Hallo zusammen,
ich habe eine DS216j in Gebrauch. Diese schalte ich nur bei Bedarf an. Vor ca. zwei Wochen ist noch alles normal gelaufen. Gestern, nach dem Einschalten, gabs schon gepiepse der Synology. Da kam ich noch aufs DSM und konnte sehen, dass die Platten ein Problem haben. Reparatur war aber im Speichermanager nicht möglich.
Habe zwei 1 TB Platten drin von Seagate welche auch im SHR arbeiten.
Wollte daraufhin mal das DSM updaten, da wurde aber dann schon angezeigt, dass es Probleme gibt und eine Festplatte hinzugefügt werden solle.
Heute habe ich mir das nochmal genauer angesehen. Diesmal war gar kein Zugriff mehr möglich. Auch der Versuch, ein DSM zu installieren, schlug immer fehl.
Habe dann die Platten ausgebaut und an meinen Rechner gecheckt. Beide wurden ohne Fehler angezeigt. Bei einer der beiden habe ich auch ein ausführliches checkdisk durchgeführt, welches ohne Fehler beendet wurde. Diese HDD habe ich dann auch formatiert und wurde Problemlos und ohne Fehler im Windows angezeigt.
Die andere Platte habe ich anschließend an den Rechner angeschlossen und konnte diese mit DiskInternals Linux Reader verbinden, lesen und auch die Daten auf der HDD auf eine andere sichern.
Von der DS216j werden diese gar nicht mehr erkannt. Man sieht an den HDD Led´s, dass sich die Platten, wenn diese in der Synology stecken, so alle 5 Sekunden kurz deaktivieren. (Die LED geht kurz aus und man hört in diesem Moment auch ein kurzes Klacken).
Mit einer anderen Platte konnte ich ohne Probleme ein DSM installieren und es läuft soweit auch wieder stabil.
Mich würde interessieren, ob schonmal jemand ähnliche Probleme hatte.
Laut Windows scheinen die Platten ok zu sein, lassen sich anbinden und auch die Daten der Platte konnten weg kopiert werden.
Jetzt wäre es halt interessant herauszufinden, warum die Platten plötzlich nicht mehr von der Synology erkannt werden, ca. alle 5 Sekunden die Platten kurz neustarten?
Zudem ist es ja auch komisch, dass beide Platten gleichzeitig das spinnen angefangen haben.
Schon mal danke.
Grüße
Tommy
ich habe eine DS216j in Gebrauch. Diese schalte ich nur bei Bedarf an. Vor ca. zwei Wochen ist noch alles normal gelaufen. Gestern, nach dem Einschalten, gabs schon gepiepse der Synology. Da kam ich noch aufs DSM und konnte sehen, dass die Platten ein Problem haben. Reparatur war aber im Speichermanager nicht möglich.
Habe zwei 1 TB Platten drin von Seagate welche auch im SHR arbeiten.
Wollte daraufhin mal das DSM updaten, da wurde aber dann schon angezeigt, dass es Probleme gibt und eine Festplatte hinzugefügt werden solle.
Heute habe ich mir das nochmal genauer angesehen. Diesmal war gar kein Zugriff mehr möglich. Auch der Versuch, ein DSM zu installieren, schlug immer fehl.
Habe dann die Platten ausgebaut und an meinen Rechner gecheckt. Beide wurden ohne Fehler angezeigt. Bei einer der beiden habe ich auch ein ausführliches checkdisk durchgeführt, welches ohne Fehler beendet wurde. Diese HDD habe ich dann auch formatiert und wurde Problemlos und ohne Fehler im Windows angezeigt.
Die andere Platte habe ich anschließend an den Rechner angeschlossen und konnte diese mit DiskInternals Linux Reader verbinden, lesen und auch die Daten auf der HDD auf eine andere sichern.
Von der DS216j werden diese gar nicht mehr erkannt. Man sieht an den HDD Led´s, dass sich die Platten, wenn diese in der Synology stecken, so alle 5 Sekunden kurz deaktivieren. (Die LED geht kurz aus und man hört in diesem Moment auch ein kurzes Klacken).
Mit einer anderen Platte konnte ich ohne Probleme ein DSM installieren und es läuft soweit auch wieder stabil.
Mich würde interessieren, ob schonmal jemand ähnliche Probleme hatte.
Laut Windows scheinen die Platten ok zu sein, lassen sich anbinden und auch die Daten der Platte konnten weg kopiert werden.
Jetzt wäre es halt interessant herauszufinden, warum die Platten plötzlich nicht mehr von der Synology erkannt werden, ca. alle 5 Sekunden die Platten kurz neustarten?
Zudem ist es ja auch komisch, dass beide Platten gleichzeitig das spinnen angefangen haben.
Schon mal danke.
Grüße
Tommy
Zuletzt bearbeitet: