eSATA an DS723+

cuto8

Benutzer
Mitglied seit
17. Jun 2012
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Hallo zusammen,

ich überlege gerade, meine DS215j gegen eine DS723+ einzutauschen. Ich nutze aktuell eine USB-Platte für ein Backup, die ich nach dem Backupvorgang automatisch auswerfe und mittel Zeitsteuerung ein und aus schalte. Würde das mit dem eSATA-Port an der DS723+ genau so funktionieren (als der Auswurf nach dem Backup)? Kann ich beliebige eSATA-Laufwerke daran anschließen?
 

Jim_OS

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Nov 2015
Beiträge
5.068
Punkte für Reaktionen
2.259
Punkte
259
  • Like
Reaktionen: cuto8

RSfuchs

Gesperrt
Mitglied seit
25. Mai 2017
Beiträge
391
Punkte für Reaktionen
29
Punkte
28
Bei Intel-CPUs kann man Handelsübliches nehmen. Habe dort auch meine RAID4 Paritätsplatte laufen. Keine Ahnung ob mit Ryzen alles noch so offen konfigurierbar zugelassen ist. (OT: Nutzung als interne Festplatte ist da eher ganz fraglich, was bei Intel kein Problem ist.)

Nach heutigem Standard sollte USB doch schneller als eSATA sein. Ich habe dort ein/zwei Dual-Case im Einsatz, um via Stripe der möglichen Transferleistung gerecht zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.033
Punkte für Reaktionen
1.614
Punkte
308
Synology hat aber nur USB 3.2 Gen1 (5 Gb/s) verbaut, während eSATA SATAIII (6 Gb/s) ist. eSATA schafft maximal etwa 560 MB/s, USB nur 450 MB/s.
 
  • Like
Reaktionen: DaveR

cuto8

Benutzer
Mitglied seit
17. Jun 2012
Beiträge
29
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Geht mir dabei auch weniger um die Geschwindigkeit, als um den Rückseitigen Port. Hört sich jetzt aber um ehrlich zu sein alles nicht ganz so perfekt an... Muss ich nochmal überlegen.
 

Leocity

Benutzer
Mitglied seit
13. Okt 2022
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
3
Hallo. Was ist nun - etwa ein Jahr später - herausgekommen. Habe gerade ein Gehäuse mit USB 3.2 & eSATA im Warenkorb und überlege, ob ich das zukünftig regelmässige Backup des gesamten Systems über USB oder eSATA abwickele. Der etwas höheren eSATA Geschwindigkeit steht bei der USB Variante ein höherer Backup Komfort gegenüber (Auswerfen). Und ist es nicht sogar so, dass Hyperbackup ein automatisches Backup bei USB-Verbindung erlaubt?
 

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.694
Punkte für Reaktionen
2.101
Punkte
829
Autopilot bietet das, aber eigentlich sollte das auch mit eSATA funktionieren. Habe selbst früher eSATA verwendet, bis das Gehäuse den Geist aufgegeben hat und ich auf USB3 umgestiegen bin. Auswerfen lassen kann man eSATA auch, zur Not per Shell-Skript.
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
8.521
Punkte für Reaktionen
3.525
Punkte
344
Aus kompatibilitätsgründen, was de USB Anschluß betrifft, würde ich auf jedenfall USB vorziehen.
Eine NTFS formatierte ext. HDD kann ich jederzeit unter Windows auslesen oder ext4 formatierte HDD auch jerderzeit mit einem guten Linux Reader, ext4 jederzeit auf einem Linuxsrechner auslesen.
 

Rotbart

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
04. Jul 2021
Beiträge
1.692
Punkte für Reaktionen
618
Punkte
134
E-sata ist zwar schneller, bringt dir aber nur etwas wenn deine Backup-Platte die Geschwindigkeit auch ausnutzen kann.
 

Synchrotron

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
13. Jul 2019
Beiträge
5.102
Punkte für Reaktionen
2.067
Punkte
259
Für ein Backup (und die meisten anderen Anwendungsfälle) halte ich den Geschwindigkeitsunterschied für irrelevant.

Viel wichtiger erscheint mir, dass die 723+ nur einen einzigen USB-Port besitzt (was an sich schon ein KO-Kriterium für den Kauf sein sollte). Da ist dann die externe Platte am eSATA-Anschluß vielleicht doch ganz sinnvoll.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
8.521
Punkte für Reaktionen
3.525
Punkte
344
So hat das hier soweit ich es weiß noch niemand gesehen, Bei der DS 723+ mit Sicherheit ein gutes Argument.
 

DaveR

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Mrz 2022
Beiträge
240
Punkte für Reaktionen
494
Punkte
119
The only 3rd party eSATA devices that can work with DSM are a single eSATA drives or a multi-bay eSATA DAS that have hardware RAID.

I have an IcyBox (same as Mediasonic) without RAID and DSM won't mount the drives.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

tribulaun

Benutzer
Mitglied seit
26. Jul 2016
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
E-sata ist zwar schneller, bringt dir aber nur etwas wenn deine Backup-Platte die Geschwindigkeit auch ausnutzen kann.
Ich habe an meiner DS216+II auch eine eSata Festplatte. eSata ist schneller als USB 3.0 aufgrund des Overhead von USB, auch bei einer HDD. Bei meinen Kopierversuchen hat sich das bestätigt.

Ich frage mich nur ob es einen Unterschied zwischen eSata der DS216+II und der 923+ gibt. Die 216 unterstützt ja keine Expansionseinheiten und hat trotzdem eSata. Dieser eSata muss dann ja explizit für externe Festplatten vorgesehen sein.
 

tribulaun

Benutzer
Mitglied seit
26. Jul 2016
Beiträge
92
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
ah ok, wofür steht dann die erste Zahl bei dem Modellnamen? Ich dachte bisher 216+ steht dafür das 2 Festplatten verwaltet werden können und bei 716+ das 7 Festplatten verwaltet werden können
 

DaveR

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Mrz 2022
Beiträge
240
Punkte für Reaktionen
494
Punkte
119
Ich dachte bisher 216+ steht dafür das 2 Festplatten verwaltet werden können und bei 716+ das 7 Festplatten verwaltet werden können
That was the case when the 216+ was released with DSM 5.2-5644. Synology added expansion unit support for the 216+ in DSM 6.2.1-23824-5

The 216+ with an expansion only supports separate volumes. So the expansion unit must have it's own storage pool and volume.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat