Fotos von Speicherpool 1 auf Speicherpool 2 sichern?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

MrNeon

Benutzer
Registriert
10. Mai 2011
Beiträge
75
Reaktionspunkte
5
Punkte
8
Hallo, ich stehe irgendwie im Wald. In meiner DS720+ stecken zur Zeit 2 Platten … eine 8TB als Speicherpool 1 und eine 4 TB als Speicherpool 2.

ich möchte ein automatisches Backup meiner Fotos von Speicherpool 1 (JBOD) zu Speicherpool 2 (JBOD) realisieren, da das die einzigen Daten sind, die mir z.Zt. backupwürdig erscheinen und erhalten bleiben sollen, im Falle eines HD crash. Ich kann aber in keinem Backupprogramm den Speicherpool 2 als Backupplatz auswählen.

was kann ich tun um diese kleine Aufgabe zu automatisieren?

bin etwas ratlos ?
 
Hast du denn im Speicherpool 2 bereits ein "Volume" erstellt?

1631890821102.png
 
Ja, Volume 2 ist im Speicherpool 2 natürlich vorhanden!
 
und ein gemeinsamer Ordner ?
 
oh, auf die Idee bin ich noch nicht gekommen … ich Dödel … hab ich jetzt … kann mann dann ja sogar Volume 2 auswählen …

hab das jetzt mit Hyperbackup gemacht … müsste gehen … manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles wird gut... auch in dem Wald ohne Bäume ;)
 
… weil es hier so gut geklappt hat … ne neue Frage, kann man die beiden Ordner auch einfach syncen, wenn unterschiedliche Dateien vorliegen? Benötige ja nicht immer ein komplettes Backup … womit ginge das syncen eine Ordners von Speicherpool 1 mit einem Ordner von Speicherpool 2?
 
Inwiefern soll der Sync denn stattfinden? Sofort bei einer Änderung oder in bestimmten Zeitintervallen?

Was mir gerade so durch den Kopf geht wäre Resilio Sync, oder aber auch rsync welches man direct über den Aufgabenplaner realisieren kann.
 
Super wäre natürlich sofort bei Änderung, ist aber nich zwingend, der Abgleich wprde auch einmal am Tag reichen.

ich guck mir das genannte mal an! Danke!
 
Du kannst das mit rsync machen, entweder über HyperBackup oder über den Aufgabenplaner und einen direkten rsync Aufruf, falls du mehr Kontrolle über die Synchronisation brauchst.

rsync arbeitet auf Dateiebene und vergleicht jedes mal die gesamte Struktur. Wenn du das sehr häufig laufen lassen möchtest und dein Datenbestand eine gewisse Größe hat, dann ist das nicht optimal.

Schaue dir mal Snapshot/Replication an. Damit kannst du auf Blockebene in kurzen Intervallen von bis zu fünf Minuten syncen. Das geht allerdings nur mit kompletten Freigabeordnern.
 
… ich nutze kein Btrfs-Dateisystem … habe jetzt mal Syncthing ausprobiert … hat nicht wirklich geklappt …

… später dann mal rsync.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat