Hyper Backup Erfahrung Hetzner mit Hyper Backup

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
15.210
Punkte für Reaktionen
6.889
Punkte
589
Ich will mal meine gute Erfahrung mit Hetzner teilen, da ich von C2 umsteige auf Storage Box bei Hetzner.

Eingerichtet habe ich:
Hyper Backup: Ordner und Pakete, Rsync, mehrere Versionen, verschlüsselte Übertragung, gesicherte Daten komprimieren und clientseitige Verschlüsselung sowie Smart Recycle mit 100 Versionen.
Backup Größe ca. 670 GB
Dauer: ca. 24 Stunden
Übertragungsrate: 5-7 MB/s (Mein Upload beträgt 56,7MBit)
Auslastung der CPU der DS920+ gering, dauerhaft ca. 2-5% höher, zeitweise (kurz) 10-30 % höher als ohne Backup Job, aber nicht permanent.

Im Log von Hyper Backup sind 3 Unterbrechungen zu sehen, aber es wurde sauber resumed:


Preis 3,20 €/Monat für 1 TB finde ich ok, C2 kostet 72,76 €/Jahr bzw. 6,06 €/Monat, also rund das doppelte.
Ich bin damit sehr zufrieden!
 

Anhänge

  • 1700659395264.png
    1700659395264.png
    157,7 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Erfahrungsaustausch
 
Schließe mich @ctrlaltdelete an.
Ich habe die Hetzner Storage Box seit über einem Jahr im Einsatz.
Zuerst 2x jeweils 1 TB in Deutschland und Finnland zum Test der Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit wegen Georedundanz.
Diese wurden dann mit der Zeit zu klein.
Bin dann auf 5 TB in Deutschland.
Mittlerweile 2,2 TB Daten verschlüsselt per Hyper Backup in Deutschland.
Ich sichere jeden Morgen inkrementell zwischen 4-10 GB und es läuft sehr zuverlässig mit 3,8 bis 4,2 MB/s im Upload - Maximum meiner Leitung.

Auch der Download aus der Storage Box mit über 10 MB/s funktioniert gut.

Regelmäßige Snapshots in der Storage Box nicht vergessen. 😉
 
@Benares: wie gesehen Support super schnell. Die Geschwindigkeiten (gerade Upload) im Mittel 5-6MB/s und der Preis ist echt fair (hier: BX11).

Ich nutze HB mit WebDAV und das flutscht.
 
Dank des guten Tips von @ctrlaltdelete bin ich Mitte Januar von C2 auf BX11 umgestiegen.
Läuft nächtens ein HyperBackup problemlos. Up- und Download immer am Limit meiner 250er Telekom-Leitung.
 
Als Ergänzung: bei mir auch VDSL250 mit 40Mbit/s-Upload.

Wenn sich das Backup zu Beginn "eingrooved", geht die CPU-Last kurz bis 30% hoch, anschließend verharrt sie in "permanenter Schockstarre".😁

upload.jpg
 
  • Like
Reaktionen: senderversteller
Im Upload geht auch mehr . Auf Arbeit drücke ich da im schnitt so mit 100 bis 200 MBit .

Aber Preis , Leistung und Support ist bei Hetzner in der Kombi einfach Top.
 
Bei mir alles weiterhin komplett easy mit Hetzner
1739979611588.png
 
Ich kann mich ebenso nur anschließen: Bin im Januar 2025 von C2 zu Hetzner BX11 (1TB) gewechselt. Upload-Speed bei meinem 40er Telekom Upload super. Backups laufen jeder Tag 6 Uhr. Passt für mich derzeit perfekt. Mit dem Unterordner bin ich anfangs nicht zurecht gekommen, weil über das Webinterface von Hetzner nicht richtig anlegbar. Aber über SFTP und wahrscheinlich auch noch anders, ging es dann und dann es auch als Subaccount nutzbar.

Bis jetzt Daumen hoch 👍.
 
Für mich ist ein großer Vorteil von C2, dass die Daten auf mehreren Standorten verteilt liegen. Des Weiteren werden bei C2 die Speicheranforderungen der Versionen nicht berechnet bzw. nicht vom gebuchten Kontingent abgezogen. Wie ist das bei Hetzner?
 
Für die Mehrkosten können allerdings bei Hetzner eine Menge Versionen angelegt werden. 😉
 
Meine Erfahrungen mit Hetzner als Hyperbackup Ziel sind durchweg positiv! Einrichtung einer neuen Box war innerhalb von wenigen Minuten erledigt und der Speicher betriebsbereit. Meine Glasfaser 150 Leitung (150 Down, 75 Up) wird immer voll ausgelastet. Ich mache rsync und kein WebDAV.
 
  • Like
Reaktionen: maxblank
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat