Externer Zugriff auf DS214play einrichten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Bei MyDS habe ich jetzt auch einen DDNS Hostname und IP-Adresse drin stehen...das sollte also ok sein.
 

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ja, ich habe ein Webinterface und kann dort bei Portweiterleitung auch Angaben machen.
 

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Also bei der Portweiterleitung meines Routers kann ich jetzt einen neuen Service eingeben (oder aus vordefinierten Services wählen, sind vor allem PC-Games wie mir scheint, aber wahrscheinlich nicht das was ich brauche oder?). Muss ich jetzt nach dieser Liste gehen? https://www.synology.com/de-de/support/faq/299

Und die Dienste auswählen, die ich brauche? Also z.B. Photostation? Welche Dienste muss man standardmässig drin haben? Ich möchte meine DS v.a. für folgendes nutzen:

- Cloud
- Backup
- Fotos
- Filme
- ev. noch andere Dienste, dich ich jetzt noch nicht kenne
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Dann musst du jetzt entscheiden, welche Anwendungen du von außen zu nutzen gedenkst und die entsprechenden Ports zur internen IP deiner DS weiterleiten.
Du sagtest, dass du die Synology-Liste kennst. Also, dann mal los. Was brauchst du?

Cloud-6690
Foto-443
Filme-Vergiss es
DSM-5001
 
Zuletzt bearbeitet:

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich brauche vor allem:

Cloud Station
Photo Station
und diverse mobile Anwendungen

Schön wäre, wenn es irgendwo eine Übersicht gäbe, wo zu jedem Dienst 1-2 Beispielanwendungen beschrieben wäre, also etwa "mit Web Station können Sie..." oder "der Medienserver dient dazu"...so nach dem Motto: Synology for Dummies...

Ist doch wahr, dürfte ruhig ein bisschen benutzerfreundlicher sein das ganze, für so arme Anfänger wie mich...gibt's so was nicht?

Habe jetzt mal den Dienst Cloud Station eingerichtet...wie kann ich jetzt überprüfen, ob das ganze nun überhaupt funktioniert?
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
HIER klicken hinter Port Number den gewünschten Port eintragen und Check.

Grundsatz: Nur Ports, die du brauchst und nach Möglichkeit verschlüsselt.
 

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ok, danke.

Der erste eingerichtete Port für Cloud Station hat geklappt. "Nach Möglichkeit verschlüsselt" heisst, möglichst einen HTTPS-Port wählen oder? Nehmen wir ein Beispiel: Bei Video Station sind folgende Einträge in der Port-Liste:

5000 (HTTP), 5001 (HTTPS), 9025 bis 9040,
5002, 5004, 65001 (für die Verwendung des HDHomeRun Netzwerk-Tuners)

Dann müsste ich hier also z.B. den 5001-Port wählen, korrekt?
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Korrekt. Bevor du fragst: Bei der Cloudstation wird einfach SSL angehakt, wenns nach/von außen geht.
 

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Danke, aber wo muss ich das anhaken?

Habe jetzt noch ein letzte Frage für heute (dann ist Schluss): Anwendungsbeispiel:

Ich möchte von ausserhalb meines WLANs auf eine Datei in meiner Cloud zugreifen. Ich habe DS Cloud auf dem iPad2. Zum Test lege ich die Datei im Finder in der DiskStation im gemeinsamen Ordner home -->cloud station --> Dokumente ab. Dann sollte ich doch die Datei sehen oder? Tue ich aber nicht...muss ich noch irgendwie synchronisieren?

Danke für den Support bis hierher g202e und goetze.
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Den Haken gibt's auf jeden Fall auf dem PC. Mit Äpfeln kenne ich mich nicht aus.

Die Cloudstation muss laufen UND du musst in der CS unter Freigabe Ordner anhaken und unter Benutzer solche auswählen.

Auf dem Client musst du natürlich irgendwie die DS einstellen(also über den DDNS-Namen) und du musst einstellen, welchen Ordner du syncen willst.

Aber wie das auf dem Apfel-Gerät geht, weiß ich nicht...
 

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich sehe in der CS unter Freigabe den Ordner home/cloud station nicht. Was muss ich da machen?
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Der taucht IMHO nur im Client(am PC,an der entfernten DS) auf, da das ein Standardordner ist, der sozusagen automatisch aktiviert wird. Am Client kannst du dann entscheiden, ob du den nutzt.
 

backloop

Benutzer
Mitglied seit
29. Okt 2014
Beiträge
155
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hey g202e, mal ein grundsätzliches Feedback:

Erstmal vielen Dank, dass du dich mit meinen Anfänger-Fragen rumschlägst und mir Antworten gibst.

Wäre es aber möglich, dich etwas meinen Kenntnissen anzupassen, damit eine Kommunikation erleichtert wird? Ich habe z.B. Mühe mit Abkürzungen, die ich nicht kenne...Bsp. IMHO. Zudem bin ich froh, um konkrete, systematische und klare Anweisungen, die ich ausführen kann, um zur Problemlösung zu gelangen. Wäre dies möglich? Zudem bin ich Mac-User. Wenn du bei Mac weniger Kenntnisse hast, kannst du mir dies ruhig sagen, damit ich ggf. andere Wege einschlagen kann, um zu Antworten zu kommen.

Thx
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Kein Problem. Ich mag klare Ansagen.
IMHO soll eine Abkürzung für den englischen Ausdruck für "meiner bescheidenen Meinung nach" sein. Da ich viel in englischen Foren unterwegs bin, hat sich das eingeschlichen.
So jetzt von mir klare Ansage: Mit Apfel-Geräten kenne ich mich sowas von ÜBERHAUPT NICHT aus.
In den Windoof- und DS-Clients ist es so, wie ich schrieb. Ob das auch für die Apfel-Anwendung gilt? S. o.(=siehe oben)
 

oldiebutgoldie

Benutzer
Mitglied seit
23. Okt 2014
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe DS-Gemeinde,

bin gerade auf eure Diskussion gestoßen. Leider habe ich keinen externen Zugang mehr von außerhalb auf meine DS. Weder über Browser (Safari) noch über diverse Apps( zb. DS_Cam und DS_Finder für iOS). Ein Zugang funktioniert nur noch über VPN und die interne IP-Adresse. Womöglich habe ich in den Einstellungen der Diskstation in den letzten Tagen einen Fehler gemacht. Kann ich eine Komplettwiederherstellung über Time Backup von der externen Festplatte machen, um wieder die Version von vor ein Paar Tagen einzuspielen? Oder gar die ehemaligen Einstellungen von dort holen? Dann hätte ich die alten Einstellungen wieder und ich könnte von außerhalb wieder auf die DS zugreifen. Leider habe ich keine Sicherung von den Einstellungen an meinem Mac gemacht. Vielleicht habt ihr ja auch noch einen anderen Tipp? Bin am verzweifeln und mit mit dem Latein am Ende. Danke schon einmal.
Beste Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat