Externes Backup einer DS411j

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

magenta

Benutzer
Mitglied seit
31. Mai 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo,

ich habe eine disc station DS411j, in dem ingesamt 8TB drin sind wobei 4TB gespielgelt werden.
jetzt möchte ich gerne ein externes backup anlegen.

meine idee ist, ein 2. nas anzuschaffen, wie z.B. eine Synology DiskStation DS212j mit 4000GB,
und dann die daten in der nacht über das netz zu sichern.

ich benutze einen imac mit timemachine und bin von diesem system entsprechend verwöhnt, gibt es
für das synology nas auch eine entsprechende software die das kann, also nicht immer alles speichern
sondern nur das was geändert wurde.

wie kann ich das am besten umsetzen?
lg, magenta
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
ich benutze einen imac mit timemachine und bin von diesem system entsprechend verwöhnt, gibt es
für das synology nas auch eine entsprechende software die das kann, also nicht immer alles speichern
sondern nur das was geändert wurde.

Genauso arbeitet auch die Netzwerksicherung von Synology

Itari
 

magenta

Benutzer
Mitglied seit
31. Mai 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke erstmals für die schnelle antwort,

kann das externe nas einfach durch den router und das modem das backup anlegen,
und kann ich mit dem synology backup system zeiten bestimmen in denen das backup angelegt werden soll,
oder brauche ich hier andere software?

kann ich das externe nas mit 6TB bestücken, 4 für das backup reservieren und die überschüssigen 2TB ganz normal nutzen,
video, foto, filemanager, ...?

lg
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
kann das externe nas einfach durch den router und das modem das backup anlegen,
und kann ich mit dem synology backup system zeiten bestimmen in denen das backup angelegt werden soll,
oder brauche ich hier andere software?

nein - andere Software ist nicht nötig und das mit den einstellbaren Zeiten geht auch und du hast auch Möglichkeiten, anderes darauf laufen zu lassen (Begrenzungen realisiert man per 'Quoten'). Dran denken, dass du beim Router fürs Backup bestimmte Ports weiterleiten musst (siehe auch die Portliste in unsrem Wiki) und dass dein Internetanschluß ein Flaschenhals ist (Durchsatz) - also probieren und dann entscheiden, ob es passt

Itari
 

magenta

Benutzer
Mitglied seit
31. Mai 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
danke für die info,

ja, genau so habe ich mir das vorgestellt, wenn das so funktionieren würde, wärs genial.
ich hoffe ich komme mit dem durchschleusen (ports) zurecht, das macht mir noch ein wenig sorgen.
das ich nicht den höchsten durchsatz bei der sicherung habe, ist mir klar - ich hoffe aber, daß das nas auch mit
einer langsamen sicherung zurechtkommt.
also probieren und dann entscheiden, ob es passt
ist bei kosten von knapp € 700,- nicht drin,
da frag ich mal lieber nach ob das so funzt und schon jemand ein solches backupsystem stabil am laufen hat,
lg
 

magenta

Benutzer
Mitglied seit
31. Mai 2012
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hat niemand ein solches backup am laufen?
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
hat niemand ein solches backup am laufen?
itari hat ja schon bestätigt das es geht. Ist ja eine Grundfunktion vom NAS.

Je geringer die Bandbreite (Upload) deines Internetanschlusses, desto länger dauert es natürlich. Wie lange es in etwa dauern wird, kannst du dir selbst ausrechnen..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat