Frage zu Backupstrategy

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sorry, wusste nicht, dass es schon wieder ein Update gibt. Bin gerade dabei zu aktualisieren.
Übrigens: Die 600GB wurden erfolgreich auf die ext. Platte geschrieben. Alles ohne Probleme. Ich hab auch schon versucht, was passiert, wenn ich eine neue Datei auf der DS hinzufüge bzw. eine andere lösche und nochmal ein Backup mache. Die DS hat alles super erledigt in Windeseile.

Nur ein kleiner Wehmutstropfen. Ich kann auf die Daten auf der ext. Festplatte nur zugreifen, wenn sie an der DS hängt. Ich vermute, ein normaler PC kann die Formatierung ext4 nicht lesen?
Gibts da eine gute Möglichkeit?
 
Okay, habe gerade gesehen, dass FAT32 auch angeboten wird beim Formatieren.
 
Ich vermute, ein normaler PC kann die Formatierung ext4 nicht lesen?
Gibts da eine gute Möglichkeit?

Klar, jeder normale PC mit Linux kann sie lesen ... es gibt aber auch für die Datenrettung spezielle Windows-Tools (siehe unser Wiki)

Itari
 
Sorry, ich meinte PC mit Windows und ohne viel Aufwand. Es wäre sicher manchmal praktisch, wenn man die Backup Festplatte mitnehmen könnte.

Wie ich gerade gesehen habe, muss ich aber doch zurück zu EXT4.
FAT32 ist leider doch keine Option, denn beim gestrigen Backup ist dieses mit folgender Meldung abgebrochen:

Error,Sicherung,2012/11/16 20:30:40,SYSTEM,"Failed to copy file with filename having \/:*?"><| [/volume1/homes/admin/.Maildir/cur/1326982719.Vfd00I280006cM198842.DiskStation212:2,S]. These are not supported by FAT file system."
 
Warum nicht NTFS?
Bis 2 TB kannst du ja zur Not auch am PC normal formatieren.
 
Warum nicht NTFS?
Bis 2 TB kannst du ja zur Not auch am PC normal formatieren.

Danke für den Hinweis. Im DS Menü wird mir beim Formatieren von ext. Geräten nur Ext4, Ext3 und FAT32 angeboten. Ich hab daher nicht gedacht, dass NTFS auch verwendet werden kann.
Ich werde jetzt meine Festplatte am PC mit NTFS formatieren und dann nochmal ein Backup machen.
 
Es wäre sicher manchmal praktisch, wenn man die Backup Festplatte mitnehmen könnte.

Irgendwie verstehen wir uns nicht ... eine Backup-Platte ist die absolute Notreserve ... sozusagen das Kostbarste an Daten überhaupt ... die nimmt man nicht einfach mal mit *gg*

zum drüber Nachdenken: Wenn man irgendwas an seinem Backup ändert, dann wird das Backup für den nächsten Lauf 'unsicher' und oft werht sich die Backupsoftware dann, in dem sie ein Komplettbackup versucht ... und oft an der mangelnden Freikapazität auf der externen Platte scheitert ... wenn man das mitbekommt, wird es oft panisch.

Mein Tipp: formatiert die externen Platte als ext4, dann seid ihr sicher, dass die Backups auch einigermaßen gut durchlaufen (und damit auch für einen Restore brauchtbar) und nehmt für eure 'Mitnahmen' eine weitere externe Platte (Fat, NTFS) und kopiert darauf die Dateien, die ihr mitnehmen wollt per FileStation

Itari
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht NTFS?
Bis 2 TB kannst du ja zur Not auch am PC normal formatieren.

Ich hatte meine Backupplatten zuerst auch mit NTFS formatiert. Doch leider musste ich feststellen das ein inkrementelles Backup von der Synology damit nicht mehr funktioniert hat. Die Fehlermeldung sagte, das die Platte voll sei, glaube ich.
Vielleicht bekommt man es trotzdem zum laufen - viel probiert habe ich da nicht. Aber seit ich das Backup auf Ext4 umgestellt habe, habe ich diesbezüglich keine Probleme mehr.
 
Okay danke,
guter Hinweis.
Ich hab gestern dann auf Ext3 formatiert (wurde mir irgendwo empfohlen) und ein Backup gemacht.
Itari hat ja Recht. Warum soll man ein Backup immer rumtragen.
 
Wieso nimmst du eigentlich nicht Time Backup Speichert dir Versionen von den Daten Die entweder nach 3, 6 oder 12 monaten gelöscht werden dann könntest du Täglich ein Backup laufen lassen und hätest trotzdem immer noch die alten Versionen zu Verfügung


Gruß

Renaulti
 
Ich möchte mit Time Backup die gleichen Daten mit zwei unterschiedlichen Task sichern:
- täglich intern auf ein anderes Volumen
- wöchentlich auf eine externe HDD

Synology teile mir mit:
the source folder can only be selected for one task.


Was limitiert TimeBackup dass nur ein Task pro Quelle erstellt werden darf?
 
Liebe "Synologen"

Habe mir eben eine neue DS213+ installiert - mit der Migration der Daten von der alten DS209II hat soweit alles geklappt. -> Die beiden 2TB Platten von der 209-er in die 213 gesteckt und anhand der Anleitung von Synology alles erledigt. Alle Daten noch/wieder da :)

In der 209-er, welche als Backup Ziel dienen soll habe ich ebenfalls 2 x 2TB im Raid1 welches neu erstellt wurde. Nun bemerke ich, dass ich auf dem eigentlichen Daten-Server (der 213-er) als Format ext3 habe - auf dem Backup Ziel (209-er) jedoch automatisch durch das Neuerstellen des Raid1 das Format ext4 verwendet wird. Kann das für mein Backup oder ggf. einem nötigen Restore dann Probleme geben, wenn ich mit 2 verschiedenen Formatierungen arbeite?

Danke für eure Hilfe
Ripumo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat