Erstinstallation DS207 mit "vollen" Festplatten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

iDee

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Problem bzw Frage:

Habe ne DS207 und möchte zwei SATA Platten (nicht leer d.h. liegen noch Daten drauf) aus meinem Desktop PC gerne in die DS207 einbauen nun muß ich ja mittels SynologyAssistent erst die Firmware aufspielen, gehen dabei die Daten die auf den 2 Platten die aus dem Desktop-PC stammen verloren?

Ist meine Vorgehnsweise richtig?? Backup möchte ich keins machen, sind nicht so wichtige Sachen drauf aber es würde mir arbeit ersparen wenn ich diese nicht sicher bzw vor der Installation formatieren müßte.

Derzeitige LED Anzeige:
Status: orange blinked
Lan: Grün
Disk1: Grün
Disk2: Grün
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Da Linux ein eigenes Format und die DS eine eigene Partitionierung nutzen, kommst du um formatieren nicht drum herum. Entscheide selbst ob es dir ein Backup wert ist ... aber wenn vorher Windows drauf lief kannst du auch nicht eine Platte überspielen und von der anderen kopieren, denn NTFS/FAT geht nur auf externen.

MfG Matthieu
 

iDee

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok übernimmt der synology assistent die Linux-Formatierung? oder muß ich die platten dazu erst an nem rechner formatieren in?
 

mkl0815

Benutzer
Mitglied seit
23. Sep 2009
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Mit den Platten brauchst Du gar nix machen, die macht der Assistent platt.
Wenn Du die Platten nicht im Raid verwenden willst, sondern beide als "Basic Volume", kannst Du ja erst die Daten von Platte 1 auf Platte 2 kopieren (am PC). Dann Platte 1 in die Synology einbauen und diese einrichten. Danach kannst Du erstmal die Daten von Platte 2 mit dem PC auf die DS kopieren. Danach dann die 2 Platte in die DS stopfen.
Das geht natürlich nur, wenn beide Platten nicht so voll sind, das nicht alles auf eine Platte passt.
 

iDee

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
wie kann man zwei festplatten zu einen raid0 konfiguerien in dem DS management? derzeit sind sie leer und als basic formatiert?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Basic platt machen und als Raid 0 konfigurieren. Sei dir aber bitte sicher das du wirklich ein Raid-0 willst! Für die Datensicherheit ist das bei einem Ausfall die reinste Katastrophe! Nur mit sehr gutem Backup verwenden.
Und Geschwindigkeit bringts auch nicht ...

MfG Matthieu
 

iDee

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ok aber wo stelle ich das ein? bin hier:
bildschirmfoto20100206um.png
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Du darfst vorher kein Volumen erstellen! Jetzt musst du erst die beiden Basis platt machen (Entfernen) und anschließend beide Platten beim Volumen Erstellen auswählen. Bist du dir wirklich sicher das du Raid-0 willst?

MfG Matthieu
 

iDee

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
was hat das für ein nachteil für mich?
gut wenn eine platte kaputt geht sind alle daten futsch...bei basis wäre es halt nur die eine...oder?
 

iDee

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
noch ne frage zum abschluss wie bekomme ich eine festplatte die in der DS207 war wieder auf ein normales format sprich NTFS? Win7 erkennt die Platte nicht und nach einlegen der Windows Installations CD zeigt er mir die platte auch nicht an? im geräte manage ist die vorhanden nur kann ich sie dort nicht formatieren?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Wenn eine Festplatte formatiert ist (im Falle von Linux mit ext3 für das es übrigens auch Windows-Treiber gibt) dann kann man sie nicht einfach "abändern". Die Platte in der DS ist für den Gebrauch dort vorgesehen. Auch der Windows-ext3-Treiber ist nicht sonderlich stabil, denn Windows ist nicht dafür gemacht mit einem solchen System zu arbeiten.

Raid-0 kann dir auch ein wenig Leistung kosten, denn die DS muss immer erst nachsehen wo welche Daten liegen. Ich arbeite gerne mit 2 Volumen, denn dann sehe ich wo welche Daten liegen und wieviel sie an Platz verbrauchen. Gerade bei Backups ist es wichtig über so etwas immer einen Überblick zu haben, denn deren Größe kann sich schnell ändern.

MfG Matthieu
 

iDee

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ja aber muß doch eine möglichkeit geben die platten wieder in ein normales Windows Format zu binrgen (NTFS, FAT32), so dass ich diese dann auch wieder nutzen kann.
wäre ja sau blöd wenn es nicht der fall wäre?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Also so langsam komm ich mir ignoriert vor. Hast du schon mal probiert unter Windows eine Platte von FAT32 nach NTFS zu ändern? Garantiert nicht! Es ist nämlich technisch kaum bis gar nicht möglich! Und genauso ist das auch mit Linux-ext. Wozu willst du überhaupt die Platte bei dir wieder nutzen? Das macht doch absolut keinen Sinn!

Sry wenn das jetzt etwas krass formuliert ist, aber du fragst so ein bisschen nach dem Unmöglichen und Unsinnigen.

MfG Matthieu
 

iDee

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Naja es ist so, ich habe die DS207 mit zwei 320GB Platten bei eBay gekauft, diese 2 platten möchte ich als normale NTFS Platten in meinem normalen PC nutzen. In der DS207 habe ich zwei Platten eingebaut welche vorher bei mir im PC waren, das funktioniert auch einwandfrei. Mir fehlt jetzt halt nur die Möglichkeit die zwei 320GB Platten die vorher in der der DS207 waren auf ein gängiges Format von Windows (Ntfs, Fat32) zu bringen. Die Daten die auf den 320GB Platte sind können natürlich gelöscht werden bei der Formatierung, da ich diese vorher gesichert habe.

Kann mir eigentl nicht vorstellen das es Unmöglich ist.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Ähm das macht Windows eigentlich bei der Installation von selbst. Wenn du die Daten eh nicht brauchst dann formatier die Platte doch einfach und erstelle die Partitionen neu?! Das geht auch prima mit den Bordmitteln von Windows.

MfG Matthieu
 

iDee

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ja das problem ist das windows die platte nicht anzeigt im arbeitsplatz und auch nicht wenn ich die windows setup cd einlege. im geräte manager wird die platte jedoch angezeigt nur kann ich sie dort nicht formatieren.
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Welche Version? XP/VISTA/7?
Schau dir mal meinen Wiki-Beitrag zu iSCSI an, da wird eine Platte formatiert ...

MfG Matthieu
 

iDee

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Windows 7...
Habs nun gefunden, unter "verwaltung" konnte ich die Platte finden und auf NTFS formatieren.

Vielen Danke Matthieu hast mir sehr geholfen und bedanke mich für deine Geduld.

War jedoch sicherlich nicht die letzte Frage von mir.

Danke noch mal.
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.192
Punkte für Reaktionen
429
Punkte
393
Hallo,
Win7 RC
Systemsteuerung->System und Sicherheit->Verwaltung->Computerverwaltung Datenträgerverwaltung

Gruß Götz

zu spät:)
 

iDee

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2009
Beiträge
31
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke auch an goetz für den Hinweis.
Bin vor Jahren in die Mac-Welt gewechselt, daher nicht mehr so firm unter Windows.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat