Fernzugriff funktioniert nicht mehr

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Danke für den gut gemeinten Rat, aber das ist mir zu hoch. Keine Ahnung was telnet oder ssh ist. Die ip des Routers ist 178.82.206.1, vom DS111 10.0.0.8. Mein Betriebssystem auf dem Desktop-PC ist Windows 7. Dazu verwende ich auch einen HP-Laptop sowie iPhone und iPad.
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
hast du die ip's statisch vergeben, es müssen alle Geräte im gleichen subnet sein.

Wenn dein Router die IP: 178.82.206.1 hat
dann muss die IP für das NAS z.B. 178.82.206.2 haben.
der Gateway dann die IP des Routers
der DNS auch IP des Routers
die Netmask ist 255.255.255.0

und die Rechner dann 178.82.206.3 und so weiter.

oder läuft bei dir ein VPN??
 

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Nein, die IP-Adressen werden dynamisch vergeben. Ein VPN habe ich nicht. 10.0.0.8 ist vermutlich die IP im eigenen Netzwerk (LAN). Wo aber finde ich denn die "richtige" IP-Adresse des NAS?
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
öffne den SynologyAssistant dann siehst du die IP vom NAS

und wer ist der DHCP??
 

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
... ah, doch gefunden? Unter Systemsteuerung ez Cloud im DSM steht bei DDNS Gatewayinformationen Externe Adressde 178.82.206.1. Aber das ist ja die gleiche wie beim Router!? Und die interne Adresse ist 10.0.0.1. Beim Router 'Angeschlossene Geräte' steht allerdings 10.0.0.8. Aber eben: im LAN läuft alles bestens. Der Fernzugriff über Internet geht nicht.
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
wie geschrieben, aber du machst es ja nicht, so kann ich dir leider nicht helfen. Da muss jemand anders ran.

Ich kann mit deinen Angaben nichts anfangen, sorry.

Ah, mein fehler, was ich in #22 geschrieben habe ist nicht richtig.Ist ja kein privates Netzwerk.

vom ISP bekommst du die IP: 178.82.206.1

und intern, also in deinem LAN hast du die IP: 10.0.0.1

ist das so richtig???

SChreib das doch mal hier geordnet auf, dass würde helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

rauppe31

Benutzer
Mitglied seit
06. Jun 2011
Beiträge
2.734
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Was für eine interne IP hat denn nun deine DS? (mit dem Assistant überprüfen)
 

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Der Assistant gibt als IP-Adresse 10.0.0.8 an. Ich nehme an, dies ist die interne IP (steht da aber nicht).
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
ja danke rauppe31, die wichtigste Frage habe ich vergessen, ich bin schon ganz karosello

Der Assistant gibt als IP-Adresse 10.0.0.8 an. Ich nehme an, dies ist die interne IP (steht da aber nicht).

na, da kannst du jetzt in deinem Router den Port weiterleiten den du brauchst und zwar an die 10.0.0.8

eine Liste der Ports und Dienste findest du hier
 
Zuletzt bearbeitet:

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Und wie meinst du das genau mit "in deinem Router". Heisst das mit der DSM-Software über 'Systemsteuerung', 'Routerkonfiguration', 'Einrichten des Routers' oder allenfalls direkt mit meiner Netgear-Router-Software unter 'Portweiterleitung', wobei mir letzteres dann doch reichlich kompliziert erscheinen würde.
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
direkt mit meiner Netgear-Router-Software unter 'Portweiterleitung'

genau, du trägst den Port den du weiterleiten willst ein und die IP vom NAS.

also s.b. um auf den Synology Disk Station Manager per https zu kommen

5001 10.0.0.8 5001

für TCP.

dann kannst du intern mit https://10.0.0.8:5001 den DSM aufrufen.
und von extern https://deinDYNDNS:5001
 

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Nun gut, ich versuchs. Kann ich denn in der DSM-Software unter Routerkonfiguration wo aktuell die beiden Einträge für die Ports 443 und 5001 grün angehakt sind (einer für u.a. Photo Station, der andere für u.a. Audio Station) entfernen? Der Verbindungstest schlägt hier fehl. Den HTTP-Port 80 habe ich hier übrigens bewusst nicht angehakt. Ich hoffe das ist auch OL.
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
die Routerkonfig über die DSM-Software macht das nicht immer sauber, deshalb versuch es mal direkt am Router.
Die Weiterleitungen die du jetzt schon über die DSM-Software gemacht hast müsstest du ja auch im Router sehen.
Einfach mal wieder rausnehmen und neu eintragen.

Schau dir auch noch mal den Link zum Wiki an, da wird das auch noch einmal genau beschrieben.
 

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Es hat funktioniert. Die Einträge im Router direkt waren zwar vorhanden aber anscheinend hat etwas irgendwie nicht gepasst. Ich habe die Namen geändert und gespeichert. Danach war plötzlich auch der Verbindungstest in der DSM-Systemsteuerung-Routerkonfiguration in Ordnung (normal). Ich denke, das Problem war genau was du am Schluss geschrieben hast. Die DSM-Software hat die Routerkonfiguration nicht sauber vorgenommen. Weshalb sie überhaupt verloren gegangen war, ist unklar. Womöglich hat es mit dem Update auf DSM4.0 zu tun. Nun, somit ist das Problem gelöst. Ich bedanke mich bestens für die Hilfe, liebe Freunde!!!
 

laserdesign

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2011
Beiträge
2.560
Punkte für Reaktionen
50
Punkte
94
nah, super war ja eine schwierige Geburt.
 

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Du hattest mir damals geholfen. Nach einem Internetausfall beim Provider von letzter Nacht funktioniert der Internet-Zugang auf mein DSM nicht mehr. Internet auf den PC's läuft wieder normal. Ein Ping aus der Windows-Eingabeaufforderung ist nicht erfolgreich (Datenpakete gehen verloren). Es geht um teric.zapto.org (178.82.206.1). Hast du eine Idee? Gruss Remo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat