Ext. Festplatte als Datensicherung

Michael87

Benutzer
Mitglied seit
15. Jun 2023
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen,

momentan habe ich ein Synology DS220+, bestückt mit zwei 4 TB Seagate HDDs, RAID-Typ: SHR. Wie könnte es nun anders sein - mir genügt der Speicherplatz nicht mehr. 🤡 Habe mir nun überlegt, mir eine 8 TB ext. Festplatte zu holen und diese ans DS220+ anzuschließen und für die Redundanz zu nutzen, während das Synology intern quasi als RAID 0 läuft. Ist diese Konfiguration so möglich und sinnvoll? Vor allem: wie ist es überhaupt möglich, auf diese Konfiguration zu switchen? Im laufenden Betrieb kann ich den RAID-Typ nicht ändern. Gibt es eine bequeme Möglichkeit, den Synology-Inhalt "auszulagern" und später wiederherzustellen (nur den Inhalt, nicht das RAID-System selbst)? Auf dem NAS laufen momentan auch Time Machine-Backups sowie eine Virtual Machine mit Home Assistant.

Herzlichen Dank euch schon mal für die Antworten und eine schöne Restwoche
Micha
 

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.160
Punkte für Reaktionen
3.953
Punkte
488
Ins Raid können nur interne Platten, externe sind eher fürs Backup gedacht.
Wenn du mehr Platz brauchst, müsstest du die beiden internen durch größere ersetzen.

Du schreibst oben was von SHR, dann wieder was von Raid 0. Bei 2 Platten bildet SHR ein Raid 1, also gespiegelt, d.h. 4TB netto.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.806
Punkte für Reaktionen
6.591
Punkte
569
Besser 2 neue 8TB oder größer für intern als SHR/Raid1 und die alten als externe fürs Backup verwenden.
Dann brauchst du nur die Platten tauschen, erst eine, dann reparieren lassen und dann die zweite.
 
  • Like
Reaktionen: Benie

maxblank

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
25. Nov 2022
Beiträge
5.079
Punkte für Reaktionen
2.886
Punkte
309
Mach mit den beiden internen Platten jeweils einen einzelnen Speicherpool und mit der externe USB-Platte regelmäßig Backups. So kommst du intern auch auf ca. 8 TB.
 

Michael87

Benutzer
Mitglied seit
15. Jun 2023
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ins Raid können nur interne Platten, externe sind eher fürs Backup gedacht.
Wenn du mehr Platz brauchst, müsstest du die beiden internen durch größere ersetzen.

Du schreibst oben was von SHR, dann wieder was von Raid 0. Bei 2 Platten bildet SHR ein Raid 1, also gespiegelt, d.h. 4TB netto.
Sorry für die Verwirrung. Momentan habe ich SHR, ich habe mir aber überlegt, auf Raid 0 zu wechseln (also 8 TB intern). Diese würde ich dann über USB gerne auf eine ext. 8GB-Platte spiegeln, um trotz Raid 0 die Redundanz zu haben.

Besser 2 neue 8TB oder größer für intern als SHR/Raid1 und die alten als externe fürs Backup verwenden.
Dann brauchst du nur die Platten tauschen, erst eine, dann reparieren lassen und dann die zweite.
Wäre ne Möglichkeit, allerdings würde mir das SHR im DS vom Sicherheitsaspekt her reichen bzw. eben das DS (intern) als reinen Datenspeicher + die externe als Backup. Und ja, ich weiß, absolut sicher wäre es dann mit nem zusätzlichen ext. Backup.

Mach mit den beiden internen Platten jeweils einen einzelnen Speicherpool und mit der externe USB-Platte regelmäßig Backups. So kommst du intern auch auf ca. 8 TB.
Okay, aber wie läuft der Prozess dann ab? Im laufenden Betrieb kann ich nicht auf einzelne Speicherpools wechseln, solange das System als SHR läuft.

Mein Problem gerade ist halt, dass ich natürlich das DS komplett platt machen und neu aufsetzen könnte. ABER ich bin eben unschlüssig, ob es einen einfachen Weg gibt, die bis jetzt gespeicherten Daten, Einstellungen, Virtual Machine usw. dann wieder draufzubekommen, ohne sämtliche Einrichtungen erneut durchzuführen (auch Docker usw. für Home Assistant).
 

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.535
Punkte für Reaktionen
4.245
Punkte
389
Wenn Du von den aktuell eingebauten HDDs mit Hyperbackup auf die neue ext. 8TB HDD ein vollständiges Backup, Daten, Pakete und Konfig, machst, dann kannst Du die bisher intern im SHR verwendeten HDDs jeweils neu als Basis oder Jbod aufsetzen. Dann hast Du dort zusammen 8TB Speicherplatz. Hernach das komplette Backup von der ext. HDD auf due DS einspielen. Wenn die DS ordentlich läuft, die ext. HDD formatieren und dann auf die ext. HDD mit Hyperbackup das Backup durchführen.

Persönlich schließe ich mich da eher der Meinung von @ctrlaltdelete an. Eine 2Bay DS sollte besser als SHR od. Raid1 betrieben werden + ordentliches Backup auf ext. HDD.


Edit: Die VM, Docker, HA, usw. musst Du zusätzlich sichern.
 
  • Like
Reaktionen: Michael87

Michael87

Benutzer
Mitglied seit
15. Jun 2023
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Vielen Dank für die Antwort, das ist ja perfekt so! 😍
Und jaaaa, ich weiß, dass SHR + zusätzliches ext. Backup der goldene Weg wäre... Aber ist halt auch immer ein finanzieller Punkt (für im Endeffekt doppelte Redundanz - die erste habe ich ja durch das ext. Backup).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Benie

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
19. Feb 2014
Beiträge
9.535
Punkte für Reaktionen
4.245
Punkte
389
Schau Dir noch in meinem Beitrag das Edit an

Edit : Raid, Backup, hier muß man halt Datenverfügbarkeit und Backup auseinander halten, da es nicht das gleiche ist.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.806
Punkte für Reaktionen
6.591
Punkte
569
  • Like
Reaktionen: Benie

Michael87

Benutzer
Mitglied seit
15. Jun 2023
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Schau Dir noch in meinem Beitrag das Edit an

Edit : Raid, Backup, hier muß man halt Datenverfügbarkeit und Backup auseinander halten, da es nicht das gleiche ist.

Wichtig, nicht vergessen diese manuell zu sichern.
Danke, das habe ich befürchtet 😅 Hatte gehofft, dass es ne Möglichkeit gibt, das komplette System (AUSSER dem Dateisystem) auf einmal zu sichern und dann quasi auf das neue Dateisystem aufzuspielen. Aber dann bleibt wohl nur der Weg über die Einzelsicherungen ✌🏼

Ich danke euch vielmals! :)
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat