was auf diesen Platten liegt ist auch als Backup vorhanden
 

jan_gagel

Benutzer
Mitglied seit
05. Apr 2010
Beiträge
1.890
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hallo,

ich hab mich jetzt durch den ganzen Thread gewühlt. Steckt ja einiges an Verwirrung drin, was ich gerne veruschen möchte zu entknoten.

Die DS an sich ist zu sehen wie ein Server, nicht wie ein USB-Gehäuse mit zwei Platten. Denn auf den Platten selbst ist auch ein Betriebssytem drauf. Wenn du jetzt ein Volume über zwei Platten anlegst (welche Art auch immer), sollten und müssen die Platten dann immer im Verbund verwendet werden, und das am Einfachsten von der DS selbst. Sonst läuft man Gefahr, das Volume zu beschädigen.

Es gäbe da aber auch noch eine andere Möglichkeit. Ich hab beim Lesen der Beiträge an ein externes USB-Gehäuse mit zwei Platten gedacht. Die gibt es häufig und von verschiedenen Firmen. Da kann man dann normalerweise zwischen JBOD (dort sind das im Gegensatz zur DS dann zwei getrennte Volumes), Raid 0 und Raid 1 entscheiden. Wenn du dann dort ein Raid 0 einstellst, hättest du ja ein Volume über beide Platten mit maximaler Kapazität. Hängst du das Gerät dann an die DS, kannst du damit ein ext4 Dateisystem drauf machen und übers Netzwerk deine Daten dort ablegen.

So, dieses Gehäuse kannst du dann komplett ins Schließfach legen und die DS bleibt noch im Server-Raum erhalten und kann so verwendet werden. Dank ext4 und USB kannst du das Dingens dann an irgend ein Linux anstöpseln und Daten runter ziehen. Das Raid 0 macht ja das Gehäuse selbst.

Du könntest die Daten auch zuerst auf die internen Platten der DS kopieren und von dort aus auf das USB-Gehäsue. Hätte den Vorteil, daß du das Backup dann noch zur Verfügung (online) hast, wenn die Platten / das USB-Gehäuse im Schließfach liegen. Kommt halt etwas auf die Datenmenge an, denn es braucht schon etwas eine größere Menge zu kopieren.

Ciao Jan
 

Max Geng

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das wäre schon eher ein Vorschlag vielen Dank
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Solche Gehäuse gibts übrigens nicht nur als 2 Fach-Ausführung.

Gerade von Fantech gibts gute 4er Gehäuse, die auch intern JBOD, Raid 0, Raid 1 usw. erzeugen können und dann über USB, eSata angesprochen werden.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
dran denken, für externe mehrplattige eSATA-Gehäuse braucht man eine NAS mit PortMultiplier. per USB geht das meist ohne Probs

Itari
 

borg2k

Benutzer
Mitglied seit
08. Mai 2012
Beiträge
1.789
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
dran denken, für externe mehrplattige eSATA-Gehäuse braucht man eine NAS mit PortMultiplier. per USB geht das meist ohne Probs

Itari

Wieso das externe Gehäuse macht doch per eigenem internen Raid aus allen Platten nur ein Volumen, wozu brauch ich da ein NAS mit PortMultiplier? Das Gehäuse meldet halt nur 1 Volumen per esata.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wieso das externe Gehäuse macht doch per eigenem internen Raid aus allen Platten nur ein Volumen, wozu brauch ich da ein NAS mit PortMultiplier? Das Gehäuse meldet halt nur 1 Volumen per esata.

Probiere es aus :)

Itari
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat