MailPlus Server Frage zu Spam weiterleiten an:

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Lextor

Benutzer
Mitglied seit
12. Aug 2020
Beiträge
556
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
54
Hallo,

Ich möchte gerne die Weiterleitung von Spam und nicht Spam Nachrichten aktivieren. Aber irgendwie stehe ich auf dem Schlauch. Ich habe eine Domäne...diese möchte ich dann noch mit spam@domäne.de und nospam@domäne.de in den Einstellungen des Spamfilter hinterlegen. Aber das klappt irgendwie nicht. Muss ich die Adresse zusätzlich bei Strato anlegen, oder muss ich im Mailserver etwas einrichten?
Ich bin da etwas irritiert...
Danke Euch...

Gruß Lextor
 
Die Adressen legst du nicht an, einfach unter Mailserver /Sicherheit / Spam / Anti Spameinstellungen bearbeiten und dann auf automatisches lernen, Spammeldunegn aktivieren, dann z.B. yes@meyer.de no@meyer.de als Adresse eingeben. Und dann kannst du Spam an yes@meyer.de weiterleiten und nicht spam an no@meyer.de. Deine Domain für meyer.de nehmen.
 
ok...und die kann ich die Adressen abrufen...z.B. mit Outlook? Ich habe dann ja kein Passwort für das anlegen des Kontos für Outlook...
 
Nein, die kann man nicht abrufen.

Du sagst damit nur dem Mailserver, dass eine Email die du bekommen hast eine Spammail ist oder nicht.

Mein Mailserver lässt ab und zu mal eine Email durch, z.B. Pillenversand ist bei mir ein Problem.

Diese Email ist Spam wurde aber vom Server nicht erkannt. Diese leite ich dann an (bei mir) yes@st*****.de weiter.
Der Server "lernt" die Spammail...
 
Ah...ok...verstehe...dann ist klar das ich die Adressen nicht abrufen kann...also quasi nur zur internen Benutzung des Servers...zu lernzwecken...ich erhalte eine Mail...die Spam ist..ich leite diese weiter an die Adresse die eingerichtet ist und der Server lernt daraus...oder halt kein Spam und an die andere Adresse wird weitergeleitet...
Danke...
 
Genau, du hast es :)
 
  • Like
Reaktionen: Lextor
Hallo Lextor,

ich habe mir das gerade auf meinem Server mal angesehen. Eine normale Weiterleitung reicht nicht aus.
Du musst die Email als Anhang an den Mailserver schicken. Also speichern und dann die Datei als Anhang an die Spam Emailadresse versenden. Dann findest du diese auch "Als Spam gemeldet" in den Einstellung des Mailservers wo mal die Emailadressen eingibt.
 
  • Like
Reaktionen: Lextor
Hallo steje43,

Ich danke Dir vielmals...

Gruß Lextor
 
Gerne...
 
Hallo,

Ich muss nochmal nachhacken...also, ich habe jetzt eine Spamnachricht als Anhang an die Adresse im Spamfilter gesendet. spam@domäne.de
Aber diese wird dort im Bereich "automatisch lernen" >>"als Spam gemeldet" nicht aufgelistet...
Müssen die dortigen Adressen spam und nospam mit irgendwas verknüpft werden? Muss noch was beachtet werden?
Vielen Dank.
 
Also ich kann es drehen und wenden wie ich will...die Mails kommen nicht an unter automatisch lernen >>als Spam gemeldet...der Bereich bleibt leer...
ich bin komplett ratlos...
 
Als was sendest du denn die Email. Also, ich nutze Linux und den Thunderbird als Emailclient.
Dort speichere ich die Email mit speichern unter als *.eml Datei ab.
Dann eine neue Email schreiben an spam@deine Domäne.de und die *.eml als Anhang.
Dann findest du diese unter gemeldete Spammail.
 
Also Outlook 2016 bietet da verschiedene Formate an...

Screenshot 2020-09-19 092522.jpg
 
Immer brav HTML (oder "nur Text"), ansonsten kriegen andere Clients Stress mit dem blöden Outlook-Format ;)
 
Hallo,

Ich habe es als HTML Anlage und als nur Text Anlage versendet. Ich habe es mit Outlook versucht und mit dem Mail Plus Client der Synology...es kommt einfach nichts an in diesem Bereich "automatisch lernen">>"als Spam gemeldet"..ich verstehe das nicht...
Ich kann doch jede Mail die ich als HTML bzw nur Text speichere auf dem PC und dann eine Mail verfasse mit im Anhang dieser Mail die gespeicherte Mail...dann muss es doch erscheinen in diesem Bereich? o_Oo_Oo_O:mad:
 
Ich kann mir nur vorstellen das mit den Adressen was nicht stimmt...spam@domäne.de...aber was? Muss da noch was beachtet werden?
Müssen diese irgendwo anders noch hinterlegt werden?
 
Ich habe das gleiche Problem. Leite die Mails mit Thunderbird über weiterleiten als Anhang an die Spamadresse - aber in "als Spam gemeldet" tauchen sie nie auf.
Hast du eine Lösung gefunden?
 
  • Like
Reaktionen: Lextor
GELÖST!

Alles eigentlich ganz einfach: wie überall angegeben die Adressen für spam@ und nospam@ definieren und da fleißig als Anhang hinschicken.
In "als Spam gemeldet" tauchen die bei mir dann auch auf.
Allerdings eben nur so lange, bis sie gelernt sind. Dann sind sie weg.
Also einfach mal vor dem definierten Lernzeitpunkt reinschauen. 😇

vielleicht hilft das ja dem Nächsten.
 
  • Like
Reaktionen: Lextor
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat