Frage zu RAID1

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bruenor75

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2011
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich bin völliger Neuling, was NAS, RAID usw. betrifft.
Nun habe ich einen iMac mit einer äußerst umfangreichen Fotos-Library und viele Urlaubsvideos, die größtenteil unbearbeitet "rumliegen"...
Demnächst kaufe ich eine DS416play dazu. 2 Platten sollen zur Datensicherung dienen und (erst einmal) eine andere als Medienserver.

Ich bin auch an RAID1 interessiert, um die Daten besser zu sichern, als eine einfache Sicherung auf externen HDDs, die letztendlich auch nur unregelmäßig geschieht.

Nun stellt sich für mich folgende Frage:
Kann ich die Fotos-Library von vornherein auf die DS auslagern (also völlig runter vom iMac), auf der DS speichern und von dort aus auch bearbeiten?

Mal angenommen dies sollte funktionieren und ich lösche irrtümlicherweise eine Videodatei auf dieser "Arbeitsplatte": wird diese Datei auch von der zweiten Festplatte gelöscht, die ja praktisch die Spiegelung ist? Oder bleibt sie dort erhalten?

Ich kann es leider nicht besser beschreiben... Ich hoffe, Ihr wisst, was ich meine.

Ansonsten würde ich mich sehr über andere Lösungsvorschläge freuen.


Danke schon einmal,

Bruenor
 

tproko

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2017
Beiträge
2.123
Punkte für Reaktionen
259
Punkte
129
Kann ich die Fotos-Library von vornherein auf die DS auslagern (also völlig runter vom iMac), auf der DS speichern und von dort aus auch bearbeiten?

Ja das sollte klappen. Du kannst bestimmte Verzeichnisse der DS einfach am Mac mounten und diese stehen dann wie eine normale Festplatte zur Verfügung. Was du dann dort bearbeitest mit welchen Programmen bleibt dann dir überlassen.

Ich bin auch an RAID1 interessiert, um die Daten besser zu sichern, als eine einfache Sicherung auf externen HDDs, die letztendlich auch nur unregelmäßig geschieht.
Mal angenommen dies sollte funktionieren und ich lösche irrtümlicherweise eine Videodatei auf dieser "Arbeitsplatte": wird diese Datei auch von der zweiten Festplatte gelöscht, die ja praktisch die Spiegelung ist? Oder bleibt sie dort erhalten?

Raid 1 verbessert nur die Ausfallsicherheit. Wie du schreibst, ist es eine Spiegelung und eine gelöschte Datei ist somit auf beiden Festplatten weg. Somit bleibt dir der Umweg über eine externe Datensicherung auch mit NAS nicht erspart.
 

Bruenor75

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2011
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke erst einmal.

Eine externe Datensicherung hört sich schon wieder nach mehr Kabeln und externen HDDs an, das wollte ich mit der NAS ja eher verhindern:)
Ist es dann möglich, mit der dritten HDD in der DS eine Datensicherung zu machen?
 

tproko

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2017
Beiträge
2.123
Punkte für Reaktionen
259
Punkte
129
Grundsätzlich darf es sich jeder so halten wie er will.

Aber hier mal ein paar Szenarien an die du denken solltest:
- Brand oder Überspannung zerlegen dein NAS -> hier hilft nur eine externe Datensicherung die physisch getrennt rumliegt (USB-Festplatte, Cloud)
- der Raid-Controller deiner NAS ist hinüber -> entweder wieder eine Synology NAS besorgen und die Platten reingeben oder du benötigst Linux Rescue Live CD und einen PC/Tower wo du 2 bis 4 Festplatten gleichzeitig (je nach RAID Typ) anschließen kannst. Das ist natürlich machbar, aber auch oftmals nicht "schnell" erledigt.


Kabelsalat und externe HDDs: sehe ich für mich nicht so dramatisch, die kleinen 2.5" USB-Festplatten benötigen nicht mal mehr seperaten Strom.
Ich habe es für mich so gelöst, dass alles automatisch beim Anstecken der USB Festplatte am USB Port (1x Kabel) rüber gesichert wird, danach stecke ich die ab und wird wo anders gelagert.

Aber wie gesagt, jedem das seine ;)
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Mit einer dritten HDD ist es möglich, wenn du die beiden anderen denn unbedingt als RAID1 betreiben willst. Gleiches kannst du nämlich auch mit zwei einzeln, als Basis eingerichteten Platten, bewerkstellingen.

Der Sinn und Zweck eines RAID1 ist die höherer Ausfallsciherheit, also du kannst im Falle eines Defektes einer Platte aus dem RAID deine Arbeit fortsetzen und hast nicht sofort den Totalausfall.

Dennoch: jeder hier wird dir immer zu einem externen Backup raten! Es gibt einfach zu viele mögliche Fehlerquellen wenn die HDD mit dem Backup permanent verfügbar ist. Hier sind dann Diebstahl, Feuer- und Wasserschäden wirklich noch die utopischsten.

Und noch etwas: je nachdem, wie groß die von dir bearbeiteten Dateien sind, und wie schnell und leistungsfähig die Anbindung deines Rechners an die DS ist, kann das Bearbeiten spürbar langsamer sein.
Hier sollte man also wirklich schauen, dass man das Gigabit Netz auch tatsächlich ausnutzen kann und nicht noch WLAN oder DLAN etc. zwischengeschaltet hat.
 

Bruenor75

Benutzer
Mitglied seit
16. Jan 2011
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe es für mich so gelöst, dass alles automatisch beim Anstecken der USB Festplatte am USB Port (1x Kabel) rüber gesichert wird, danach stecke ich die ab und wird wo anders gelagert.

Aber wie gesagt, jedem das seine ;)

Wenn das so funktioniert, gut. Wusste ich nicht, daß es diese Option gibt.

von dir bearbeiteten Dateien sind, und wie schnell und leistungsfähig die Anbindung deines Rechners an die DS ist, kann das Bearbeiten spürbar langsamer sein.
Hier sollte man also wirklich schauen, dass man das Gigabit Netz auch tatsächlich ausnutzen kann und nicht noch WLAN oder DLAN etc. zwischengeschaltet hat.

Nein, der Rechner wird per Netzerkkabel an einen Gigabit-Switch angeschlossen, an der auch die DS hängen wird.
 

tproko

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
11. Jun 2017
Beiträge
2.123
Punkte für Reaktionen
259
Punkte
129
Oder das leicht beschränkte Synology USBCopy aufbohren mit einem Target-Backupfolder, wo dann alle notwendigen Verzeichnisse rein-gemounted werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat