+-Serie Energiehunger DS713+ kontra DS412+

Alle Geräte der +-Serie. Geräte für kleinere und mittlere Unternehmen.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.986
Punkte für Reaktionen
624
Punkte
484
Tag zusammen!

Habe mir die DS713+ aufgrund ihrer nicht uniteressanten Specs mal näher angeguckt.
Ist eigentlich schon jemandem aufgefallen, dass Synology bei der 713+ einen Energieverbrauch von 17,88W angibt wobei die DS412+ nur einen Energieverbrauch von 15W im Ruhezustand haben soll?!
Meiner Meinung nachist die Hardware in den wesentlichen Punkten (CPU, RAM, ...) identisch. Auch die Festplatten waren bei der Leistungsmessung die gleichen lt. Aussage Synology.

Frage: was messen die denn da eigentlich? :p
Oder: hat jemand eine plauslible Erklärung dafür?


Auch der Geräuschpegel soll bei der 713+ etwas geringer sein als bei der 412+.
Aber das scheint ja wohl auch abhängig von der eingesetzten Firmware zu sein. Zumindest habe ich hier schon im Forum gelesen, dass die 713+ seit der 4.2 Beta ziemlich viel Krach macht.
Andere sagen, sie sei nicht wohnzimmertauglich mit ihren angegebenen 19,2dB(A), wobei meine DS213+ mit angegebenen 19,9dB(A) von mir als absolut wohnzimmertauglich, weil kaum zu hören, eingestuft wird.

Ziemlich nichtssagend, diese Werte...
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Andere sagen, sie sei nicht wohnzimmertauglich mit ihren angegebenen 19,2dB(A), wobei meine DS213+ mit angegebenen 19,9dB(A) von mir als absolut wohnzimmertauglich, weil kaum zu hören, eingestuft wird.Ziemlich nichtssagend, diese Werte...
Naja, die Einstufung der "Wohnzimmertauglichkeit" war ja auch schon immer eine Frage der Subjektivität und besonders auch der räumlichen Gegebenheiten (Abstände, Dämmung, sonstige räumliche Ausstattung). Also wie Du schon sagst, ziemlich nichtssagend...
 
Zuletzt bearbeitet:

sbob

Benutzer
Mitglied seit
14. Feb 2007
Beiträge
241
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Auch, wenn die Kernkomponenten wie CPU, etc. die gleichen sind, befinden sich in beiden Geräten nicht die gleichen Hauptplatinen. Unterschiedliche Bauteile und ggf. verschiedene Netzteile (die 412+ muss ja ein paar HDDs mehr versorgen), mit verschiedenen Wirkungsgraden lassen solche Unterschiede schnell erklären.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!