Externer Zugriff nicht über 5001 - Porteinstellung!?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174

medico

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2014
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Oder es liegt daran das der Port 4443 hier auch gesperrt ist. Wie kann ich das testen welcher Port frei ist?
 

Crash1601

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2009
Beiträge
360
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
24
Ich habe ja nicht damit angefangen paranoid zu sein wenn ich dich an deinen Vorschlag erinnern darf... :D

Warum verwendest du überhaupt das Firmennetzwerk? :p

Gruß
luddi

Stimmt ich habe damit angefangen - aber du hast weiter gemacht :p

Lassen wir es gut sein *g*
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
Oder es liegt daran das der Port 4443 hier auch gesperrt ist. Wie kann ich das testen welcher Port frei ist?
Frag am besten bei der IT nach... :p
Nein Spass beiseite... Hast du schon andere Ports versucht?
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
Prinzipiell ab Port 1024 kannst du jeden frei wählen. Allerdings solltest du darauf achten dass Synology in seinem System den jeweiligen Port den du verwenden möchtest nicht schon für einen anderen Dienst benutzt. Die Standard Ports wie sie Synology in ihren Systemen definiert hat findest du hier.
 

medico

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2014
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Okay....ich weiß das zum beispiel der port 8443 funktioniert, aber den nutze ich um auf meine FritzBox zuzugreifen.
Da kann und muss ich ja viel testen....bis jetzt habe ich nichts gefunden.
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174

medico

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2014
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ach ich mach mir das jetzt einfach :) ich greife auf die DS über 443 zu und meine Fritzbox über 8443. Und um auf die Photostation zukommen nutze ich QuickConnect....:)
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Schau mal in die Anwendungseinstellungen (Systemsteuerung) - dort kannst Du über den Alias auch den gleichen Port nutzen, den Du für das DSM nimmst, hier also 443. Quickconnect würde ich nicht nutzen...
 

medico

Benutzer
Mitglied seit
07. Nov 2014
Beiträge
26
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Schau mal in die Anwendungseinstellungen (Systemsteuerung) - dort kannst Du über den Alias auch den gleichen Port nutzen, den Du für das DSM nimmst, hier also 443. Quickconnect würde ich nicht nutzen...

Meinst du im Anwendungsportal? Da steht die PhotoStation nämlich nicht drin nur die andern Apps.
Wie sollte man QuickConnect nicht nutzen?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Ups, sorry... hab die Photostation gerade nicht so richtig registriert. Die läuft über den Userapachen, die kann man nur mit Kunstgriffen umbiegen.

Zum Quickconnect: solche "Umgehungen" einer Firewall ist mir grundsätzlich suspekt - wer hier wie zugreift, läßt sich nur schwer kontrollieren. Ich würde immer eine Portweiterleitung oder VPN bevorzugen.
 

Crash1601

Benutzer
Mitglied seit
27. Jan 2009
Beiträge
360
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
24
Zum Quickconnect: solche "Umgehungen" einer Firewall ist mir grundsätzlich suspekt - wer hier wie zugreift, läßt sich nur schwer kontrollieren. Ich würde immer eine Portweiterleitung oder VPN bevorzugen.

Btw: Ich sehe QuickConnect auch sehr kritisch, gerade weil der Zugriff im Prinzip eine BlackBox ist und es ist so gut wie keine Kontrolle da. Allein die Tatsache das es ja ohne Portforwarding möglich ist, sämtlich Connects zur DS aufzubauen erscheint mir sehr unsicher :-/ So viel Komfort kann nur Nachteile in der Sicherheit mit sich bringen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat