Email-Benachrichtigung - kann keine Emails versenden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

nono

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2011
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
vielleicht könnt ihr mir mal auf die Sprünge helfen, ich scheitere gerade daran die Email-Benachrichtigung zu nutzen.

Ich hab auf meiner Domain einen eigenen Email-Account für die DS eingerichtet (Emailadresse, Kennwort) und die Daten auch eingegeben. Jeder Versuch eine Testmail zu schicken führt aber zu einem negativen Eintrag im Protokoll. Wenn ich es richtig verstanden habe, deckt sich da irgendwo die Absenderkennung nicht mit den erforderlichen Daten?
syn_emaileinstellung.png
führt zu
syn_fehlermeldung.png

danke schon mal für alle Hilfsversuche :)
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Wenn ich es richtig verstanden habe, deckt sich da irgendwo die Absenderkennung nicht mit den erforderlichen Daten?
Nimm mal den SMTP Server von gmail oder ist der Benutzer bei dem SMTP Server ?

Gruß Jo
 

nono

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2011
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
den Benutzer für die DS hab ich doch auf meiner Domain (h*****.net) angelegt, daher auch den entsprechenden smtp-Server eingetragen.
die Gmail-Adresse soll das Mail empfangen, damit ich sie auf's Handy bekomme.

Oder hab ich das mit Primäre Email falsch verstanden und müsste dort "nur" die Benutzer-Adresse eintragen?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
den Benutzer für die DS hab ich doch auf meiner Domain (h*****.net) angelegt, daher auch den entsprechenden smtp-Server eingetragen.
Der Benutzer gehört zu dem SMTP Server ? Im Ergebniss steht das Problem.
 

nono

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2011
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok, manchmal sollte man mit beiden Augen hinsehen :D

ich hab mich von den Begriffen verwirren lassen :(
die Lösung ist eigentlich einfach:
Primäre Adresse = Adresse des Absenders (also der DS)
Sekundäre Adresse = Empfänger der Emails (in dem Fall ich)

So klappt das dann. Aber da hätten sie im Interface die Bezeichnungen vielleicht doch etwas geschickter wählen können... ;)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
dann hat das Synology auch in der aktuellsten Firmware noch nicht gefixed? Diese verwirrende Bezeichnung ziehen sie jetzt schon seit Versionen durch den DSM :)
 

nono

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2011
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Vielleicht haben die sich dabei ja doch etwas gedacht? Es wird nämlich immer auch eine Mail an die primäre Adresse geschickt. Hätte ich also gleich meine normale Email-Adresse als Empfänger eingetragen hätte ich das Problem gar nicht gehabt (weil scheinbar ohnehin nur die Domain geprüft wird vom smtp-Server).

Hauptsache es funktioniert jetzt für mich, auch wenn man da noch was verbessern könnte ;)
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Primäre Adresse = Adresse des Absenders (also der DS)
Sekundäre Adresse = Empfänger der Emails (in dem Fall ich)
Ich habe zwei unterschiedliche Empfänger, welche nichts mit dem SMTP Server zu tun haben.
Jeglich der Benutzer ist wichtig
So klappt das dann. Aber da hätten sie im Interface die Bezeichnungen vielleicht doch etwas geschickter wählen können... ;)
Ja, deutsche Sprache , schwere Sprache :)

Gruß Jo
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wer ist denn der Absender gemäss Quelltext der Mail? Wahrscheinlich wohl auch die primäre Email, oder?
Ich habe Syno schon vor einiger Zeit mal den Vorschlag gemacht, dass man den Absender (v.a. den Envelope Sender) explizit setzen können sollte. Denn geht im Fall wo Absender und Empfänger gleich sind eine Fehlermeldung raus, geht die an den Absender. Das gibt womöglich ganz lustige Loops
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hast du direkt an den Empfangsserver zugestellt oder bist du via deinem Postfix auf der DS gegangen?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
das ist nicht ganz was ich gemeint habe ;-) In deinem Fall benutzt du smtp-server.tld nur als relay. Wie schauts denn aus wenn du benutzer@smtp-server.tld als Empfänger angibst? Also smtp-server.tld zur Endstation der Mail machst. Das gibt Loops bei Fehlermeldungen wenn du den Sender nicht angeben kannst
Btw: Was wird in einer solchen Mail von der DS eigentlich als Return-Path angegeben? Sollte die erste Zeile im Quellcode der Mail sein

Gruss

tobi
 

nono

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2011
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der SMTP Server ist nicht auf Deiner DS ?
nein, da ich eine externe Domain betreibe über die mein Mailverkehr läuft, wollte ich mir das nicht auch noch antun.

Btw: Was wird in einer solchen Mail von der DS eigentlich als Return-Path angegeben? Sollte die erste Zeile im Quellcode der Mail sein
in Gmail lässt sich der Quelltext vom Mail nicht so einfach lesen :( aber als Reply-Adresse wird die Primäre Email angeführt.

Ich hab jetzt mal versucht, für die Anmeldung die Mailadresse (DS@domain.tld) zu verwenden und in die primäre Adresse meine Gmail eingetragen -> klappt nicht, Fehlermeldung. Sobald ich dort ds@domain.tld einsetze, klappt es wieder ...
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
das ist nicht ganz was ich gemeint habe ;-) In deinem Fall benutzt du smtp-server.tld nur als relay.
ich dachte eher die Einstellunge für die Benachritigungen als Client :)
Wie schauts denn aus wenn du benutzer@smtp-server.tld als Empfänger angibst? Also smtp-server.tld zur Endstation der Mail machst.
geht ohne Probleme,
Btw: Was wird in einer solchen Mail von der DS eigentlich als Return-Path angegeben? Sollte die erste Zeile im Quellcode der Mail sein

Gruss

tobi

Return-Path benutzer@smtp-server.tld

Gruß Jo
 

nono

Benutzer
Mitglied seit
09. Okt 2011
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
kann auch sein daß es am smtp-Server bei meiner Domain liegt, daß der etwas genau ist bezüglich Absender...

Für mich ist nur wichtig daß es nun funktioniert. Und so hat es den Nebeneffekt, daß ich alle Meldungen eben im Postfach des DS-Accounts archiviert habe, weil ich die auf der Gmail ohnehin schnell lösche.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat