Frage zu Quick Connect

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

HEK001

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2017
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!
Ich habe eine DS 214 play per LAN-Kabel an einer FritzBox 7490 hängen. Sie ist ins Heimnetzwerk integriert. Mit geht es nun darum, auf die Dateien der NAS über das Internet zuzugreifen, da ich in Kürze für ein paar Wochen im Ausland bin.
Ich mache das per Quick Connect, was auch wunderbar funktioniert. Allerdings steht in der Adresszeile des Browsers ein URL, der auf eine Verbindung über das lokale Netzwerk hindeutet:

quickconnect.jpg

Teile der IP habe ich unkenntlich gemacht, aber an der Stelle steht die lokale IP-Adresse der NAS im Netzwerk. Wie kann ich sicher sein, dass die Verbindung tatsächlich über das Internet erfolgt und nicht über das Heimnetzwerk?
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
In dem du mal von extern die QuickConnect Adresse aufrufst, dann steht da am Ende nämlich was anderes.
Nur wenn Client und DS im selben LAN/WLAN hängen wird das von dem Dienst detektiert und es wird eine direkte Verbindung per IP aufgebaut.
 

HEK001

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2017
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
In dem du mal von extern die QuickConnect Adresse aufrufst, dann steht da am Ende nämlich was anderes.
Nur wenn Client und DS im selben LAN/WLAN hängen wird das von dem Dienst detektiert und es wird eine direkte Verbindung per IP aufgebaut.

Danke für die schnelle Antwort.
Ich kann das also im lokalen Netzwerk gar nicht testen?
Oder wie bringe ich heraus, ob das über das Internet funktioniert? Ich habe ja hier keinen anderen Internetzugang zur Verfügung. Ich könnte mir lediglich einen öffentlichen Hotspot suchen, aber gerade das wäre mir zu unsicher.
Auf meiner Reise habe ich ja WLAN-Verbindungen in den Hotels mit konkreten LogIns, also keine Hotspots.
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Kein Smartphone, kein Arbeitsplatzrechner, ... ?
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Mindestens ein Smartphone mit Mobilfunkverbindung und Tethering der Verbindung per WLAN an einen Client.
Von zu Hause kannst du nicht testen, korrekt.

öffentliche Hotspots, WLAN im Hotel etc. ist alles dasselbe. Das sind grundlegend unsichere Verbindungen. Der "konkrete Login" dient ja nur zur Freischaltung der Leitung, nicht zur Absicherung gegenüber anderen Nutzern.
 

HEK001

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2017
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kein Smartphone, kein Arbeitsplatzrechner, ... ?

Arbeitsplatz war mal, bin in Rente ;-)
Smartphoneverbindung ist hier sehr schwach. Konnte zwar verbinden, also Login klappte, aber ich sehe nichts vom DSM, nur ein blaues Feld mit meinem Benutzaccount. Brauche ich da eine App auf dem Handy? Ich habe den URL im Firefox eingegeben.
So sieht das aus:

quickconnect_smartphone.jpg

Das ist zwar nun sicher per Internet, da ich im Handy das WLAN abgeschaltet hatte, aber was soll das? Wo ist das DSM???
 
Zuletzt bearbeitet:

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Kannst du ja wen (Freunde, Bekannte, Verwandte) bitten, diese Adresse aufzurufen und dir mitzuteilen, was er da sieht. Login--Fenster sollte ja dort erscheinen, dann ist es ok - hm? Nur in puncto Performance hast du da keine konkreten Infos zu erwarten - am besten selbst rausgehen und z.B. bei diesen Leuten kurz den PC "borgen".
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Das was du siehst ist die DSM Mobile Ansicht, allerdings ist das Menü links nicht geladen worden. Liegt eventuell an der mobilen Datenverbindung.
Für den gewohnten DSM musst du rechts oben über das drei Punkte Menü "Desktop Version anfordern" damit der Browser die Desktop ansicht lädt. Allerdings ist diese nicht wirklich für Mobilansicht geeignet, aber das merkst du ja dann.

Jedenfalls siehtst du, dass eben nicht von überall diesselbe URL oben am Ende im Browser steht.

Für die Nutzung via Mobile sind die DS Apps (DS File, DS Note, DS Audio etc) gedacht.

Was willst du denn konkret an Diensten im Urlaub nutzen?
 

HEK001

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2017
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das was du siehst ist die DSM Mobile Ansicht, allerdings ist das Menü links nicht geladen worden. Liegt eventuell an der mobilen Datenverbindung.
Für den gewohnten DSM musst du rechts oben über das drei Punkte Menü "Desktop Version anfordern" damit der Browser die Desktop ansicht lädt. Allerdings ist diese nicht wirklich für Mobilansicht geeignet, aber das merkst du ja dann.
Das bedeutet aber, dass der Zugriff von außen geklappt hat, nicht wahr?
Für die Nutzung via Mobile sind die DS Apps (DS File, DS Note, DS Audio etc) gedacht.

Was willst du denn konkret an Diensten im Urlaub nutzen?
Ich will per Notebook und über WLAN des jeweiligen Hotels zugreifen und brauche nur die Filestation bzw. Zugriff auf die Daten auf den Festplatten des NAS. Das mache ich zwar im Heimnetz über den Win-Explorer per Netzlaufwerk verbinden, kann aber auch lokal über die DSM-Oberfläche per Klick auf die Filestation-Schaltfläche zugreifen:

filestation.jpg

Genau das möchte ich von unterwegs auch machen können. Funktioniert das so?
 

TeXniXo

Benutzer
Mitglied seit
07. Mai 2012
Beiträge
4.948
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
134
Ad 1) ja
Ad 2) Wenn du eine statische IP von deinem Provider hast, lässt das alles via externer IP zugreifen > via VPN (VPN Server aus Paketzentrum installieren) oder WebDAV (WebDav Paket aus Paketzentrum installieren). Es hängt aber auch davon ab, ob die WLANS der Hotels nicht doch einige Ports verweigert werden? Am besten beide realisieren und die Ports (siehst du wenn du die Pakete installiert hast, welche) am Router weiterleiten lassen. Dann kannst du wie von zu Hause auf deine Dateien zugreifen!
 

HEK001

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2017
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Fein.
Ad 2) Wenn du eine statische IP von deinem Provider hast, lässt das alles via externer IP zugreifen > via VPN (VPN Server aus Paketzentrum installieren) oder WebDAV (WebDav Paket aus Paketzentrum installieren).
Nein, die IP wechselt mindestens einmal täglich. Auf die Fritzbox 7490 habe ich per MyFritz sowohl vom Handy als auch per Notebook Zugriff, das funktioniert über den AVM-Server ähnlich wie bei Quickconnect und Synology.
Aber über die Fritzbox komme ich nicht auf die NAS. Ich sehe sie zwar im Fritz-OS als Netzwerkgerät, wenn ich aber darauf klicke, lande ich auf der Synology Webstation, die ich zwar eingerichtet habe, aber nicht nutze. Wenn es möglich wäre, über die Fritzbox auf die NAS-Dateien zuzugreifen wäre das natürlich am sichersten. Aber wie???
Es hängt aber auch davon ab, ob die WLANS der Hotels nicht doch einige Ports verweigert werden? Am besten beide realisieren und die Ports (siehst du wenn du die Pakete installiert hast, welche) am Router weiterleiten lassen. Dann kannst du wie von zu Hause auf deine Dateien zugreifen!
Gut, das wäre natürlich möglich. Aber die Quickconnect-Verbindung ist doch eine normale https-Webverbindung. Das müsste doch immer gehen, oder?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat