Festplatten einzeln oder nacheinander in SHR einbringen

Ta152

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2022
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ich habe seit einigen Tagen eine DS1522+ 3x18TB als SHR. Jetzt möchte ich das SHR erweitern um zwei 8TB Festplatten die ich gerade leer mache.

Das erweitern eines SHR dauert ja ziemlich lange, macht es einen Unterschied ob ich beide Platten gleichzeitig hinzufüge oder ist nacheinander praktisch genau so schnell? Geht gleichzeitig hinzufügen überhaupt?
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Willkommen im Forum!
Leider kannst du die 8TB HDDs NICHT hinzufügen, wenn du nicht vorher mal eine 8TB Platte im SHR hattest.
 

Ta152

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2022
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Arg, das ist schlecht. Die Synology Werbetexte vermitteln das anders, aber wenn ich jetzt danach google finde ich auch hinweise darauf das es meist nicht geht. Ich hoffe das es gleich doch geht, sonst heist es viele Daten herumkopieren... 2x8TB einbauen und zu einem zweiten SHR machen, dann rund 16 TB Daten vom ersten RAID zum zweiten RAID verschieben. Eine der 18TB festplatten aushängen und in den zweiten Raid einhängen. 18 TB Daten von RAID 1 auf Raid zwei kopieren und die Platten umhängen. Das wird dauern.
 

plang.pl

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
28. Okt 2020
Beiträge
15.040
Punkte für Reaktionen
5.435
Punkte
564
Wenn du mit den 8 TB Platten startest, kannst du nachträglich die 18TB hinzufügen. Andersherum geht das leider nicht
 

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.120
Punkte
214

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.313
Punkte für Reaktionen
1.717
Punkte
308
Das Tutorial ist ja auch keine detaillierte Anleitung. Dafür wird auf weitere Seiten verwiesen. Dort findest du dann auch die Einschränkungen.
 

Ta152

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2022
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
@EDvonSchleck auch in dem von dir zitierten Eintrag steht es nicht. Dort steht "Es können auch Laufwerke mit 1,5 TB bzw. 1 TB verwendet werden, aber in diesem Fall bleibt ein Teil der Kapazität des 2-TB-Laufwerks ungenutzt." das habe ich dann weniger relevant angesehen und der RAID-Rechner macht ja keine Hinweise sondern gibt eine steigenden Kapazität an wenn ich 8TB Laufwerke hinzufüge. Nervt mich einfach das Synology mich da in eine Falle gelockt hat. Wenn ich das vor einer Woche gewusst hätte wäre das ja kein Problem gewesen. Dann hätte ich das SHR angefangen mit einer alten 3TB Platte...

Jetzt muß ich mir überlegen was ich mache.
Möglichkeit 1: Bei der DS 1522 erst mal bei den 3x18 TB bleibe und meine alte QNAP TS-433 für Teilaufgaben weiter nutze. Die sollte eigentlich als Spender für eine der beiden 8TB Festplatten dienen, eine zweite 8TB Festplatte in der TS-433 meldet Smart Fehler, die würde ich mit der zweiten freien 8TB Platte ersetzen.
Möglichkeit 2: Zweites Volumen in der DS1522 einrichten, diesmal mit der 8TB platte beginne und vermutlich über eine Woche lang nur mit Initialisieren und Daten kopieren beschäftigt. Erhöht das Risiko das etwas schief geht und ich Datenverlust habe. Wichtige Daten existiert ein Backup, teilweise aber umständlich. Großteil der Daten aber aber ungesichert und würden bei Verlust nur die in die Kategorie "ärgerlich" fallen aber nicht weltbewegend.
 

EDvonSchleck

Gesperrt
Mitglied seit
06. Mrz 2018
Beiträge
4.703
Punkte für Reaktionen
1.120
Punkte
214
Wie viel Daten sind denn auf den RAID vorhanden GB? Warum sollte das Initialisieren der 8 TB und kopieren 1 Woche dauern?
Deine neuen 18TB platten sind bestimmt noch nicht so alt. Meinst du, das macht wirklich Sinn, dein RAID mit den alten Platten aufzustocken? Ich würde lieber den alten QNAP-NAS als Backupserver für die wichtigsten Sachen laufen lassen. Wenn du mehr Speicherplatz benötigst, besorge dir lieber eine weitere 18TB HDD. Ansonsten kannst du bald die 8TB HDDs ersetzen wegen SMART-Fehler.

Nur weil du 5 Einschübe besitzt, musst du diese ja auch nicht nutzen. Eine Kombination mit SSDs wäre auch möglich für eine VM, Docker etc.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
14.862
Punkte für Reaktionen
6.649
Punkte
569
Ich würde auch zu einer weiteren 18 TB HDD raten.
 

synfor

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Dez 2017
Beiträge
9.313
Punkte für Reaktionen
1.717
Punkte
308
@EDvonSchleck auch in dem von dir zitierten Eintrag steht es nicht. Dort steht "Es können auch Laufwerke mit 1,5 TB bzw. 1 TB verwendet werden, aber in diesem Fall bleibt ein Teil der Kapazität des 2-TB-Laufwerks ungenutzt." das habe ich dann weniger relevant angesehen
Da wurden ja auch an einem Beispiel die darüber stehenden Regeln erklärt. Die Aussage mit den 1 und 1,5 TB-Platten gilt nur für das konkrete Beispiel dort.
der RAID-Rechner macht ja keine Hinweise sondern gibt eine steigenden Kapazität an wenn ich 8TB Laufwerke hinzufüge.
Auch wenn auf der von @EDvonSchleck verlinkten Hilfeseite auf den RAID-Rechner verwiesen wird, so ist der für den Fall einer Erweiterung durch Tausch oder Hinzufügen einer Platte ungeeignet. Das steht übrigens auch im Kleingedruckten auf der Seite des RAID-Rechners.
 

Ta152

Benutzer
Mitglied seit
26. Jun 2022
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Wie viel Daten sind denn auf den RAID vorhanden GB? Warum sollte das Initialisieren der 8 TB und kopieren 1 Woche dauern?

Meine Platten waren zu beginn meiner ganzen Umzugsgeschichte mehr oder weniger alle voll. Viel zu lange gewartet mir zu überlegen wie es weiter gehen soll.

Ich habe zwei neue 18 TB Platten für die DS gekauft. Eine allerdings erst später angekommen. Schritt ein war das ich die DS mit der einen 18TB Festplatte als SHR eingerichtet habe (hat mich gewundert das das überhaupt geht da macht keinen Sinn). Dann die Daten einer im Desktop PC eingebauten 18 TB Platte (fast voll) auf die NAS kopiert. Dann die Festplatte aus dem Desktop PC raus und in die NAS rein und in den RAID eingebunden. Dann zwei halbvolle 3 TB Platten leer gemacht und als JBOD in die DS1522 eingehangen. Dann angefangen zu versuchen eine volle 8TB Platte die in einem externen Gehäuse ist leer zu bekommen. Die Daten habe ich aber nicht geschafft alle unter zu bringen. Glücklicherweise ist dann die 2. bestellte 18TB Festplatte gekommen womit ich dann den RAID erweiter habe (das erweitern hat rund 2,5 Tage gebraucht). Damit konnte ich jetzt die 8TB Platte leer bekommen und mein Desktop System zumindest wieder in einen zustand bringen das ich kleine Platte voll Warnungen bekomme. zur Zeit läuft noch das kopieren von dem JBOD in den SHR Raid. Der wird dann noch so rund 5TB frei haben.

Ich tendiere derzeit dazu den RAID-5 der QNAP zu reparieren. Da bleiben dann Daten an die ich selten muß, die Kiste ist so arsch langsamm beim Starten... Aus den 2x3TB JBOD der DS mache ich einzelne Volumen (wegen Ausfallrisiko). Irgendwann kommt dann stattdessen eine 4. 18TB Platte die ich dann in den RAID einhänge. Aber ich hoffe das mein Datenvolumen in den nächsten Monaten um ein paar TB sinkt.

Das meine ganzen herumkopieren Technisch alles anderer als schön und sicher ist ist mir klar. Aber wie gesagt, beim größten teil der Daten wäre es primär ein Zeitaufwand die wieder zu haben. Der wichtige/unwiederbringliche Teil der Daten ist gesichert.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat