Externe Mails per POP abholen, intern per IMAP nutzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hast du denn für RC die smtp Daten in den admin Einstellungen angepasst? Sonst versucht RC eine direkte Zustellung und scheitert mit einer dynamischen IP. Wenn du Mails aus deinem Netzwerk heraus verschickst, dann sollte dyndns keinen Einfluss drauf haben. Der MX Record wird erst gebraucht wenn dir jemand eine Mail zusenden will.
Mit outlook geht es nicht via DS, zumindest nicht ohne entsprechende anpassungen deinerseits. Nur RC kann auf die externen Accounts zugreifen, der "normale" Mailserver kennt die ned.
 

krassheit

Benutzer
Mitglied seit
11. Apr 2011
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
versteh ich das richtig: am rc als admin anmelden dort in den admin einstellungen die smtp daten eingeben meines providers. hatte da bis gerade eben 587 eingestellt damit funktioniert es leider nicht allerdings mit dem 25er port gehts plötzlich wieder. habe auch schon die scripts angepasst damit der mailserver userspezifische smtp server beim versenden verwendet. meine frage jetzt noch ich kann doch als user auch im rc smtp server einstellen. welcher hat da dann vorrang? der, der vom admin in den admineinstellungen eingetragen ist oder der der vom user manuell eingetragen ist? oder haben die beide nichts miteinander zu tun?

gruß daniel
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ganz grundätzlich würde ich die Konfig ned in RC machen, sondern direkt auf dem Postfix Server (das Wiki weiss mehr). Wenn du es nämlich auf dem Postfix machst, dann können alle Clients egal ob RC oder echter Client diese externen Server nutzen. Bei der Konfig im RC kann nur RC drauf zugreifen
 

Steve Austin

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
24
Probleme mit Cron -x test und killall cron

1. bist du auch als root angemeldet wenn du cron -x test machst?
2. cron -x test geht ned wenn der cron bereits läuft (killall cron machen)
Bei Dir scheint es ja zu klappen. Das ist bei mir leider nicht der Fall. Das Kommando /opt/etc/init.d/S10cron funktioniert.
Mache ich jedoch den Test mit /opt/sbin/cron -x test, so kommt die Meldung
debug flags enabled: test
/opt/sbin/cron: can't lock /opt/var/run/cron.pid, otherpid may be 29140: Resource temporarily unavailable
log_it: (CRON 29504) DEATH (can't lock /opt/var/run/cron.pid, otherpid may be 29140: Resource temporarily unavailable)

Zu Deinem oberen Punkt 1: ja, ich arbeite mit root
Zu Deinem oberen Punkt 2: ich habe auch killall cron versucht, aber dann kommt die Meldung killall: error while loading shared libraries: libssp.so.0: cannot open shared object file: No such file or directory
Hat einer Idee woran das liegt ?

Bezüglich SpamAssassin, was ich noch nicht installiert habe (ich wollte erstmal die erste Hürde schaffen:)) hätte ich eine Frage: Woran kann ich erkennen, was er alles klassifiziert hat und falls er etwas falsch klassifiziert hat, korrigieren. Ich hoffe nicht, dass es dann verworfen ist.
 

Steve Austin

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
24
Ich habe nochmal weiter geschaut und mir mal die Logs angeschaut. Unter var/logs habe ich mir die Datei messages mal angeschaut und folgenden Eintrag festgestellt:
dovecot: IMAP(EIGENER_USER): open(/var/services/homes/EIGENER_USER/.Maildir/cur/1359222966.M107769P6700Q0Ra6d6c2a785a00877.DiskStation:2,) failed: Permission denied

Es muß also um irgendeine Zugriffsproblematik gehen, aber ich komme trotzdem nicht weiter. Ich habe in dem Wiki auch den Passus
chown EUER_USER:users /opt/var/cron/crontabs/EUER_USER
chmod 0600 /opt/var/cron/crontabs/EUER_USER

berücksichtigt.

Es heißt ja auch
Anschließend kann mit /opt/etc/init.d/S10cron der cron daemon neu gestartet werden. Damit sollten alle Arbeiten abgeschlossen sein und der Mail-Server laufen. Ob alles geklappt hat, kann man sehen, wenn in /var/log/dovecot-info.log Zeilen mit "deliver(EUER_USER):" auftauchen.

Die /var/log/dovecot-info.log gibt es bei mir überhaupt nicht :(
 

Steve Austin

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
114
Punkte für Reaktionen
15
Punkte
24
Guten Abend. Hat wirklich keiner eine Idee zu meinen obigen Problemen?
 

Kusselin

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2012
Beiträge
546
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
44
Hallo Zusammen,

Ich habe ne ds213j und mehrere emsil accounts bei gmx und web.de. Habe den mailserver installiert und die mailststation.. Habe in der mailstation unter pop3 die daten von gmx eingegeben und ok. Habe noch unter ordner im posteingang verschiedene ordner erstellt und gesagt das wenn von dem eine mail abgerufen wird in diesem ordner bereitgestellt wird!!

Bei dem einen gmx account ruft er such ab sber die anderen ordner von web zb bleiben leer..
Hat jemand ne idee?
Gruss
 

Kusselin

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2012
Beiträge
546
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
44
Also empfangen geht soweit nur das senden über roundcube schlägt über gmx fehl.. Mit web.de funzt es.. Hab jetzt alles probiert.. Kann jemand weiterhelfen was ich nun eintragen muss im smtp und pop3?

Gruss
 

Kusselin

Benutzer
Mitglied seit
29. Feb 2012
Beiträge
546
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
44
Hallo,

besteht die Möglichkeit das jemand hier mal Screenshots einstellen kann wo man sehen kann wie das in der Mailstation aussieht anhand von GMX oder sonst einem Provider?? Am besten wäre es von GMX. Mir wäre es wichtig einfach mal zuu sehen wie die Einstellungen von den Ports usw. sind?

Gruss
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat