esata

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Benutzerstef

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebes Forum.

Ich bin neu hier und habe ein paar blöde Fragen.

Ich möchte mit meiner DS 214 play mit der "esata" Schnittstelle meinen Win10/64 PC sichern!

Frage:
wie kann oder muss ich die 2 eingebauten Festplatten (1x 4TB + 1x 2TB = 6TB ) formatieren (FAT32 oder NTFS)
damit ich mein System bzw. Dateien unter Win10 auch wieder auslesen oder wiederherstellen kann?

Gibt es dazu eine spezielle Beschreibung um mit der "esata" Schnittstelle ein Backup durchzuführen?


liebe Grüße
Stef
 

tschortsch

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2008
Beiträge
1.645
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
74
Das geht so nicht.
Die DS kann nur als ESata-Host fungieren an dem du direkt eine externe ESATA-Festplatte anschließt,

Das Backup kannst du über die in DSM verfügbaren Sicherungsfunktionen auf eine externe Festplatte erstellen.
Oder im schlimmsten Fall (der hoffentlich nie eintritt wenn du ein Backup machst) nach dieser Anleitung https://www.synology.com/de-de/know...I_recover_data_from_my_DiskStation_using_a_PC
 

Benutzerstef

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Tschortsch.

Danke für deine schnelle Antwort.
Wenn ich dich richtig verstehe, ist diese "esata" Schnittstelle nur für zusätzliche externe Platte gedacht, um die DS214 zu sichern!

Also zwischen meinem PC und der DS214 keine Verbindung möglich????????????

Das kann`s ja nicht sein, da ich genau auf diese Future gebaut hatte.

Also ist ein Backup nur übers langsame LAN Netzwerk möglich!? :(

Ich finde das als einen extremen Schwachpunkt bei Synology!


LG Stef
 

tschortsch

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2008
Beiträge
1.645
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
74
Ja ist so richtig.

Der Sinn eines Network Attached Storage, kurz NAS, ist das man über das Netzwerk darauf zugreif und nicht über irgenwelche Sata/USB Port wie zb eine 0815 USB Platte...
Das ist schon so von Synology gewollt...

Und wenn dein Netzwerk so langsam ist solltest du das vorher überprüfen.
Ich kann mit maximal ca 120 MB/s auf mein NAS über das Gigbit Netzwerk zugreifen.

Eventuell verwendet dein Routern/Switch/PC nur 100Mbit und ist deshalb so langsam. Und von WLAN brauchen wir erst gar nicht reden, wer schnell was kopieren will soll immer ein Kabel nehmen.

PS: das hier ist nur ein User-Forum, wenn du Kritik am Produkt ausdrücken willst ist hier FETT schreiben nicht angebrach und sollte direkt an Synology.com gerichtet sein da heir keiner von Synology mitliest.

PS2: Wenn du dein NAS direkt mit dem PC verbinden willst musst du dir ein Gerät von QNAP zulegen das per Thunderbold direkt verbunden werden kann...
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Das kann`s ja nicht sein, da ich genau auf diese Future gebaut hatte....Ich finde das als einen extremen Schwachpunkt bei Synology!
Schräges Argument. Jeder standardmäßige eSATA-Port an einem normalen PC ist auch nur ein Host-Adapter für externe Datenträger. Falls Du Dich einlesen willst, bevor Du auf so etwas baust - Link.
 

Benutzerstef

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2016
Beiträge
3
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Schade ...

ich dachte wenn ich bei einem PC über die "esata" Schnittstelle schreiben und Lesen kann, dann sollte das doch auch bei einer Synology DS214 so möglich sein.

Denkfehler, oder doch auf`s falsche Pferd gesetzt.

LG Stef
 

tschortsch

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2008
Beiträge
1.645
Punkte für Reaktionen
34
Punkte
74
Kannst du auch, von der DSM auf eine esata platte.
aber die DS ist keine dumme esata Festplatte sondern ein kompletter minipc mit eigenem Betriebssystem.

Hier liegt der denkfehler. Auch würde das von Seiten Synology nie so beworbenen wie du es dir zu Anfang vorgestellt hast.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.085
Punkte für Reaktionen
2.606
Punkte
829
Tausch die 214 gegen eine externe eSATA-Platte, dann sollte doch alles passen.
 

TechX

Benutzer
Mitglied seit
02. Mai 2014
Beiträge
171
Punkte für Reaktionen
41
Punkte
28
Für dich wäre z.B. ein ICYRaid MB662U3-2S-R1 die richtige Wahl gewesen, wenn Du NUR dieses Funktion nutzen wolltest.

Je nach Software dauert aber eine Sicherung per LAN auch nicht lange - GBit vorausgesetzt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat