externer Zugriff durch Asus N66U Router

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

genjal

Benutzer
Mitglied seit
22. Mai 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Leute,

ich suche seit mehreren Wochen nach der Ursache warum ich plötzlich nicht mehr via Internet auf meine DS zugreifen kann. Hier meine jetzige Situation:

Router: Asus RT-N66U Firmware (aktuellste): 3.0.0.4.374_5517
DS: 112+ DSM 5.0-4482

Der Zugriff hat bislang immer funktioniert, ich musste die Ports an meinem Router manuell weiterleiten, da Synology den Asus zwar erkennt als upnp router, es allerdings nicht schafft die Weiterleitungsregeln einzuspielen.

Seit einem Update (entweder vom Router oder vom DSM, weiß ich leider nicht genau) funktioniert der externe Zugriff nicht mehr.

Intern habe ich der DS eine feste IP zugeordnet und erreiche die Oberfläche auch ganz normal.
Die Portweiterleitungen im Router sind soweit wie gehabt drin, DMZ ist aktiviert auf die lokale Adresse der DS.

Zum Testen habe ich zwei DDNS Dienste aktiviert, einmal Synology und einmal no-ip. Beide Dienste kommen nicht auf die DS. Auf der DS wird mir unter den DDNS Diensten allerdings zugesichert, dass die DDNS Dienste Normal funktionieren und auch die IP finden.

Ich habe irgendwo gelesen, dass man unter canyouseeme.org testen kann, ob Ports erfolgreich weitergeleitet werden. Sofern ich Port 80 oder 5000 dort mit meiner externen IP angebe kommt die Meldung Connection Refused. Ich vermute daher das Problem liegt bereits beim Router obwohl die Ports weitergeleitet werden? Ich habe mal ein Screenshot mit den Portweiterleitungen angehängt.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder sogar einen hilfreichen Tipp für mich? Ich verzweifel seit Wochen und der Synology Support antwortet leider gar nicht :(
 

Anhänge

  • ports.jpg
    ports.jpg
    71,9 KB · Aufrufe: 64

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ist die 'DMZ' des Asus-Routers als exposed host zu verstehen? Wäre keine gute Idee, zumal Du dann im Router aber auch keine Portweiterleitungen bräuchtest...
 

genjal

Benutzer
Mitglied seit
22. Mai 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich bin mir da nicht so ganz sicher, dass muss ich mal heute abend testen. Ich habe mittlerweile allerdings noch eine Vermutung. Meine Router IP ist 192.168.1.1 die vom DS 192.168.1.101.
Komischerweise zeigt mir der Router er ist mit no-ip erfolgreich verbunden mit der wan IP 192.168.0.191

Ich kenne mich nicht 100% aus aber müsste die wan IP nicht in der gleichen Range liegen wie die normale IP?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Komischerweise zeigt mir der Router er ist mit no-ip erfolgreich verbunden mit der wan IP 192.168.0.191
Also eine 192.168.x.x kann niemals eine WAN-IP sein - dieses Subnet ist als privates LAN spezifiziert und wird extern nicht geroutet.
 

Dennis-TW

Benutzer
Mitglied seit
31. Mrz 2013
Beiträge
83
Punkte für Reaktionen
10
Punkte
8
Ich hab denselben Router und lass die DDNS Geschichte direkt über selbigen laufen (WAN > DDNS). Bei mir funktioniert es über den ASUS eigenen Dienst (xxx.asuscomm.com) ohne Probleme (und vorher auch über DynDNS). No-IP kann ebenfalls im Router hinterlegt werden.

Alles was mit extern zu tun hat regele ich lieber im Router selbst als mit der DS. Das Gedöns mit der Routerkonfiguration über die DS bringt meiner Meinung nach mehr Probleme als Nutzen.
 

genjal

Benutzer
Mitglied seit
22. Mai 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich werde heute mal einen Screenshot machen sobald ich wieder am Router bin was ich meine. Ist mir klar, dass eine WAN Ip normal nichts mit 192.168. zu tun hat. Steht da aber echt komisch beschrieben.

Ich habe den No-Ip Dienst auch über den Router direkt eingerichtet. Welche IP Range verwendest du? 192.168.1.x oder die Standard 192.168.0.x?
Wie gesagt es funktionierte bis vor einigen Wochen tadellos.

Ich nehme an, dass da irgendwas in den IP Ranges mit einem Update geändert wurde. Ich verwende aktuell eben die 1.
An den Portweiterleitungen kann es auch nicht liegen, wenn ich in die Protokolle der Portweiterleitungen gehe sehe ich, dass die Anfragen alle an die DS durchgeleitet werden. Öffnen tut sich die Startseite trotzdem nichts.

Ich habe den Router gestern auch zurückgesetzt und die Portweiterleitungen erneut eingetragen. Das Problem besteht weiterhin. Ich werde wie gesagt nachher mal einen Screen einstellen.
 

genjal

Benutzer
Mitglied seit
22. Mai 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hier jetzt der Screen von der WAN IP.
Komischerweise soll die 192.168.0.191 sein. Die Router IP ist aber 192.168.1.1Anhang anzeigen 17520
 

genjal

Benutzer
Mitglied seit
22. Mai 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Thema gelöst.
Es lag nicht am Asus Router. Der hat alles richtig gemacht.

Das Problem lag in einer Umstellung meines Internetanbieters Kabel Deutschland. Das Kabel Deutschland Modem wurde anscheinend von einem Modem in einen Router umfunktioniert. Der Asus Router ist via WAN Schnittstelle mit dem Kabel Deutschland Modem verbunden. Das Kabel Modem kann allerdings keine Portweiterleitungen weil man dort seitens Kabel Deutschland kaum administrative Einstellmöglichkeiten bekommt.

Ein Login im Kabel Deutschland Portal und die Umstellung des Kabel Modems auf die Bridge Funktion hat das Problem dann beseitigt.
Und prompt steht bei mir im Asus Router nicht mehr bei WAN Ip die 192.168.0.191 sondern die tatsächliche WAN IP.

Da soll mal einer drauf kommen...Trotzdem danke für die Hilfe
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat