Firewall Einstellungen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Dann klappt es wunderbar.

z.B, Notestation öffnet, synct und arbeitet wie gewünscht.
Ebenso Audiostation, Photostation und alle anderen.
 
Kannst Du mal die lokale LAN-Erlaubnis nicht als IP-Range, sondern als Subnet eintragen? Also 192.178.1.0 bei einer Subnetmaske 255.255.255.0.
 
Hey Nebukadnezzar,

will dir nur kurz Hoffnung machen, mit dem doppelten Netz, denn bei mir klappts, dass ich im Router und der Firewall die Ports quasi doppelt gemoppelt einschränke (Gürtel & Hosenträger :o) und von außen auf die jeweiligen Dienste zugreifen kann... Allerdings hab ichs vom Prinzip so wie Tommes, dass ich als erste Regel meinem Privaten IP Bereich (nicht voll, sondern nur meine fest vergebenen IP's der Clients) alles erlaube und dann nur für Deutschland die benötigten Ports freigegeben hab (bei mir Photo, File & Note)...

Wenn ich zuhause bin schau ich nochmal genauer, wollt nur ein kurzes "nicht aufgeben!" loswerden ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du mal die lokale LAN-Erlaubnis nicht als IP-Range, sondern als Subnet eintragen? Also 192.178.1.0 bei einer Subnetmaske 255.255.255.0.

Ausprobiert - funktioniert aber nicht in Verbindung mit GeoIP Definition.


Es muss doch möglich sein, bestimmte Länder auszuschließen und dennoch auf Apps Zugriff aus allen anderen Ländern zu haben...
 
Da ist nett, danke!

Wichtig ist mir GeoIP zu verwenden, um bestimmte Ländern auszuschließen ... nicht bestimmte Ländern zu inkludieren.
 
Ganz zur Not lass doch nur alle Länder außer deinen genannten zu, dann hast du das selbe...
Wer weiß ob nicht mittlerweile ein paar Server von NoIP ins Reich der Mitte "outgesourced" wurden...Ich probiers bei mir mal und werde berichten....
 
Das mit den Servern im Reich der Mitte wäre möglich, wenn alle Apps nicht zugreifbar wären - dem ist aber nicht so.
Ich kann auf Photostation und Cloudstation zugreifen, nicht aber auf Notestation und Audiostation.
 
Also, ich hab das mal versucht nachzustellen und mit dieser Firewall-Einstellung

FW01.JPG

komm ich intern sowieso, aber auch extern übers 3G Netz vom Iphone mit den Apps auf Note und audio...

Edit:
Nach nochmaligem durchsehen deiner Screenshots, mein ich zu erkennen, dass das Problem nur auftaucht, wenn du deine eingeschränkte Erlaubnis (mit Angabe der Ports) aktiviert hast...
Den Post #6 lass ich mal außer Acht, weil da durch die Regeln eh alles gesperrt war...

Probier dochmal in der Regel mit den zulässigen Ports noch probeweise 5000 und 5001 zuzulassen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke, dass Du Dir die Mühe machst, das ist wirklich super! :D

Ich habe Deine Einstellungen nachgestellt und das funktioniert nicht, dabei ist mir aber aufgefallen, dass Du als Protokoll TCP bei den Apps stehen hast - dass kann ich aber nirgends auswählen.:confused:

Bei mir sieht das in den Pass Einstellungen folgendermaßen aus:

Screen Shot 2015-02-12 at 18.23.04.png

Wo hast Du das Protokoll gewählt ?
 
is mir grad auch aufgefallen :)

EInstellen konnt ich das nicht, das kommt automatisch, da ich nur tcp-Dienste zugelassen hab... Wenn ich z.b. probehalber OpenVPN zulasse wechselt er auch auf "alle" wegen dem UDP...

misteriös...

Bei mir hab ich der Audiostation z.b. keinen eigenen Port gegeben, sondern die läuft auf den 7001er der Filestation...Note läuft auch über 9351...

Ich hab bei mir nur folgende Ports offen:
FW02.JPG
 
Meine Programme snd wie folgt den Ports zugeteilt:
FW03.JPG

Cloudstation nutz ich nur intern und Audio geht per App über die :7001..
 
Notestation läuft bei mir auch über 9351, Audiostation über 8801.
Filestation habe ich auf 7001 hinzugenommen und das läuft auch ... nur Notestation und Audio nicht :mad:

Ich glaube, ich gebe es auf ... völlig unverständlich!
 
Also ehrlich, das hat mir jetzt wirklich keine Ruhe gelassen, weshalb ich hier grade nochmal jede mir erdenkliche sowie unlogische Firewalleinstellung durchprobiert habe um den gleichen Effekt zu erzielen wie bei dir. Jedoch bin ich anscheinend nicht in der Lage, diesen Fehler bei mir nachzubauen. Entweder gehen alle Apps, oder gar keine. Das nur ein Teil geht, der andere jedoch nicht, obwohl die entsprechenden Ports im Router und in der Firewall freigegeben sind... das bekomm ich nicht hin. Daher weiß ich jetzt nicht, ob ich dir jetzt gratulieren soll oder nicht.

Ich würde dir wirklich gerne helfen, aber ich bin da grade echt ratlos, sorry!

Natürlich bin ich an der Auflösung sehr interessiert und falls du es dann doch mal schaffen solltest, wäre ich dir für eine kurze Erklärung hier sehr dankbar.

Also dann... toi, toi, toi

Tommes
 
Seit dem letzten Update hat die Firewall eins an der Waffel.
Funktionierte ja vorher auch perfekt und geändert wurde nichts.
Der Fehler liegt irgendwo bei "Wenn keine Regel zutrifft > Zugriff erlauben/verweigern"
egal welche Regeln erstellt wurden. Ländereinstellungen werden ignoriert.

Aus der Hilfe:
Verhalten gemäß den Firewall-Regeln:

Die DSM-Firewall überprüft die Übereinstimmung mit den Regeln nach ihrer Priorität. Sobald eine Regel zutrifft, wird sie durchgesetzt und die DSM-Firewall beachtet die verbleibenden Regeln nicht weiter. Falls keine Regel zutrifft, führt DSM Firewall die Standardaktion durch, die in jeder Schnittstelle angegeben ist.

Genau das funktioniert nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir wirklich gerne helfen, aber ich bin da grade echt ratlos, sorry!

Danke Dir, Tommes - sollte ich eine Lösung finden, werde ich das natürlich posten!
 
Einfach neu starten - jetzt läuft alles wieder korrekt.

das habe ich bereits zweimal gemacht - hat leider nicht geholfen :(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat