Habe ein kleines Verständnisproblem.
Bisher hatte ich mein 213+ mit HP per Sata auf einer Ext Platte gesichert.
Alle Daten waren ohne Zusatzsoftware Ausnahme Treiber auf dem Mac lesbar.
Nachdem mir aber ein defekter Satstecker, die Partition zermüllt hat,
habe ich per USB 3 ein komplett neues Backup erstellt.
Änderung war eigentlich nur der Schnittstellenwechsel.
Nach 16 Stunden war 1TB erledigt und ich mußte mit Schrecken festellen,
daß es jetzt plötzlich ein Container ist, den ich ohne Explorer nicht mehr lesen kann.
Kann mir nicht erklären, warum ich nicht mehr eine reine Datenkopie habe,
bin allerdings auch etwas länger raus aus dem Geschäft.
Nun also mit HP Explorer (für Mac), .bkpi ausgewählt, dann werden zwar alle Ordner angezeigt
meldet aber grundsätzlich bei Ordneraufruf
"Operation fehlgeschlagen".
Kein Hinweis warum und wie ich das beheben kann.
Deshalb ist mir eigentlich auch eine 1:1 Kopie lieber, auch wenn der Container Vorteile hat.
Kann das HP nicht mehr und wie kann ich den Container lesbar machen?
Bisher hatte ich mein 213+ mit HP per Sata auf einer Ext Platte gesichert.
Alle Daten waren ohne Zusatzsoftware Ausnahme Treiber auf dem Mac lesbar.
Nachdem mir aber ein defekter Satstecker, die Partition zermüllt hat,
habe ich per USB 3 ein komplett neues Backup erstellt.
Änderung war eigentlich nur der Schnittstellenwechsel.
Nach 16 Stunden war 1TB erledigt und ich mußte mit Schrecken festellen,
daß es jetzt plötzlich ein Container ist, den ich ohne Explorer nicht mehr lesen kann.
Kann mir nicht erklären, warum ich nicht mehr eine reine Datenkopie habe,
bin allerdings auch etwas länger raus aus dem Geschäft.
Nun also mit HP Explorer (für Mac), .bkpi ausgewählt, dann werden zwar alle Ordner angezeigt
meldet aber grundsätzlich bei Ordneraufruf
"Operation fehlgeschlagen".
Kein Hinweis warum und wie ich das beheben kann.
Deshalb ist mir eigentlich auch eine 1:1 Kopie lieber, auch wenn der Container Vorteile hat.
Kann das HP nicht mehr und wie kann ich den Container lesbar machen?