Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@stolley, du glaubst doch nicht ernsthaft, da schraubt jemand die Festplatten auf, entstaubt die Platten, und füllt Helium auf?
Da werden höchstens die Smart-Werte gelöscht, um die Platten wie neue erscheinen zu lassen. Siehe der Seagate-Skandal letztens.
Edit: Lies mal hier.
Wenn ein Anbieter Refurb anbietet, und einen entsprechenden Preisabschlag bietet, schaue ich mir noch das Profil des Ladens an (Standort D, wie alt, Anzahl und Art der Bewertungen etc.).
Dann kaufe ich, und sehe mir die Platte an (Zustand, Verpackung, Typenschild). Dann schließe die Platte an meinen SATA-Adapter an und lasse eine Prüfung drüber laufen. Alles ok - Einsatz, ist etwas seltsam, geht sie zurück.
Refurb läuft bei mir nur auf der Backup-DS, und auch dort als BTRFS / SHR1. Bei einer einzelnen defekten Platte passiert noch nichts. Die DS fährt nur 1x nachts hoch und sammelt 1/10 der Betriebsstunden der aktiven DS.
Bisher war alles ok, noch kein Folgeausfall einer Refurb (Seagate IronWolf).
Naja, einfach um etwas Geld zu sparen. Und nachhaltiger ist es vielleicht auch. War aber auch erstmal nur so ein Gedanke, der aufkam, als ich davon hier im Forum gelesen hatte.
Zurückgesendet: shinobee über Amazon
Bestellt EXOS 16TB, geliefert SkyHawk, ohne Rückfrage. Begründung auf Anfrage: Keine EXOS verfügbar, die SkyHawk wäre vergleichbar. Ist sie nicht, zurück, Abwicklung problemlos.
Behalten und im Einsatz: Digital Emporium GmbH, Seagate IronWolf Pro 18TB.
Man kann bei Amazon Datenträger (egal ob neu oder refurbished !) gegen Ausfall versichern, kostete für diese Platte für 4 Jahre 6,39€. Würde ich empfehlen …
Danke Dir!
Eine Frage noch zum Thema Prüfung der HD: Machst Du das mit fdisk oder hast Du ein spezielles Tool? Ah, ich hab es schon gesehen… Zu den Test gibt es Ausführliches im o.g. Link!