erste Synology NAS bitte um entscheidungshilfe

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mack

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo kurze vorstellung meinerseits

ich bin 32 jahre wohne in nrw und spiele gerne mit so technik kram rum.

mein netzwerk zurzeit

Fritzbox 7390
2 Laptops
1 Samsung Tab
1 Samsung s4
1 iphone 5s
2 Dreambox 500 HD
1 WD My Book

demnächts geht ein laptop und ein surface kommt. ein ipad air kommt bald noch hinzu und eventuell ( das aber noch in weiter ferne ) macbook.

so nun mein anliegen.

zur zeit habe ich eine wd my book 2tb um netzwerk + mehrere usb 3 platten immer mal angestöpselt. das muss aufhören.

also wd weg und ein synology muss her aber welches??? zur auswahl stehen ds 214play / ds 214+ / ds 214 / ds 414j / ds 413j

zur zeit ist es so die beiden dreamboxen nehmen HD auf die wd auf und auch abspielen. dann nätürlich zugriff von den anderen geräten. ansonsten sind viele
viele bilder videos mkv dokumente .... da drauf. es kommt auch schon mal vor das eine dream eine aufnahme macht die andere dream etwas abspielt und ich am lapi sitze und daten hin und her bewege und da ist die wd einfach zu schwach für.

wichtig ist auch der zugriff von ausen mobil und das ich ordner/dateien für bekante freigeben kann zum download zb bilder vom we grillparty.

eine dyndns adresse gibt es schon.

wozu würdest ihr mir raten???

2 bay / 4 Bay egal hauptsache speicherplatz genug mindestens 8tb bis ....
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.067
Punkte für Reaktionen
2.583
Punkte
829
Du brauchst Stand heute 8TB mit Wachstum, nehme ich an? Dann wäre mir eine 2-bay zu knapp. Gleichzeitig haben die von Dir ausgewählten 2-bays mehr Power als die 4-bays. Ich würde von Deiner Auswahl vermutlich am ehesten die 414j nehmen und entweder ein großes Volume erzeugen oder eins für die Dreamboxen und eins für den Rest, um Kopfbewegungen bei dem von Dir skizzierten Lastszenario zu reduzieren. Mir persönlich wäre die 414 oder 415play allerdings lieber als die 414j, die können auch beim Schreiben GE sättigen - zumindest bei großen Dateien. Aber reichen sollte vermutlich auch die 414j. Bezüglich der play-DS wäre die Frage, ob Du im Zusammenhang mit mobilem Zugriff Transcoding nutzen möchtest. Falls nicht, sind diese Modelle m.E. nicht nötig.

Die Bereitstellung von Bildern kann man sehr schön über das Paket PhotoStation bewerkstelligen.
 

blotto82

Benutzer
Mitglied seit
14. Mrz 2011
Beiträge
652
Punkte für Reaktionen
66
Punkte
48
Ich hab in etwa die gleiche menge an Hardware rumzustehen, und meine 211+ wurde letzte Woche um eine 414 erweitert, da es langsam echt knapp wurde mit dem Platz.
Die 414 ohne j wäre von mir die Empfehlung, da kannste auch Problem mit mehreren Geräten drauf zugreifen.
Mit nur zwei Laufwerken kommst schnell an die Grenzen, und Ärgerst dich schnell.
Prinzipiell würde aber auch die 414j ausreichen, aber da ist die CPU recht schnell ausgereizt.
 

mack

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
also aktuell sind ca 3,5 tb voll 2tb auf der wd und der rest usb. 8tb ist schön doppelt gerechnet.

ich brauche kein raid oder so die wichtigen daten zb kinder fotos/videos und doku. werden bzw sollen dann noch auf extern usb gesichert werden einmal im monat, das sollte auch automatisch gehen. oder zb auf ein online hdd zb onedrive das wäre natürlich auch nicht schlecht wen das funktionieren würde automatisch.

zu dem Lastszenario : das kommt leider sehr oft vor das eine dream aufnimt die ander abspielt und ich aus platzgründen aud der wd die daten hin und her schaufel

mobilen zugriff : hauptsachlich wen ich unterwegs mal dateien/ordner für freune freigeben möchte. wie zb bei dropbox - ich verschicke ein link
wo die leute dann downloaden können - nur das das dann von mir zu hause passiert

wie oder was würdet ihr mir den raten.

wie ist das den bei der ds214+ die hat ja 2 lan anschlüsse. wie wofür sind die? habe ich wen ich beide nutze den server über 2 ip´s erreichbar? oder wie verstehe ich das?
 

Hubble

Benutzer
Mitglied seit
13. Okt 2010
Beiträge
273
Punkte für Reaktionen
6
Punkte
24
Mit den beiden Ports kannst Du Link Aggregation betreiben. Spricht zwei mal 1 Gbit. Ich kenn mich nicht damit aus, aber wenn ich sehe wieviele Geräte Du betreibst, könntest Du Dein Netz aufteilen und den einen Teil über die eine Verbindung laufen lassen und den Rest über die andere Verbindung. Das sind dann zwei interne IP's.
Wenn Geld eine Rolle spielt, Leistung auch (mein Eindruck) und zwei HD's genügen, dann sehe ich die 214+.
Falls gewisse gewünschte Pakete einen Atom-Prozessor benötigen und doch mal zusätzlicher Platz nötig wird und das in einer Einheit sein soll, winkt am Horizont die 713+. Wenn mehr Platz erst in einiger Zeit vielleicht benötigt wird, würde ich eher zur 214+ greifen und ggf. später ein dann aktuelles Modell hinzukaufen.
 

mack

Benutzer
Mitglied seit
23. Aug 2014
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ist es den möglich nur einzelne ordner wie zb foto/viedos automatisch mit onedrive synkron zu halten?? zb das sich das automatisch 1 mal pro woche aktualisiert + 1 mal pro monat ein backup auf externer platte
 

blotto82

Benutzer
Mitglied seit
14. Mrz 2011
Beiträge
652
Punkte für Reaktionen
66
Punkte
48
Du kannst über Datensicherung & Replikation nen Job erstellen der das macht, auch auf onlinedienste, aber soweit ich weiß nur Amazon S3 oder rsync fähige Netzwerkziele.
Ob und wie auch andere gehen, gute Frage, das hab ich bisher nicht nachgesehen.
Auf ein externes oder internes Medium ist absolut kein Problem, das gehört schon lange zum Umfang von DSM.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.067
Punkte für Reaktionen
2.583
Punkte
829
zu dem Lastszenario : das kommt leider sehr oft vor das eine dream aufnimt die ander abspielt und ich aus platzgründen aud der wd die daten hin und her schaufel

Wenn Du aktuell 3,5TB hast, dann sind 2-bays wieder fein. Auch da könntest Du die Lasttrennung über die Installation zweier Basis-Volumes auf zwei Platten machen - eins für Video, eins für den Rest. Dass eine Dream aufnimmt und eine abspielt, ist überhaupt kein Problem. Schwierig ist es, wenn Du parallel noch Daten auf dem gleichen Volume hin- und herschaufelst, weil Du dabei die volle Leistung in Anspruch nimmst und u.a. für die Aufnahme kurzzeitig nicht genug Bandbreite zur Verfügung steht. Wenn Du das nur deshalb machst, weil Du Platzprobleme hast, dann solltest Du lieber für reichlich Space sorgen, um auf diese Verschiebeaktionen verzichten zu können, und nicht dieses Lastszenario weiterbetreiben.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat