Filezilla oder ähnliches unter DSM?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Greq

Benutzer
Mitglied seit
15. Apr 2016
Beiträge
56
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
8
Hallo zusammen,
ich suche nach einer Möglichkeit, Dateien vom NAS manuell per SFTP auf einen Webspace zu übertragen. Auf dem Win-PC nutze ich dafür Filezilla, aber wegen der Masse an Daten und langsamen Uploads wird das sehr lange dauern und da würde ich lieber 24/7 das sparsame NAS verwenden, als zusätzlich noch den PC wochenlang eingeschaltet zu lassen.

Ich verwende DSM 6.2.4.

Hat jemand eine Idee, wie ich das am einfachsten machen könnte (VMs auf dem NAS und Docker kenne ich nur vom Hörensagen)?
Vielen Dank.
 
Wie wäre es mit der ganz exotischen File Station? (Extras -> Remote Verbindung)
 
Das kannte ich noch gar nicht. Vielen Dank!
 
Ich nutze filezilla im docker,
Funktioniert wunderbar
 
  • Like
Reaktionen: Ulfhednir
Setzt aber eine Docker-fähige Diskstation voraus. Wo wir jetzt nicht wissen, ob Greq eine besitzt. Zumal es ab Werk ja auch mit der FileStation geht.
Interessant ist das aber alle Male.
 
Ich habe mittlerweile das Ablegen von Dateien (alle so um die 30MB groß) auf Webspaces bei zwei verschiedenen Anbietern getestet (1 x mit SFTP und 1 x mit FTPS) und komme zu dem Ergebnis, dass es mit der Filestation nicht zuverlässig funktioniert: Zwischendurch (mal war es nach 5 Dateien, mal nach 80 Dateien) kommt es immer mal wieder zu einem Abbruch mit der Fehlermeldung
"Fehler aufgetreten unter <Verzeichnisname> (Diese Aktion wird nicht unterstützt.)"

Damit ist ein unbeaufsichtigtes Kopieren über Nacht nicht umsetzbar. Mit Filezilla per PC funktioniert es dagegen einwandfrei.
Es stellt sich also die Frage, was Filezilla besser macht als Filestation.

Ich verwende eine DS218+.
 
Hmm komisch! Habe das bei mir auch über die Filestation eingerichtet und das funktioniert ohne Abbrüche. D.h. ich habe eine SFTP Verbindung geschaffen, welche von mir (einmal gestartet) erst wieder manuell getrennt werden muss, wenn sie (gerade) nicht mehr gebraucht wird.
Der Eintrag in der FileStation bleibt weiter bestehen und muss dann beim nächsten Mal bloß wieder mit einem Klick aktiviert (verbunden) werden.
Es müsste auch ne Möglichkeit geben das Ganze über nen Script auf der Kommandozeile abzuwickeln und den ganzen Prozess dann über die crontab laufen zu lassen.
 
Oh, danke für die Tips und Links. Ich hätte früher wieder hier reinschauen sollen.

Zwischenzeitlich hatte ich mir mit einer WEBDAV Verbindung beholfen, welche einwandfrei funktioniert, solange ich nicht eine ganze Reihe paralleler Prozesse starte. 200GB sind mittlerweile kopiert. In einem halben Jahr könnte ich vielleicht sogar mal fertig sein. ;-)

Ich habe mir gerade Docker und Filezilla nach den Vorgaben installiert.
Filezilla funktioniert und ich konnte den Ziel-FTP-Server auch einbinden.

Was ich noch nicht hinbekommen habe, ist die Einbindung eines Ordners von meinem NAS, also die "local site". Meine Daten liegen ja in einem anderen gemeinsamen Ordner als die Filezilla Installation.
In dem Skript hatte ich den Pfad nicht geändert, sondern mir einen gemeinsamen Ordner "web" und darin einen Unterordner "downloads" angelegt. Aber da komme ich mit der Filezilla GUI scheinbar nicht hin. Ich verstehe auch diese Angabe im Skript überhaupt nicht. Wäre ich an nur einen Pfad gebunden?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat