Festplattenumzug DS418play ->DS1821+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Pumpgunking

Benutzer
Registriert
31. Aug. 2021
Beiträge
14
Reaktionspunkte
1
Punkte
3
Hallo Forum,

ich würde gerne meine Festplatten der DS418play in meine neue DS1821+ umziehen plus Daten.
Wenn ich das richtig gelesen habe laut Synology würde es bei dieser DS Zusammensetzung nicht funktionieren.

Heißt das ich muss meine ganzen Daten auf einem Rechner sichern, die Festplatten umstecken, NAS einrichten und dann wieder alles aufspielen?
Oder gibt es da eine einfachere Lösung die ich bis jetzt noch nicht gesehen habe?

Danke euch jetzt schon für die Hilfe

Gruß Pumpi
 
Lies mal hier. Manche haben aber schon berichtet, dass die Festplattenmigration ging, obwohl sie danach nicht gehen sollte. Das muss man wohl einfach probieren.
Eine Migration über Backup/Restore auf externe Platten geht natürlich immer.
 
Heißt das ich muss meine ganzen Daten auf einem Rechner sichern,
Natürlich nicht, denn man hat natürlich bereits schon ein vollständiges regelmäßiges Backup von seinem NAS vorliegen. ;)

Problem hier hier, dass das installierte Linux für einen ARM Prozessor geschrieben ist,
aber die neue CPU was von Intel ist und das da dann eben (eigentlich) nicht laufen kann.

Ist wie als wenn man eine Festplatte, mit einem 64 Bit Windows darauf, in einen PC mit 32 Bit CPU oder eben mit einer ARM-CPU reinsteckt.
 
Natürlich nicht, denn man hat natürlich bereits schon ein vollständiges regelmäßiges Backup von seinem NAS vorliegen. ;)
Naja ich habe die ganze Zeit auf die DS vertraut und deren Ausfallsicherheit, habe kein extra Backup bis jetzt :)

Lies mal hier. Manche haben aber schon berichtet, dass die Festplattenmigration ging, obwohl sie danach nicht gehen sollte. Das muss man wohl einfach probieren.
Eine Migration über Backup/Restore auf externe Platten geht natürlich immer.
Danke für den Link, ich lese mir das durch.

Wenn ich z.B. 8TB Daten habe und ein Backup mache, brauche ich dann eine min 8TB Festplatte oder stampft das Backup die Daten zusammen so das ich weniger Speicherplatz benötige. So eine Große Festplatte habe ich nämlich nicht da. :confused:
 
Das Backup läßt sich oft auch komprimieren, aber kommt drauf an, ob es komprimierbare Dateien sind, oder ob es z.B. doppelte Dateien gibt.
Fotos und Videos sind ja oft bereits in sich komprimiert und noch viel kleiner geht dann praktisch nicht mehr.


Aber bissl größer könnte eigentlich nie schaden, da man dann mehrere Backupstände behalten kann.



Alternativ kann man beim Backup auch filtern und z.B. unwichtige weniger wichtige Daten nicht ins Backup aufnehmen.
z.B. die Aufnahmen vom digitalen Videorecorder oder die Kopien seiner DVD/BlueRay, da man die ja notfalls einfach neu kopieren kann.

Ganz böse könnte man auch die Backups auf dem NAS ganz/teilweise weglassen, also die vom PC/Handy ... man muß dann nur hoffen, dass PC und NAS nie gleichzeitig kaputt gehn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info, ich habe die Festplatten umgesteckt und sie wurden einwandfrei erkannt und migriert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat